Beiträge von uh.newyork

    Hallo vonkaltenberg,


    Habe ich es richtig verstanden, es ist ein Neuwagen. Der hat EasyLink.


    Ohne Bose ist es einfacher, einen separaten Verstärker einzubauen.


    Die zentrale Struereinheit bleibt das Radio, das EasyLink-Steuergerät, in der die Multimedia-Einheit integriert ist.


    Das Radio befindet sich hinter dem Zentraldisplay. Um an das ranzukommen, muss die Mittelkonsole nach hinten geschoben werden, das heißt einiges im Fahrzeug zu zerlegen.


    Wahrscheinlich macht es Sinn, die Lautsprecherkabel vom Verstärker weg neu zu verkabeln und die Lautsprecher auszutauschen. Das ist eine Einstellungs- und vor allem eine Kostenfrage.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Michael,


    R-Link2 kann keinen Einfluss auf das Handy nehmen. R-Link2 kann sich die letzte aktive Musikquelle bei einer Bluetoothverbindung merken, wenn man mit dieser aktiven Musikquelle aussteigt. Das funktioniert seit Softwareversion 7, weil seither das Aufbauen der Bluetoothverbindung schneller geht. Das Problem ist aber, wenn beim Wiedereinstigen in das Fahrzeug am Mobiltelefon eine andere Musikquelle aktiv ist, immer wieder das R-Link2 einfriert. Das R-Link versucht, die Verbindung mit der letzten Musikqulle genau an der beendeten Position aufzubauen. Ein R-Link-Reset ist nötig.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Michael,


    Normalerweise sollte das R-Link mit der zuletzt eingestellten Musikquelle starten. Wenn beim Handy das Internetradio startet, dann dürfte das die zuletzt verbundene Musikquelle gewesen sein? Für R-Link2 scheint das der Fall zu sein.


    Am praktikabelsten ist es, vor dem Aussteigen auf Radio umzuschalten. Es gibt dafür auf der Oberseite des Satelliten eine Taste, das ist die linke. Mit der kann man die angeschlossenen Musikquellen durchschalten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    das sind Probleme, die durch Unterspannung im 12 Volt System entstehen. Der Grund können Masseprobleme oder auch eine defekte Batterie sein.


    Philipp hat diverse Masseprobleme im Detail sehr gut erklärt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo vonkaltenberg,


    leider hast Du zu wenig Details über Deinen Megane bekanntgegeben. Hast Du den 2022 gekauft oder hast Du ein Modell Baujahr 2022 angeschafft?

    Das Tablett - meinst Du den 9.3-Zoll-Bildschirm?


    Vermutlich hast Du einen Megane mit EasyLink mit dem großen Display. Eine weitere Frage ist, hat das Fahrzeug Bose?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Michael,


    die vorhandene R-Link2-Softwareversion kann man selber nicht nochmals installieren. Da kommt dann immer eine Fehlermeldung, dass eine neuere Software im Fahrzeug installiert ist! Eine komplette Reprogrammierung ist nur in einer Renault-Werkstatt möglich.


    Bei R-Link2 gibt es immer wieder mal Probleme mit den USB-Sticks, dass die plötzlich nicht mehr funktionieren und immer wieder mal komplett unbrauchbar geworden sind. Da kann man nur versuchen, den USB-Stick zu formatieren. Für R-Link2 ist die vernünftigste Größe zwischen 8 GB und 32 GB. Das wird auch von Renault so kommuniziert. Und ja, es funktionieren auch größere USB-Sticks, was möglicherweise auf Dauer Probleme bereiten könnte.


    Mittlerweile nutze ich keinen USB-Stick mehr für das Abspielen von Mediendateien, nur noch das Mobiltelefon per Bluetooth-Verbindung.


    Liebe Grüße

    Udo