Bei mir wird die Option nur visuell angezeigt, das Gequatsche hat mich ständig beim Musik hören genervt.
Beiträge von Fudelruehrer
-
-
1. kann ich ne neue Batterie kaufen und austauschen? Oder muss es ne spezielle Batterie sein, die dann angelernt werden muss wegen Start/Stop?
2. Wäre eine kaputte Batterie ein Fall der Gewährleistung?
Du solltest da gar nichts selber kaufen oder tauschen - Gewährleistungsfall. Bei den Preisen für Batterie und Einbau, insbesondere Renault, unbedingt auf Nachbesserung drängen.
Und angelernt werden muss nichts, kannst du aber auch im Forum nachlesen.
-
Na dann morgen auf zur Werkstatt. Eine andere Option wird es wohl nicht mehr geben.
-
Wie schon ´zig Mal beschrieben, gibt es zur R-Link Version 7 kein offizielles Renault Update, darum wird dir auch unter MyRenault nichts angezeigt.
Bleibt dir nur die Option, die nicht offiziell freigegebe Version 9 selbst zu installieren. Wie das genau geht, wird hier ebenfalls beschrieben.
-
Es sei denn, er rattert mehr als die angegebene Kilometerleistung zwischen den Wartungen runter
. Daher ist die Anzeige im Display schon nützlich.
-
Gibt auch eine Lösung mit "klassischem" Ersatzrad, ist mit etwas Bastelarbeit verbunden. Wurde im Forum vor Jahren mal vorgestellt.
-
Startknopf drücken ohne Kupplung durchzutreten, bzw. beim EDC nicht auf die Bremse latschen.
-
es müssen bestimmt 1x alle Bremsen getauscht werden, das zahlt auch Renault
Das ist abhängig von der jährlichen Fahrleistung, meine am Megane 4 als auch die am Clio 4 meiner Frau haben jeweils gute 60.000 Kilometer gehalten.
Zum Thema Full-Service gibt es nur 100% dafür oder dagegen, hier gab es diesbezüglich schon eine Menge Diskussionen.
Bei den sowieso schon sehr teuren Preisen, welche Renault bei ihren Zubehörteilen und Ölen aufruft (die sicher noch weiter steigen werden) sollte man das, in Verbindung mit den geplanten Kilometern in 5 Jahren, durchkalkulieren. Ich denke, dass der Full-Service in kommender Zeit dann auch teurer werden wird. Viele nutzen die Option ja auch beim Kauf des Wagens, um das direkt mit zu finanzieren.
-
Der 1,33 Liter hatte früher 130 PS, Euro 6b/6b-temp, zum Beispiel im Captur. Der 140 PS kam erst Ende 2020/Anfang 2021 mit 140 PS und Euro 6d.
Sicher?
Ich hätte Anfang 2019 meinen Kadjar mit genau diesem Motor kaufen können (Euro 6d mit Partikelfilter), im Grunde der 160PS softwaremäßig gedrosselt.
-
Das richtet sich nach deinen persönlichen Ansprüchen. Für's sportlichere Fahren eher weniger, viel Power hat der natürlich nicht, im Verbrauch liegt der so im Mittelfeld und ein schönes Auto ist es allemal. Wenn du bekommen kannst, rate ich schon eher zum TCe130. Ich hatte den als Bose Edition und mal einen TCe100 als Leihwagen, der Unterschied war schon sehr deutlich zu spüren.