Beiträge von BeniReckitt

    Sie müssen nicht BMS Stecker am Masse Kabel abziehen.

    Wenn Sie ddt4all verwenden, können Sie die BMS-Funktion einfach ausschalten in USM-UPC modul und die Batteriespannung liegt bei laufendem Motor immer bei etwa 14,5 V. Und Sie erhalten keine Fehler im Dashboard.

    Ich habe es ausgeschaltet vor drei Jahren und es ist wirklich besser für die Batterie, besonders im Winter.

    Danke für den Tipp. Werde ich nachher gleich umsetzen. Hatte ihn in ddt4all nicht gefunden. 👍

    gebe dir nenn Tipp, den hast du aber nicht von mir. Zieh den scheiss BMS Stecker am Masse Kabel ab. Dann wird deine Batterie auch nicht stellenweise mit 15V geladen. Dadurch kam es bei mir auch immer zu Störung Elektrik. Renault hat den BMS als Übeltäter ausfindig gemacht. Wollte dafür schlappe 300€ ohne Einbau. Hab ich dankend abgelehnt. Jetzt hab ich zwar den Schraubenschlüssel im Kombi Instrument und die Meldung Fahrzeug prüfen. Aber besser so als das mir nachher wirklich noch ein Steuergerät durch Überspannung abraucht. Und lass den Finger vom ECO Knopf . Oder dein Ansaugtrakt ist schneller zu gerußt als du schauen kannst. Meinte mal ein Renault Schrauber. Angaben ohne gewähr.

    Ich würde auch auf eine rutschende Kupplung tippen. Hast du mal in der manuellen Gasse geschaltet und treten sie da auch auf. Das sind eigentlich die typischen Anzeichen dafür das sie rutscht. Drehzahl geht hoch aber die Geschwindigkeit nimmt kaum zu.

    Wie Georg schon schrieb brauchst du eine Nuss und zwar eine 32er halb Zoll. So ist das bei den VW Motoren auch. Und eigentlich sind die alle gleich.

    Und 1.5er und der 1.8er sind komplett unterschiedlich. Der 1.5er hat eine Ölfilter Patrone und der 1.8er einen Papierfilter.

    Genau, die äußeren Verklebungen sind noch vorhanden aber innen haben sich alle gelöst, sodass die Haube auch weiter aufsteht als sie sollte.


    Nicky14

    Ich hab es kommen sehen, Leider…

    Hatte in der garantiezeit auch sehr viel Trubel mit einem metallischen Geräusch welches sich nicht lokalisieren ließ seitens Renault. Und ich mit „Stand der Technik“ abgespeist wurde. Aber immerhin wurde das Getriebe gewechselt was kurze Zeit später genau die gleichen Symptome aufwies…

    So melde mich nochmal zu Wort. Nach etlichen Telefonaten und Schreiben des Meisters wurde die Kulanz seitens Renault abgewiesen.


    Gründe hierfür:

    Zu hohe Laufleistung

    Zu hohes Alter

    Wartungen nicht eingehalten oder nicht bei Renault durchgeführt.

    Fahrzeug nicht von der OTS betroffen.

    Man könnte sich jetzt ewig mit den Leuten da rumstreiten. Dafür ist mir aber meine Zeit zu kostbar.. Neue Haube ist bestellt und wird nächste Woche lackiert..