Wir reden bei dem Megane GT205 über einen Sportwagen mit über 200 PS und dementsprechendem Spaßfaktor. Darüber nachzudenken, den Wagen weitestgehend spritsparend zu fahren , ist meiner Meinung nach ein Widerspruch in sich. Ich rede nicht vom kontinuierlichen "Heizen", was heutzutage sowieso nicht möglich ist, aber wenn es mich dazu drängt, mal ordentlich Gas zu geben (was bei einem solchen Fahrzeug sicher häufiger vorkäme), dann ist der Benzinverbrauch das Letzte, worüber ich mir in dem Moment Gedanken mache, selbst bei den derzeitigen Spritpreisen.
Beiträge von Fudelruehrer
-
-
Warum drückt man direkt nach dem Starten des Motors nicht einfach schnell mal den Knopf, statt auf nicht rechtskonforme Lösungen zurückzugreifen?
In der Regel erlischt mit solchen Manipulationen die BE und spätestens beim TÜV muss die automatische Abschaltung funktionieren (was wahrscheinlich noch nie ein TÜV Prüfer kontrolliert hat).
-
Insbesondere hinten gefällt mir das richtig gut.
-
Schau mal in die Bedingungen der Gebrauchtwagengarantie, diese deckt bei weitem nicht alle Probleme oder Fehler ab sondern bezieht sich nur auf bestimmte Teile. Und wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gehören solche Leistungen, zumindest vertraglich bedingt, nicht dazu. Was nicht ausschließt, dass du ja ein kulantes AH haben könntest.
-
In der Gebrauchtwagengarantie ist das Update auf V7 nicht mit drin,
Wie hier m Forum im dementsprechenden Thread ausführlich beschrieben, erzähl deinem AH du hast Verbindungsprobleme mit dem Radio und Bluetooth Abbrüche mit dem Smartphone.
Mit viel Glück lässt sich der Händler darauf ein. Falls nicht, liegt das Risiko des Updates komplett bei dir, nicht selten gehen diese schief und du hast nur noch schwarz auf dem R-Link.
-
Bei mir übertragen beide USB Ports sowohl Daten, als auch Strom, letzteres bekanntlich mit sehr schwacher Leistung.
Sollte das Problem tatsächlich aufgrund Unterspannung auftreten, dann bliebe wahrscheinlich nur die Lösung, einen aktiven USB Hub einzusetzen, der die Spannungsversorgung vom Zigarettenanzünder bekommt und mit der Smartphone Halterung und dem USB Port des Fahrzeugs verbunden wird. Einen Versuch wäre es wert.
-
Der Unterschied ist, daß (im Gegensatz zu einer "klassischen" Beleuchtung) eine Reflektion einen widerspiegelnden Effekt hat und damit i.d.R. mit einem Warnhinweis verbunden wird.
-
Ich finde das richtig so. Wenn jeder sein Auto von allen Seiten mit reflektierendem Zeugs bekleben würde - Dann im Dunkeln aber Prost Mahlzeit.
-
Meist liegt es aber an dem Fahrprofil (Kurzstrecke, Wenig KM usw.)
Dafür wurde Start/Stop ja eigentlich entwickelt, für 300km Autobahn am Stück ist das System eher weniger interessant
.
Aber ich weiß, was du damit sagen willst, zwischendurch muss die Batterie immer wieder mal die Möglichkeit bekommen, ordentlich geladen zu werden.
Ich frage mich diesbezüglich sowieso immer, warum so Viele zwischendurch ihr Fahrzeug ans Ladegerät hängen (müssen). Ich nutze seit Jahren alles, was die Assistenzsysteme hergeben (und das bei verschiedenen Fahrzeugmodellen), das Fahrzeug steht das ganze Jahr über bei Wind & Wetter draußen, ich habe noch nie in irgendeiner Form Startprobleme gehabt und keine der Batterien hat es unter 6-7 Jahre gemacht. Und das bei "nur" max. 40km Mischbetrieb (Stadt/Autobahn) am Tag.
-
Das ist morgens nach dem Motorstart der erste Handgriff - Start/Stop Automatik deaktivieren.
Wobei die Last des Anlassers dabei nicht mit der "hohen" Last arbeitet wie beim herkömmlichen Starten des Motors, die Technik ist hier im Forum schonmal beschrieben worden.
Unabhängig davon - Ich brauch das nicht
OK. Danke. Frag mich nur warum das so ist?
Hat irgendwas mit Verbrauch / Abgaswerte und Steuer zu tun. Auch das wurde hier schonmal erläutert.