Beiträge von spremtom1103

    Also schleifen tut nix. Bzw schleift es vorne bei bestimmten Manövern auch mit den originalen Rädern.


    Hab auch schon paar Kontrollen hinter mir da wurden die Felgen aufgrund ABE nie bemängelt.


    Tieferlegung hab ich nicht. Bin ab und an mit Anhänger unterwegs da geht das so nicht.

    Hab nun über 65.000km runter und die Bremsen sind immer noch gut. Bei der großen 60.000km Wartung wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt und das hat enorm was ausgemacht was das Bremsgefühl betrifft.

    Bei einem ordentlich entwickelten Plugin Hybrid wird die Batterie eigentlich nie ganz leer außer man fährt dauerhaft rein mit E-Motor.


    Der E-Tech hat den Vorteil gegenüber Mitbewerbern, dass der Verbrenner bei gleichbleibenden Geschwindigkeiten immer im Vordergrund arbeitet. Somit wird die Batterie nicht belastet und die volle Leistung steht immer, wenn gebraucht, zur Verfügung.


    Den Verbrenner kann man hier auch nicht mit einem normalen Saugmotor vergleichen. Je nach dem wie Renault das Ganze umgesetzt hat arbeitet der Motor mehr oder minder nach dem Atkinson Prinzip. Leider gibt es dazu keine näheren Informationen von Renault. Das Atkinson Motor arbeitet mit variablen Hub und einer Schwinge an der Kurbelwelle womit alle 4 Takte in einer Kurbelwellenumdrehung abgeschlossen werden können.


    Da die Formulierung seitens Renault aber sehr schwammig ist kann es sich dabei aber auch einfach um die längere Steuerzeit der Einlassventile (bis nach UT) handeln. Was wiederum den Füllgrad des Zylinders in bestimmten Drehzahlen stark erhöht. Wer sich etwas mit 2 Takt Motoren auskennt, der weiß um die große Bedeutung von Resonanz, Ansaugweg und Steuerzeit des Ansaugsystems.

    Also Batteriemiete wird es bei dem kleinen Akku nicht geben.


    Mit der Leistung wird es sich wie jetzt verhalten.


    Wenn du das Gas durchtrittst wird die volle
    Leistung da sein vorher halt nur das was gebraucht wird. Das wird bestimmt wie jetzt im Ökomodus geregelt mit dem Kickdown.

    Leider gibt es ja von Renault bisher relativ wenige Informationen zum E-Tech. Also versuche ich hier mal alle wichtigen Informationen zusammen zu tragen.


    Renault Megane E-Tech Plug In Hybrid (PHEV)


    Verbrenner:


    Hubraum: 1,6l hochverdichteter Saugmotor (Atkinsonzyklus)
    Leistung: 67kW/92PS
    Drehmoment: 144 Nm
    Tankinhalt: 39l


    E-Motoren:


    HSG- Generator (Starter, Lichtmaschine Unterstützung Drehzahlanpassung Verbrenner)


    Leistung: 25KW/34PS
    Drehmoment: 50Nm


    E-Motor:


    Leistung: 49kW/67PS
    Drehmoment: 205Nm


    Batterie Kapazität: 9,8 KWh bei 400 V
    VMAX (elektrisch): 135km/h
    Reichweite elektrisch: ca. 65km


    Kombinierter Verbrauch: 1,3l/100km
    Kombinierte Leistung: 116kW/160PS
    Kombiniertes Drehmoment: 300Nm
    CO2 Ausstoß: unter 40g/km


    Getriebe:


    Multi Mode Getriebe:


    Verbrenner: 2 Gänge ohne Kupplung
    E-Motor: 2 Gänge ohne Kupplung


    HSG-Generator passt die Drehzahl des Verbrenners an den E-Motor an, Startet diesen und unterstützt.
    Der Verbrenner soll sehr effizient Arbeiten und übernimmt bei Gleichbleibender Geschwindigkeit die Hauptarbeit.


    Kofferraumvolumen Grandtour: ca. 389L


    Leergewicht: 1600kg (Batterie 105kg)


    Was ist sonst neu in Bezug auf den Antrieb:


    Tank Verbrenner sitzt nun unter dem Ladeabteil zudem befindet sich der Tankstutzen nun links.


    Batterie wird unter der hinteren Sitzbank verbaut. Stecker zum Stromtanken befindet sich nun rechts.


    Bisher bekannte Fahrmodi: Vollelektrisch, Hybrid und Batterieerhaltend