Beiträge von uh.newyork

    Hallo Obelix,


    die Renault Plus-Garantie deckt alle technischen Mängel. Probleme mit der Karosserie und Innensusstattung sind nicht gedeckt, Klappern und optische Probleme auch nicht.


    Die Plus-Garantie wird in Deutschland nur mehr mit Aufpreis angeboten.


    Bei den PKWs haben die Modelle RFC und RFD drei Jahre Werksgarantie, alle anderen Modelle zwei Jahre.


    Im Laufe des Jahres 2016 hatte Renault die Plus-Garantie serienmäßig eingeführt, bei den Modellen mit dreijähriger Werksgarantie zwei Jahre lang, bei allen anderen Modellen für drei Jahre. So hatten alle Modelle eine Gesamtgarantiezeit von fünf Jahren (3+2 bzw. 2+3).


    Irgendwann letztes Jahr oder heuer wurde das von Renault Deutschland eingestellt.


    In Österreich beträgt die Gesamtgarantiezeit nach wie vor vier Jahre (3+1 bzw. 2+2).


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    aus meiner Sicht verdient an solchen Versicherungen nur das Unternehmen, die Leistungen sind begrenzt und das rechnet sich einfach nicht. Mit dem da gesparten Geld kann man schon mal eine Reparatur begleichen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    bei EasyLink gibt es keine einzige App! Das wird leider so bleiben, denn auch EasyLink wird auslaufen. Das neue System „OPENR LINK“ startet im März 2022 mit dem BCB, das ist der neue Megane E-Tech BEV (Battery Electric Vehicle). Dieses System ist von Google.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Stefan,


    die Leuchtstärke der Displays wird leider bei R-Link2 nicht vom Lichtsensor geregelt. Das Display stellt sich auf Nachtmodus, wenn das Licht einschaltet.


    Es gibt Außenlichtkonstellationen am Tag und vor allem bei tiefstehender Sonne, wo der Lichtsensor das Fahrlicht aktiviert. Das habe ich beim Espace und auch beim Captur.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo dipsy,


    das Signal kann aus meiner Sicht auch bei Bose direkt vom Radio abgenommen werden. Der Bose-Verstärker wird da wohl nicht mehr verwendet.


    Beim Radio für EasyLink befindet sich der Steckerblock unten rechts, bei R-Link2 oben links.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Dark Wellwing,


    das R-Link2-Steuergerät, wird Renault intern als "Radio" bezeichnet, ist sozusagen auch die Mediazentrale. Diese Daten laufen über ein MOST-Bus genanntes System. Ist keine Bose vorhanden, dann gibt es einen Blockstecker, der die Lautsprecher mit den Signalen versorgt. Ist die Bose vorhanden, dann werden über den MOST-Bus die Daten zur Bose-Einheit übertragen, wo von dann die Lautsprecher angesteuert werden. Da gibt es nirgends einen Cinch-Anschluss. Je nach System müssen dann die Low-Signale abgegriffen werden, oder überhaupt ein separates System eingebaut werden, was jemand in seinem Scenic umgesetzt hatte:


    https://www.scenic4-forum.de/forum/thread/1241-projekt-zusätzliches-autoradio/



    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Karsen,


    öffne am PC die Renault Connect Homepage:


    https://renault-connect.renault.de/software-upgrade/r-link2


    Gib da die VIN Deines Fahrzeugs ein und da sollte dann die "35.500" zum Download angeboten werden. Entpacke dann den Download und kopiere den Ordner "R-Link" auf einen leeren USB-Stick, formatiert in FAT32. Der sollte zwischen 8 GB und 32 GB groß sein.


    Ziehe alle Datenträger im Auto ab, starte den Motor, warte bis R-Link komplett hochgefahren ist, stecke den Installationsdatenträger und nach etwas Wartezeit bestätige die Installationsroutine. Nach ungefähr 10 Minuten sollte das Update fertig sein.


    Liebe Grüße

    Udo