Oder vielleicht doch nur die Koppelstangen, bei mir haben die sich seinerzeit auch gemeldet, wenn das Fahrzeug vorn eine rauf-runter Bewegung gemacht hat.
Beiträge von Fudelruehrer
-
-
Die verstellbaren Kunststoff-Puffer kamen erst später, die erste Generation hatte diese noch nicht.
-
Die Puffer bekommst du direkt bei Renault, ich meine, hier im Thread hat sogar jemand mal die Teilenummer veröffentlicht.
-
Bekommst du eigentlich über die verstellbaren Puffer gelöst, die du nachrüsten solltest. Dazu steht einiges hier im Thread. Ohne die kann/wird es dir sowieso passieren, dass die Heckklappe, nach Einstellen des Spaltmaßes durch die Werkstatt, wieder runterkommt.
-
eigentlich müssten die Scheinwerfer sich doch auch justieren wenn man Auto an macht oder? So kenne ich das von Volkswagen dann gehen die doch so hoch und runter links und rechts. Das macht meiner auch nicht
Wie bereits geschrieben, fährt Renault seit einigen Jahren ein massives Sparprogramm bei den Ausstattungen und dem ist leider auch die Leuchtweitenregulierung zum Opfer gefallen.
Ändert aber nichts an der Tatsache, dass du gerade mit deinen LED Scheinwerfern (wenn sie denn richtig eingestellt sind), eine richtig gute Lichtausbeute haben solltest, es sei denn, die Straße ist nass, das schluckt das LED Licht.
Fahre alternativ einfach nochmal zu einer anderen Werkstatt und lass das kontrollieren, dass kann so nicht sein. Ich bin nach 5 Jahren LED-Fahren immer noch jedes mal begeistert, wenn die Funzeln an sind.
-
1. Ja, ich geh nach Silvester nochmal einen zweiten Megane anschauen. Der Verkäufer, wo ich schon war, hat auf meine Nachfrage hin tatsächlich etwas ähnliches gesagt. Da war ich etwas verdutzt, denn ich vergleiche nicht mit Audi oder Mercedes, sondern mit Seat, also einem preislich eher sogar günstigeren Produkt. Wie gesagt, mein Seat fühlt sich einfach an, wie für die Ewigkeit gemacht und hat deutlich weniger gekostet als jeder Megane.
2. Das verstehe ich wirklich nicht. Ich fahre, wie gesagt, seit über 15 Jahren Volkswagenkonzern und genau deshalb bin ich so kritisch,
Zu1: Du kommst mit deinem Seat von einem Fahrzeughersteller, der ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis anbietet und qualitativ auch ordentlich da steht. Weite den Rahmen deiner Kompromissbereitschaft nicht zu weit aus, so schön wie der Megane auch tatsächlich ausschaut - Sehen tust du ihn nur, wenn du darauf zugehst oder ihn wäscht, alles andere passiert und muss dich begeistern, wenn du drin sitzt und ihn fährst
.
Zwar nicht direkt Seat, so steht aber bei mir für kommendes Jahr der Cupra Formentor als Hybrid ganz weit vorne auf meinem Wunschzettel
.
Zu 2: Das war ironisch gemeint.
-
Du meinst hoffentlich nicht die Blöd-Zeitung
.
Mit Form und Ausstattung bin ich bei dir, für mich zählt halt auch die Qualität und Verarbeitung der verbauten Komponenten. Und da beißt die Maus kein Faden ab, hat die (wie bei anderen Herstellern auch) definitiv nachgelassen.
Bezüglich Preis hat Renault in den letzten Jahren ordentlich draufgelegt (oder teilweise ausstattungsmäßig wegrationalisiert)
. Und das macht den Unterschied zu einigen anderen Nicht-Premiummarken aus, da bekommt man zumindest noch etwas mehr Auto fürs Geld.
Ich möche dem TE auf keinen Fall den Megane madig machen, das liegt mir fern.
Letztendlich gibt es ja zu den einzelnen Modellvarianten diesbezüglich genug Themenstoff hier im Forum.
Mal abgesehen davon - Wer von VW kommt, kann sich eh nur verbessern
-
Dir von "Renault Fans" die Angst nehmen zu lassen wäre wohl wenig objektiv, das ist wie mit dem Fußball, es kann längerfristig noch so schlecht gespielt werden, die Mannschaft ist natürlich nach wie vor die Beste
.
Da ich weder Fußball, noch Renault FAN bin, mal meinen persönlichen Eindruck:
Meinen Megane 4 habe ich nach gut 2 1/2 Jahren wegen ständiger technischer Mängel zurückgegeben, mein Kadjar Phase 2 hat die Werkstatt stattdessen bisher nur für Wartungen gesehen. Insgesamt hat die allgemeine Qualität aber doch schon nachgelassen, wie uh.newyork aber schon geschrieben hat, scheint das bei diversen Premium-Herstellern aber auch so langsam der Fall zu werden/sein. Was mich bzgl. diverser Mängel bei Renault stört ist die Tatsache, dass diese, trotz häufiger Vorkommnisse, weder bei der Produktion, noch bei späteren Austauschversuchen, abgestellt werden. Im Gegenteil, Renault erklärt diese dann irgendwann zum Standard, mit dem sich der Kunde zufrieden geben muß. Die Werkstätten selbst sind da außen vor.
Die Auslieferungen der Produktionsstätten zeigen, dass es auch leider keine gleichwertigen Qualitätskontrollen gibt. Du kannst Glück haben, dass es dir so wie mir mit meinem Kadjar geht, oder aber eben hier und da die Werkstatt aufsuchen musst.
Da ich kommendes Jahr auch auf einen Hybrid umsteigen werde, schaue ich mir trotzdem nochmal die Renault Palette an (ich liebäugel mit dem Austral), bin aber keineswegs mehr so kompromissbereit. Wenn dir der Megane gefällt, schau ihn dir nochmal genauer an, versuche die von dir kritischen Punkte an einem zweiten Modell im Autohaus nachzuvollziehen und sprich alternativ doch einfach mit dem Verkäufer, ob das alles so Standard ist. Meiner hat mir seinerzeit offen und ehrlich gesagt - Sie begutachten hier einen Renault, keinen Audi oder Mercedes
.
-
Dann wird die Gradzahl deines negativ eingestellten Sturzes zu groß sein. Hast du das bei deinen Winterrädern nicht?
-
Das ist unverschämt!
Bei mir und vielen anderen war das gar kein Problem, alternativ wurde auch Teilrückerstattung angeboten.
Ich persönlich würde mich nicht damit zufrieden geben und aufgrund Nichteinhaltung der Vertragsbedingungen zumindest mal mit rechtlichen Schritten drohen.
Aufgrund solcher Verfahrensweisen, in Verbindung der seit geraumer Zeit nachlassenden Qualität, weiß ich für mich, dass ich definitiv den Hersteller wechseln werde.