Das R-LINK wurde doch neu gestartet, steht direkt im Post #1.
Beiträge von Fudelruehrer
-
-
Also die Philosophie musst du mir mal genauer erklären, für mich wird nur andersrum ein Schuh draus.
-
Selber machen würde ich das aus Protest nicht, wurde ja bezahlt und dann sollen die auch den Murks gerade richten.
Ansonsten sehe ich das genauso, dahin fahren und penetrant auf Korrektur beharren.
Was die Beschwerde bei Renault angeht, so wird das zwar ans Autohaus weitergeleitet, aber ein mahnendes Wort fällt da nicht. Da halte ich eine Negativ-Bewertung im Internet für effektiver.
-
Zudem handelt es sich hier um eine Verletzung des Lizenzrechts, da diese seitens Renault offiziell nicht freigegeben und ausgerollt wurden.
-
Das ist ja mehr oder weniger schon bestätigt durch einen neuen Termin Ende Januar 2022.
-
Die Frage stellt sich, ob nach einer solchen Aktion spätere, offizielle Updates überhaupt noch möglich sind. Die Installation im Fahrzeug startet nur unter bestimmten Kriterien, die vor der Ausführung des Updates ermittelt, verifiziert und validiert werden.
Dafür wäre mir das Risiko einer manipulierten Version zu hoch.
-
Mein Arbeitskollege schwört mit seinem Cupra auf Carly. Für Renault aber eher weniger geeignet, da Carly, im Gegensatz zum Cupra und vielen anderen Herstellern, nur den Fehlerspeicher auslesen und zurücksetzen kann,mehr geht da bei Renault nicht.
Um ggf. zurückgesetzte Optionen wieder zu aktivieren, bedarf es auf jeden Fall eine Alternative, wie z. B. DDT4ALL.
Wir befinden uns aber diesbezüglich im absolut falschen Thread
.
-
Einfach Mail an Renault in Brühl und deine Unzufriedenheit kundtun.
-
Ich habe ein weiteres Jahr on Top bekommen.
-
Die ersten Kunden sind benachrichtigt worden, dass das mit dem Karten-Update dann wohl doch erst Ende Januar 2022 etwas wird.
Somit wurde 2021 für das R-LINK kein Update ausgerollt. Grenzt für mich an Vertragsbruch.