Hallo Fabicajs,
was stört Dich am Michelin? Mit dieser Marke habe ich die besten Erfahrungen gemacht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Fabicajs,
was stört Dich am Michelin? Mit dieser Marke habe ich die besten Erfahrungen gemacht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Bernd,
ich bin R-Link2 Pionier. Von Beginn an war der Aufbau des R-Link-Stores sehr halbherzig. Weiterentwicklungen hat es nie gegeben.
EasyLink wurde entwickelt und dann wurde der Focus auf das Google-System gesetzt. Somit ist bei EasyLink nie ein Store aufgebaut worden.
Renault konzentriert sich nur noch auf openR Link und vernachlässigt die Bestandssysteme. Zumindest werden noch auftretende Fehler beseitigt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Philipp,
Renault schläft auch nicht und versucht, die Lücken zu schließen.
Bei openR Link werden die Restriktionen wohl noch stärker sein, als bei EasyLink.
Der JFC war sozusagen das Testprojekt, die Systeme von ungerechtfertigten Zugriff zu schützen.
Da bleibt nur der Zugriff am Steuergerät direkt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Torpedo,
das Einbauen des großen Displays ist nicht so schwierig, das schafft man ganz sicher auch in der Werkstatt. Das Programmieren können die in der Werkstatt nicht durchführen. Das musst Du selber vornehmen mit DDT4ALL oder durch jemanden durchführen lassen, der sich da auskennt.
Das Video mit dem Displaytausch von klein auf groß finde ich leider nicht, wo die ECUs bekannt gegeben wurden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Fabicajcs,
Scenic, Talisman, Megane, Clio und zum Teil Captur haben einen mechanischen Wählhebel.
In diesen Foren wäre mir nie aufgefallen, dass der Wählhebel in P blockiert.
Hast Du vielleicht die automatisch ziehende Feststellbremse deaktiviert?
Wichtig ist, in Steigungen und Gefällen muss die Feststellbremse gezogen sein. Ansonsten lastet auf der Getriebesperre das Fahrzeuggewicht. Unter so einer Bedingung lässt sich der Wählhebel nicht mehr lösen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
es hat seinen Grund, weshalb Hersteller Vorgaben machen. Das MUSS aus meiner Sicht unbedingt eingehalten werden.
Es ist müßig über Sinn oder Unsinn zu diskutieren.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tompi,
zumindest kann ich anhand der Motorisierung ableiten, dass es ein Phase 1 mit Handschalter sein müsste….
Dauerstrom Handschalter:
Türen geschlossen
- Gang eingelegt (egal welcher)
- Schlüsselkarte vorne in die Mittelkonsole legen
- Start-Stopp Knopf länger gedrückt halten
Servicezähler zurückstellen
Menü bis Kilometer zum Service
dann OK
dann auswählen, ob Kilometer oder Zeit
Dauerstrom aus: Motor starten oder Türe öffnen
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
ich habe mich vertan - das Update für die HEVC und drei weiteren Steuergeräten ist noch nicht so lange in der Werkstatt verfügbar. Ein genaues Datum ist mir nicht bekannt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Maurice,
so lange kein roter Werkstattschlüssel aufleuchtet, kannst Du fahren. Schlimmstenfalls springt der Motor nicht mehr an, sollte das AGR voll geöffnet hängen bleiben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tompi,
wenn man nur wüsste, welches Fahrzeug Du fährst, dann könnte man Deine Fragen zielgenau beantworten.
Genau dafür ist die Signatur gedacht, wo man eintragen sollte, welches Fahrzeug, Baujahr, Motor, Getriebe…
Liebe Grüße
Udo