Hallo Michl,
das sieht wohl nach defekten Stoßdämpfern aus. Lass die Stoßdämpfer prüfen, es gibt mitunter beim Automobilclub Stoßdämpfer-Prüfstände.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Michl,
das sieht wohl nach defekten Stoßdämpfern aus. Lass die Stoßdämpfer prüfen, es gibt mitunter beim Automobilclub Stoßdämpfer-Prüfstände.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jenny,
noch warten, das ist hart…
Liebe Grüße
Udo
Hallo Odon,
anhand des Fotos kann ich nicht feststellen, ob der Kunststoff gebrochen/beschädigt ist oder nur der Lack.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Black Sushi,
das ist immer die Ausrede, 1 Liter Öl auf 1.000 Kilometer Laufleistung, die heute aus meiner Sicht nicht mehr gültig ist.
Tatsache ist, dass erhöhter Ölverbrauch durch verkokte Ölabstreifringe entstehen kann (siehe zum Beispiel VW-Konzern). Wasser im Brennraum bei allen Dieseln (außer 2.0-Liter) ist auch nicht gerade förderlich oder hoher Treibstoffanteil im Motoröl.
Selbst mein alter Typ 89 mit dem 2.0-Liter Benziner, bei dem inclusive Ölfilter nur drei Liter Öl eingefüllt werden, hatte selbst bei 300.000 Kilometer Laufleistung keinen nennenswerten Ölverbrauch.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Italy,
zum Durchziehen des Kabels gibt es ein eigenes Werkzeug.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Dor Roy,
das kannst nur Du für Dich entscheiden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jul,
ich habe nie geschrieben, dass das schlimm wäre. Ich hatte in 44 Jahren noch nie ein Fahrzeug, wo ich zwischen den Ölwechselintervallen Öl auffüllen musste.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Andy,
wenn das komplette Getriebe ausgetauscht werden muss...
Liebe Grüße
Udo
Hallo driver,
es ist, so wie du erwähnst, unbedenklich, jedoch heutzutage nicht üblich, dass ein Motor so viel Öl verbraucht. Das ist bis jetzt bei keinen meiner Fahrzeuge passiert, auch nicht bei einem Tachostand von 300.000 Kolometer nach 14 Jahren.
Dieses Thema hat nur mein RFC seit Jahrzehnten 90.000 Kilometer. Das führe ich auf immer wieder mal Wasser im Brennraum im Winter zurück und zu viel Kraftstoff im Motoröl wegen der kurzen Abbrennintervalle nach dem Zwangsupdate.
Liebe Grüße
Udo
Hallo meganeriv,
2 Liter Ölverbrauch auf 10.000 Kilometer ist heutzutage nicht mehr normal.
Schäden durch Wasser im Brenntaum und Schäden durch hohe Treibstoffkonzentration im Öl kann man nicht wegdiskutieren. Dass die Kurbelgehäuseentlüftung defekt sein kann, ist auch kein Einzelfall.
Dass sich Renault aus der Verantwortung stiehlt, ist ja auch kein Geheimnis.
Liebe Grüße
Udo