Beiträge von uh.newyork

    Hallo Valey,


    meine Meinung lautet, die Batterie auszutauschen. Ein Liegenbleiben ist ärgerlich und könnte sogar ein Sicherheitsproblem werden, wenn das Fahrzeug an einer Kreuzung durch aktives Start/Stop auf einmal nicht mehr anspringt, die Feststellbremse zieht, die Getriebesperre aktiviert wird und das Fahrzeug nicht mehr aus dem Gefahrenbereich bewegt werden kann. Das ist mit mit meinem RFC schon mal passiert.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo hypnotex,


    natürlich ist auch Hitze für die Batterie schlecht, vor allem für die Lebensdauer. Aber bei Kälte ist das Problem dickes Motoröl und Abfall der Kapazität und das kann wenn der volle Startstrom abgerufen werden soll, ganz schnell zu Problemen bei der Systemspannung führen.

    Bei meinem Espace führte das mehrfach zum Absturz des Getriebesteuergerätes.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Ostfriese,


    das Problem, dass sich Fahrzeuge nicht verbinden lassen tritt immer wieder auf. Entweder der Händler hat seine Eingaben am PC nicht vorgenommen oder es muss Frankreich kontaktiert werden.

    Ist Sein Fahrzeug bei MyRenault registriert? Sind die Dienste in MyRenault aktiv?


    Hast Du geprüft, ob das G4-Modul aktiv ist? Berühre das Verbindungssymbol rechts oben und dann prüfe, ob die TCU überhaupt eingeschaltet ist. Siehe alle Menüs durch und prüfe die angezeigte Empfangsstärke.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Fudelrührer,


    genau genommen wird die Batterie geladen, wenn der Ladezustand unter 70% gefallen ist und auch nur bis 80% überschritten sind. Eine Batterie, deren Ladezustand nur 70% hat, kann schon Probleme verursachen, besonders dann, wenn es kalt ist. Ein Abfall der Systemspannung von nur einem ganz kurzen Moment bringt Fehler in Systeme, die das Bussystem stören.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo voss665,


    Bei Android gibt es keine einheitlichen Standards. Jeder Hersteller verwendet unterschiedliche Codierungen. Es stellt sich die Frage, mit welchen Android-Geräten Du noch probiert hast.


    Auffällig ist es, dass in einem RFx-Forum nach Deinem Update auf Softwareversion 9.0.35.50x ein Samsung A21 (wenn ich es richtig im Kopf habe) das Tflefonbuch nicht automatisch synchronisiert wird. Man muss nach jedem Motorstart die Freigabe der Kontakte ausschalten und wieder einschalten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Kernel,


    grundsätzlich ist es so, dass Benzin verdampft. Diese Dämpfe dürfen schon länger nicht mehr an die Umwelt weitergegeben werden und deshalb Kohlefilter aufgefangen. Über ein Ventil werden diese im Filter gebundenen Dämpfe wieder der Verbrennung zugeführt.


    Wenn ein Fahrzeug länger steht, verdampfen, ganz vereinfacht ausgedrückt, bestimmte Benzole schneller als andere Bestandteile. Ein Teil diffundiert sogar durch Leitungen und unter Umständen durch einen Kunststofftank.
    Diffussion ist das Durchdringen durch Stoffe. Benzolmoleküle können so klein sein, dass sie durch Tank und Leitungen in die Umgebung durchdringen können.

    Wenn das Fahrzeug zu lange gestanden ist, dann kann durch die verloren gegangenen Bestandteile des Benzins die Zündwilligkeit beeinträchtigen. Daher sollte man in Hybridfahrzeugen mit aufladbarem Akku darauf achten, dass im rein elektrischen Fahrbetrieb das Benzin regelmäßig verbraucht wird.


    Liebe Grüße

    Udo