Die Bezeichnung "Always-On" ist seitens Renault die ursprüngliche Bezeichnung der hinteren Dauerbrenner
Beiträge von Fudelruehrer
-
-
Und von den Covern gibt es mehr als genug bei Amazon und Ebay.
-
Für 215€ bei renault werde ich es Nicht tun.
Mein Renault Händler hat seinerzeit 60€ genommen, 1/2 Stunde Arbeit.
-
Ich meine in Erinnerung zu haben, dass seinerzeit (2018) nur die GTs die Vierradlenkung hatten .
-
Da schließe ich mich an.
Aber nach über 6 Jahren sollte sich eigentlich einer der Beteiligten dem Problem angenommen haben. Wobei am R-LINK ja nicht mehr entwickelt bzw. gefixt wird
.
-
Wobei das allerdings ja nur bei bei den IPhones so ist.
Ich hatte mir mal im Rahmen eines 2-Jahres-Vertrags einmalig ein IPhone gegönnt und die Abhängigkeit von ITunes gehasst.
Habe meine ganzen MP3s mit Copytrans auf´s Handy geholt und war unabhängig, da brauchte ich auch für die Verbindung zum R-Link kein Lied im ITunes Store kaufen und es haben alle Audioanwendungen funktioniert.
-
Auf jeden Fall dem Tipp von @effaire folgen und ganz wichtig beim IPhone, es müssen sich Audio-Files auf dem Handy befinden.
-
Hätte unter diesen Umständen ein mobiles Navi nicht Abgilfe schaffen können?
So etwas vorsintflutliches kann man noch kaufen?
Das Navi und die Routenführung funktionieren ab R-LINK V7 wirklich recht gut (wie uh.newyork bereits geschrieben hat), alternativ GoogleMaps oder andere Navi App nutzen, funktionieren auf dem Smartphone ja auch ohne AA oder CP.
-
Genaugenommen aus GFK. Da rostet nix. Sammelt sich wahrscheinlich nur Dreck.
-
Ich vermeide ebenfalls, original Zubehörteile von Renault zu kaufen bzw. einsetzen zu lassen, die nicht gerade empfehlenswerte Qualität ist hinlänglich bekannt.