Kann ja sein, dass es sich um eine Beta-Release handelt und irgendwie "durchgesickert" sind. Mit nicht offiziell freigegebenen Versionen wäre ich auf jeden Fall immer etwas vorsichtig, insbesondere, wenn das Fahrzeug mal im Rahmen von Garantieansprüchen in die Werkstatt muss.
Beiträge von Fudelruehrer
-
-
Offiziell deckt das die Gebrauchtwagengarantie nicht ab, da kannst du nur auf Kulanz hoffen. Da der größte Teil der Händler diese Neuprogrammierung aber sehr ungern durchführt, brauchst du wahrscheinlich schon gute Überzeugungskünste.
-
- Wechsel Bremsflüssigkeit
- Bremsflüssigkeitswechsel
2x den gleichen Service? Da haben die dich aber ganz schön abgeledert
Spaß beiseite, 4stellig hätte ich bei den ganzen Arbeiten auch geschätzt. Alles ganz schön teuer geworden.
-
laut Servicebuch 26.08.2021..
Mich wundert es aber halt schon irgendwie, da das Auto ja im April 2022 bei einem Renaulthändler mit ca 79.000km gekauft wurde. Da wurde mir versichert das "alle gemacht worden ist"Dann hätte sich der Service im BC aber im August diesen Jahres oder erst April 2023 melden müssen. Unter "alles gemacht worden" ist wahrscheinlich gemeint, die haben mal drüber geschaut
.
-
Und im Boardcomputer nicht zurückgesetzt wurde.
-
Ich bekomme vor der Wartung immer einen Auftrag, auf dem die Kosten aufgeführt sind, die stimmen idR auch mit der Rechnung überein.
Bei den mittlerweile aufgerufenen Renault Stundensätzen ist die Höhe der Rechnung nicht ungewöhnlich.
Aber was bitte ist ein Polenfilter? - Wird bei euch in der Gegend viel geklaut?
-
Das Problem ist nicht neu und auch kein technischer Mangel. Mit diesem unschönen "Nebeneffekt", insbesondere bei LED Scheinwerfern, müssen auch die Premium Marken leben, die Foren sind voll davon. Und auch bei den Herstellern werden zum großen Teil die gleichen Antworten an die Kunden weitergegeben. Soweit ich das noch in Erinnerung habe, sind die Scheinwerfer mit Belüftungslöchern ausgestattet, wenn das bei dir so extrem ist, vielleicht sind diese ja nur verstopft. Das könnte seitens der Werkstatt immerhin mal geprüft werden.
-
Die bei Renault in Brühl haben von der Technik Null Ahnung, ist nichts anderes als eine Hotline, die vermittelt.
Von wann genau ist denn dein Fahrzeug, wäre interessant zu wissen, ob die R-link Version bei Auslieferung drauf war oder später aktualisiert wurde. Dann kann man auch besser nachvollziehen, ob das R-Link schon mal angemeldet gewesen ist.
-
Es würdeSinn machen, einen neu eröffneten Thread mit einem sinnvollen Titel zu versehen. Somit wüssten sicher mehr User, um was es überhaupt geht, zudem hilft es bei der Nutzung der Suchfunktion.
-
Dein Meg hat ja scheinbar das letzte, offizielle Update drauf (V7), daher wird dir auch nichts angeboten.
Hast du evtl. noch einen anderen Stick im Fahrzeug in Benutzung? Den musst du vorher entfernen, bzw. dort wären dann die erforderlichen Daten drauf. Das R-Link schreibt diese nur auf einen, eingesteckten Stick.
Wenn sich dein R-Link nicht verbindet, könnte evtl. das Abo abgelaufen sein, dass kannst du nach der Registrierung in MyRenault nachvollziehen.