Beiträge von Fudelruehrer

    Authentifiziert (solche Vertragspartner gibt es nicht), authentisch (so darf sich das AH natürlich gerne schimpfen) , zertifiziert (offizielle Titelvergabe des Herstellers) - letzteres ist für mich der einzige Aspekt, der für mich bei der Auswahl meines Vertragspartners zählt.
    Leider stellen wir aber trotzdem immer wieder fest, das man selbst bei den zertifizierten Partnern nicht unbedingt erwartet gut aufgehoben ist.
    Aber ich wollte diesbezüglich keine Diskussion über Begrifflichkeiten anstreben :whistling: .
    Warum der Verkäufer nicht auf die zuletzt genannte Option von @RedEagle1977 eingegangen ist, erschließt sich mir allerdings auch nicht, wäre für ihn die bequemste Alternative gewesen.

    Ich frag nur deshalb, weil mir "zertifizierte" Händler etwas sagen, eine Authentifizierung ist für mich eine personenbezogene Legitimation, das bring ich so gar nicht in Verbindung mit einer Vertragspartnerschaft.

    Wenn ich mir in diesem und auch anderen Renault Foren die Kritiken der User so durchlese, wurden scheinbar so Einige Autohäuser nicht getestet.
    Trotzdem schön zu lesen, dass es zumindest noch diverse Werkstätten gibt, wo Service, Kundenfreundlichkeit und Kompetenz eine Rolle spielen ^^ .

    Aber jedem das seine, verkehrt ist es sicher nicht dort Geld zu investieren wenn man sehr an seinem Fahrzeug hängt.

    Wer sein Fahrzeug grundsätzlich von Hand wäscht um den Lack zu schonen, investiert bei teureren und namhaften Herstellern grundsätzlich an richtiger Stelle, welcher nun der Beste ist, darüber lässt sich sicher philosophieren, ist wie bei allem anderen, was wir unseren Fahrzeugen antun, auch. Wenn ich bei dem weißen, 3 Jahre alten Clio meiner Frau gegen das Licht auf den Lack schaue, dann weiß ich, wofür ich den Mehraufwand an Zeit investiere. Sie fährt (leider meist nur alle paar Wochen, Frauen haben da wohl einen anderen Bezug zum Auto ^^ ) durch eine wirklich hochwertige Textilwaschanlage und trotzdem sieht man es. Die Autopflege wird sicher kein echtes Hobby von mir werden (obwohl es mir Spaß macht), ich hänge auch nicht wirklich an meinem Auto (darum bekäme es auch niemals einen Namen), ich würde mich aber trotzdem ärgern, wenn ich mich mit irgendwelchen Billigprodukten rumquälen müsste und nicht, oder nur umständlich, zu meinem gewünschten Ergebnis käme.
    Jeder, der sein Fahrzeug durch die Waschstraße fährt - geht vollkommen in Ordnung! Diejenigen werden ihr Auto aber sicher nicht durch die billigste Schrabbelanlage durchrollen lassen und genauso ist das eben auch mit den Produkten für die Handwäsche.


    Ich denke, was das Thema MFTs angeht, haben wir den Thread erfreulicherweise wieder mal schön aufleben lassen :thumbsup: .

    Qualität kostet halt...
    Zahlt sich aber aus - in Punkto Qualität und Langlebigkeit. Ich nutze zwar andere Hersteller, befinden sich aber auch in dem Preisgefüge. Als Trockentuch nutze ich z.B. die Licargo 1200GSM, bekomme die komplette Kiste mit 2 Tüchern (42x48cm) nach einer Nasswäsche knochentrocken.