Es gibt ja nicht nur den Fall das ein geübter Mechaniker das schneller hinbekommt.
Wenn muss man schon beide Fälle in Betracht ziehen. Da ist es sinnvoll wenn man auch Vorgaben hat, sonst würde ja jeder Händler immer die angestempelten AWs weiterberechnen.
Da bin ich 100 Prozent bei dir, auch als "leidtragender" Kunde.
Und das mit den Stundensätzen ist so eine Sache.
Man muss halt bedenken was alles dahinter steckt, alleine an Kosten für Diagnosetester, Zugänge für Dokumentationen, Werkzeuge, Schulungen, Lohn für Produktive Kräfte, aber auch für die "unproduktiven" Kräfte, Strom, Wasser, Entsorgung usw.
Wir reden ja auch von steigenden Löhnen
, was natürlich gerechtfertigt ist und ich jedem Mitarbeiter, insbesondere in der jetzigen Zeit, von Herzen gönne. Was man auch nicht außer Acht lassen darf ist, dass an den zukünftigen E-Fahrzeugen bzgl. Service und Wartung bei Weitem nicht mehr so viel Kohle verdient werden kann und dass wird bereits schon jetzt dementsprechend auf unsere guten alten Verbrenner bei den Kosten umgelegt.
Vieles rechtfertigt die gestiegenen Kosten, aber bedauerlicherweise wird, bedingt durch die Abhängigkeit des Kunden, auch im KFZ Bereich oftmals deutlich mehr angehoben, als eigentlich notwendig.
Mein Autohaus z. B. hat den Stundensatz in den letzten 3-4 Jahren nahezu verdoppelt, unter Berücksichtigung aller von dir (und von mir
) aufgeführten Argumenten sind wir sehr weit von einer derartigen Preissteigerung entfernt. Hinzu kommt, das sich mit den steigenden Kosten der Service leider häufig in die entgegengesetzte Richtung entwickelt.
Wo ich ebenfalls bei dir bin, entweder ein Angebot erstellen lassen, bzw, was ich auch schon häufiger erwähnt habe und du ja nochmal bestätigst hast - Jeder Service und jede Wartung ist seitens der Hersteller in AWs festgelegt, daher sehe ich das als selbstverständlich, bei Abgabe des Fahrzeugs die Kosten auf der Auftragsbestätigung dem Kunden auszuhändigen. Zumindest gibt es da bei meinem AH nichts zu bemängeln.