Beiträge von spremtom1103

    Durch die Feiertage sind wir jetzt öfter die selbe 110km lange Autobahnstrecke gefahren darum hab ich jetzt mal genau getestet. Auto komplett leer gefahren und vollgetankt (ziemlich genau 49l). Immer gleich gefahren ohne LKWs auf der Strecke und selbe Geschwindigkeit (130km/h) sowie selbes Wetter, Temperaturen, Einstellungen,Sitzheizung,Heizung usw. Nach der Fahrt nachgetankt. Das selbe 2 mal liegen also ca 700km (eine Tankfüllung) zwischen den Fahrten.


    Mit 102 Aral 13,4l auf die gesamten 220km verbraucht (6,09l/100km)


    Mit 95 Aral selbe Tankstelle selbe Säule 16,2l auf die 220km verbraucht (7,36l/100km)


    Preise für welche getankt wurden (Durchschnitt aus den Preisen der 2 Tankstops)


    102 Oktan 1.48€/l
    95 Oktan 1.42€/l


    Aufgrund der Preise habe ich auf der


    102 Oktan Strecke 19,83€ verfahren
    95 Oktan Strecke 23,00€ verfahren


    Da kann sich jeder selber ne Meinung drüber bilden ich bleib beim 102 Oktan.

    Meine Kleine Simson S50B. Komplett restauriert. Diesen Spätherbst fertig geworden. Also gefahren wird nächstes Jahr. Naja und plus meine Autos aus der Signatur


    EDIT: Okay, damit es nicht ganz OT wird :D

    Baujahr 1975 ? Aufgrund der Armaturen, grauen Züge usw.


    Meine s50 ist Baujahr 1974 ein Vorserienmodelle, der Star 1972.

    Also es sind 2 Hupen mit unterschiedlichen Ton (einmal tief einmal hell). Der Wechselschalter soll als Umschalter zwischen der originalen und der 2 Ton Anlage dienen. Es sind solche ähnlichen. https://rover.ebay.com/rover/0…Fulk%2Fitm%2F173037428626


    Abgesichert wird es über 10A und 1mm^2 Kabelquerschnitt sind gefordert.


    Bin ich richtig der Annahme das sich die Originale Hupe rechts unterhalb des beifahrseitigem Nebelscheinwerfer befindet ?


    Fahrerseite unterhalb des Scheinwerfers ist ja genug Platz vorhanden die neuen Hupen anzubringen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Guten Morgen und schönen ersten Weihnachtsfeiertag.


    Habe gestern ein 2 Klang Hupen Set geschenkt bekommen.


    Nun stellt sich mir die Frage wie die Originale Hupe im Megane verbaut ist.


    Wird diese eventuell auch schon über ein Relais gesteuert womit ich mir das verbauen einen anderes sparen kann ?


    Hat da jemand Infos oder Tipps/Bilder wie ich das ganze ordentlich bewerkstelligen kann ?


    Wie sieht das ganze rechtlich aus ? In der „Anleitung“ wird ein Wechselschalter verbaut. Ist das zwingend erforderlich ?


    Achso und wo genau sitzt denn die Originale Hupe?

    Ist normal.


    Zuklappen tut sie wie jede andere Kofferraumklappe bis zu einen gewissen Punkt halten die Dämpfer die Klappe offen über diesen Punkt federn sie wieder etwas aus und drücken die Klappe zu.


    Die Klappe besteht aus einem Aluminiumgerüst mit Kunstoffhülle aufgrund dessen klingt es dann so scheppernd.