Das Thema mit dem R-Link ist doch nebensächlich... wenn man in eine andere Marke einsteigt, als in die, die man gewohnt ist, ist doch alles neu und unübersichtlich. Darum werte ich solche Aussagen gar nicht erst Wenn man sich daran gewöhnt hat, kein Problem mehr.
Beiträge von Bolle88
-
-
Heut nach der Arbeit gleich mal die Finger rein stecken
-
Ha! Ist mir noch gar nicht aufgefallen
-
Ne Kopfnuss hab ich noch nicht bekommen
Aber was meinen die mit: mit Auslegware bestückte Türtaschen? -
Hab da noch einen schönen Bericht gefunden.
Was ich hier toll finde ist, dass nicht voll auf Vergleich gearbeitet wird, sondern einfach ein Bericht über dieses Auto.Fahrbericht Renault Mégane Energy dCi 130: Die französische BotschaftAlles Golf in der Kompaktklasse? Das muss nicht sein, wie der Renault Mégane auf ganz französische Art zeigt. Dabei stammt das frische neue Design von einem…m.tagesspiegel.de -
Also dein Display wird dir in dem Fall anzeigen:
Karte nah an Start und drücken.Hatte den Fall schon, so wie es für mich aussieht Scannt das Fahrzeug dann die Karte und es kann los gehen.
Für den Fall des abstellen den Motors, wie schon bei den Vorgängern lange Start/Stop gedückt halten
-
Alles klar @Creekie
Das mit der Haftpflicht, habe ich dem Bsp. mit den defekten Rücklichtern entnommen, denn in so nem Fall ist eben die Haftpflicht dran, aber Diebstahl geht ja auf Kasko und deshalb ging dein Bsp., zumindest was den Versicherungsanteil betrifft, daneben. Darum hab ich das seperat aufgegriffen -
@cas
Mal ne Frage, über welchen Sensor streichelst du drüber? Mein GT-Line hat keinerlei Sensoren am Türgriff, zumindest keine sichtbaren -
Ach und @Creekie...
Natürlich zahlt deine Haftpflicht, die zahlt immer... und wenn es nur solange ist bis sie wieder was zurückverlangen (bsp. Alkoholfahrt mit Sachbeschädigung)
Diebstahl ist aber kein Fall der Haftpflicht, sondern der Kasko! -
Ok Leute ich bin mal raus aus dem Thema... denn ohne Schiedsspruch einer evtl. hier anwesenden Quelle des Staates oder einer Versicherung können wir hier anscheinend ewig weitermachen, wer denn nun zahlt oder nicht zahlt bei einem Diebstahl aus oder des Fahrzeuges in nicht verschlossenem Fall... Lest euch oben die Artikel und sagt mir wo der Unterschied ist, ob er es nun ohne spuren aufgebrochen hat oder ob es überhaupt nicht verriegelt war... Aus den zwei Artikeln geht eindeutig hervor, dass ohne Beschädigungen oder Spuren des Einbruchs die Versicherungen sich durchaus auch querstellen können oder noch schlimmer einen wegen Betruges anzeigen können!!! Denn eine Versicherung glaubt sowieso erstmal gar nix...
Ich bleibe dabei, auf meinen gesunden Menschenverstand zu hören und mein Fahrzeug in 'Gefährdungsgebieten' mit der Karte manuel zu schließen und kurz an der Klinke zu ziehen, ob es zu ist und es reicht denk ich mal die Fahrertüre denn keine andere ist so oft benutzt, es sei denn ihr haltet es anders mit dem Einsteigen