Beiträge von uh.newyork

    Hallo Tilo,


    das ist kein Einzelfall und es gibt auch diesbezüglich ein Update bzw. hatte eines bestanden. Sei es auch, dass es nur eine automatische Konfiguration ist.


    Philipp @eXew0Rkz hat schon versucht, diesbezüglich etwas zu finden. Er ist wirklich außergewöhnlich gut.


    Also Anruf bei Renault


    Ein Serienstand, der alle Fahrzeuge in einem bestimmten Produktionszeitraum betrifft, wird grundsätzlich nicht als Mangel anerkannt.


    Diesbezüglich habe ich mir schon mal die „Zähne ausgebissen“.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Tilo,


    mit Einführung der Abgasnormen Euro 6d-temp und Euro 6d hat Renault die NOx-Reduktion mit AdBlue erweitert. Dieses System ist nochmals komplizierter und sehr anfällig auf Fehler.


    Vermutlich sind die Garantiekosten explodiert. So wie Thomas das schildert, dürfte ein Softwareupdate die Systemsteuerung soweit modifiziert haben, dass die Fehlermeldungen nicht mehr auftreten und die Probleme einfach bleiben.


    Würde ich in so eine Situation geraten, würde ich versuchen, den Kaufvertrag rückabzuwickeln. Möglicherweise müsste neben einem Juristen auch noch ein KFZ-Sachverständiger eingeschaltet werden


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Tilo,


    ein Serienstand zu einem bestimmten Zeitpunkt ist kein Mangel und fällt nicht unter Garantie. Ein Mangel ist dann gegeben, wenn bei der Logik der Fernlichtautomatik entgegenkommende Fahrzeuge geblendet werden. Man hat da keine Möglichkeit, manuell abzublenden.


    Ich würde diesbezüglich mit dem Importeur Kontakt aufnehmen.


    Mein Wissensstand ist, dass ein RFC-Fahrer dieses Thema über das KFB gespielt hatte.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo meganeriv,


    die Updates haben bewirkt, dass das AGR-Fenster viel größer geworden ist. Das bedeutet, das AGR schon beim Kaltlauf, bei Kälte und auch Hitze arbeiten muss.

    NOx-Reduktion per Abgasrückführung bedeutet kühlere Verbrennung, mehr CO2 und mehr Ruß, damit einhergehend höheren Kraftstoffverbrauch, öfteres Abbrennen des Partikelfilters, schnelleres Veraschen des Partikelfilters, stärkere Belastung des Motoröls.


    Dass dabei das AGR schneller versottet und getauscht werden muss, ist naheliegend.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Thomas,


    wichtig ist, alles im Bereich Luftwege muss im Serienzustand sein und darf auf keinen Fall modifiziert werden.


    Aus meiner Sicht muss der Partikelfilter gereinigt oder ausgetauscht werden. Wenn da nichts entsprechend passiert, wird durch einen Rückstau von Ruß der Turbolader zerstört werden.


    Ich möchte niemandem etwas unterstellen, aber mir kommt es merkwürdig vor, wenn eine Fehlermeldung im Abgassystem plötzlich nicht mehr angezeigt wird und der Fehler aber weiter besteht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo meganeriv,


    meiner mit dem R9M und Doppelturbo ist von Juni 2015. Die Motorleistung war vor den Updates viel spritziger und vor allem der Treibstoffverbrauch niedriger. Das AGR hatte halt nur bei ganz bestimmten Betriebszuständen gearbeitet.

    Seit dem Update im September 2019 ist Luft raus und Verbrauch angestiegen. Seither wird alle 100 Kilometer abgebrannt.


    Eine gewisse Zähheit ab 180 km/h war schon von Beginn an.


    Liebe Grüße

    Udo