Beiträge von uh.newyork

    Hallo,


    die neuesten Karten für R-Link2 sind nun nicht mehr so dreidimensional als die mit dem Zusatz „high“. Das wirkt sich dann aus, wenn zum Beispiel nach einem Radiotausch im Bankinhalt keine Karten mit „High“ vorhanden sind. Installiert man dann keine ältere, die den Zusatz „high“ noch hat zum Beispiel die 2019.12, hat die Karte in der Landschaft keinen starken 3D-Effekt. Aber die Übersichtlichkeit ist aus meiner Sicht gut,. In der Stadt werden die Gebäude zweckmäßig dargestellt.

    Bei EasyLink ist die Farbgebung der Karten ohne die Schlammfarben, was bei R-Link über die Karten drübergelegt wird.

    Es könnte durchaus sein, dass bei Fahrzeugen, die mit Softwareversion 9 ausgeliefert wurden, das schon nicht mehr haben. Ich habe leider kein Referenzfahrzeug greifbar.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Toro,


    das ist offiziell nicht vorgesehen und somit in einer Renault-Werkstatt praktisch nicht durchführbar. Der Grundsatz ist, es funktioniert nur das, was im Konfigurationsserver eingetragen ist, wobei nur beim RFC das zwingend ist. Aber ohne passende Konfigurationsdateien lässt sich das mit Clip nicht umsetzen.


    Anders sieht es aus, wenn zum Beidpiel DDT4ALL verwendet wird. Damit können Steuergeräte entsprechend umprogrammiert werden. Betreffend Parksensoren vorne muss abgeklärt werden, ob das entsprechende Steuergerät vorhanden ist. Möglicherweise muss es ausgetauscht oder nachgerüstet werden. R-Link2 muss auch entsprechend umprogrammiert werden.


    Zum Beispiel hat jemand bei seinem RFD den Radarsensor und den adaptiven Tempomat selber nachgerüstet und das alles mit DDT4ALL programmiert.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Teuro,


    prüfe den im Fahrzeug befindlichen Stand der Karten:


    Menü - Navigation - Navigationseinstellungen- Karten - Kontextmenü - Version


    Am besten machst Du ein Foto, um zu sehen, was im Bankinhalt eingetragen ist und was alles im „Zusätzlichen Inhalt“.


    Liebe Grüße

    Udo