Beiträge von uh.newyork

    Hallo Black Sushi,


    das ist immer die Ausrede, 1 Liter Öl auf 1.000 Kilometer Laufleistung, die heute aus meiner Sicht nicht mehr gültig ist.


    Tatsache ist, dass erhöhter Ölverbrauch durch verkokte Ölabstreifringe entstehen kann (siehe zum Beispiel VW-Konzern). Wasser im Brennraum bei allen Dieseln (außer 2.0-Liter) ist auch nicht gerade förderlich oder hoher Treibstoffanteil im Motoröl.


    Selbst mein alter Typ 89 mit dem 2.0-Liter Benziner, bei dem inclusive Ölfilter nur drei Liter Öl eingefüllt werden, hatte selbst bei 300.000 Kilometer Laufleistung keinen nennenswerten Ölverbrauch.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo driver,


    es ist, so wie du erwähnst, unbedenklich, jedoch heutzutage nicht üblich, dass ein Motor so viel Öl verbraucht. Das ist bis jetzt bei keinen meiner Fahrzeuge passiert, auch nicht bei einem Tachostand von 300.000 Kolometer nach 14 Jahren.


    Dieses Thema hat nur mein RFC seit Jahrzehnten 90.000 Kilometer. Das führe ich auf immer wieder mal Wasser im Brennraum im Winter zurück und zu viel Kraftstoff im Motoröl wegen der kurzen Abbrennintervalle nach dem Zwangsupdate.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo meganeriv,


    2 Liter Ölverbrauch auf 10.000 Kilometer ist heutzutage nicht mehr normal.


    Schäden durch Wasser im Brenntaum und Schäden durch hohe Treibstoffkonzentration im Öl kann man nicht wegdiskutieren. Dass die Kurbelgehäuseentlüftung defekt sein kann, ist auch kein Einzelfall.


    Dass sich Renault aus der Verantwortung stiehlt, ist ja auch kein Geheimnis.


    Liebe Grüße

    Udo