Beiträge von Fudelruehrer

    Ich durfte einem Service Mitarbeiter dabei schon über die Schulter sehen, bei Eingabe der FIN werden alle Actis Lösungen zum Fahrzeug angezeigt, nachdem die Lösung nicht aufgelistet war, ging es über die Suchfunktion und war sofort parat.


    Aber das mit der Suchfunktion scheint ja grundsätzlich immer so 'ne Sache zu sein :/

    Bei mir hat das Navi seinerzeit selbst mit der R-Link Version 2 einwandfrei funktioniert. Manchmal ist das auch regionsabhängig, wenn das GPS Signal schlecht ist, kann es zu Verzögerungen kommen. Ggf. mal ein R-Link Reset durchführen.

    Es ist hier im Forum irgendwo beschrieben, wie sich das EDC zurücksetzen lässt.


    Anmerkung:

    Ein grundsätzlich aussagekräftigerer Thread-Titel würde bei späterem Zugriff auf die Forensuche diese hilfreicher machen :| .

    Bei dem Prozess des langen Gedrückthaltens des Ein-/Ausschalters werden, wie ich bereits geschrieben habe, alle Informationen im Cache gelöscht und das System von "Altlasten" bereinigt, das passiert beim klassischen Ausschalten nicht. Das System startet im Anschluss (nach dem herunterfahren) neu durch, das passiert beim Einschalten nach dem klassischen Aus ebenfalls nicht.

    Aber hier geht es letztendlich um das Easy-Link, deshalb sollten wir das Off-Topic damit beenden.

    Hier geht's um das Easy-Link, nicht um das R-Link. Davon mal abgesehen ist das was du schreibst, nicht richtig. Der Kaltstart ist nicht gleichzusetzen mit einem Reset und erfolgt nicht durch Ausschalten des R-Link, sondern durch längeres Drücken des Ein-/Ausschalters. Im Gegensatz zum Kaltstart löscht der Reset sämtlich gecachte Informationen und damit im besten Fall auch diverse Probleme.

    Corona bleibt und wird sicher noch lange als Ausrede Bestand haben.

    Viele Hersteller von Ersatzteilen verlagern ihre Ressourcen aber tatsächlich auf die E-Mobilität <X, wobei es dort mittlerweile bei vielen elektronischen Bauteilen auch hakt.