Hallo Fudelrührer,
ich habe deine Aussage so verstanden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Fudelrührer,
ich habe deine Aussage so verstanden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo DjLeasks,
die LED in den Scheinwerfern lösen die Fehler aus. Im BCM muss entsprechend LED eingetragen werden oder Du verwendest ein Vorschaltgerät.
Außerdem musst Du prüfen, ob die LED Leuchtmittel für Dein Fahrzeug zugelassen sind - siehe Kompatibilitätsliste des Leuchtmittelherstellers.
Fehlt die Zulassung, ist die ABE erloschen, das heißt, es fehlt der Versicherungsschutz!
Liebe Grüße
Udo
Hallo Asyx,
neben dem Virgin Mode gibt es eine Anzahl weiterer Buttons, deren Funktion ich nicht kenne. Es ist nicht ausgeschlossen, dass man da auf andere Steuergeräte gelangen könnte.
Ich wiederhole mich, in der Werkstatt wird man mit CAN-Clip nicht auf das Radio zugreifen haben können - das Radio ist gebrickt. Das ist schon massenhaft bei Durchführung von Actis 49605 passiert…
Liebe Grüße
Udo
Hallo Asyx,
hättest Du Mid erwischt, dann wäre das Display nicht schwarz geworden, da das große Display Mid anzeigen kann. Das Problem wäre gewesen, hättest Du das kleine Display und Du erwischt High, dann bleibt das Display schwarz.
Das hätte eine Autokonfiguration behoben.
Mit CAN-Clip wird man das Radio nicht mehr ansprechen können. Da wird auch ein R-USB-Stick mit 2.2.19.300 nichts ändern. Diese Software ist außerdem gar nicht mehr verfügbar.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Asyx,
MID kann es nicht sein, denn gemäß Foto hat das Fahrzeug das große Display! Bei MID würde das Bild hochkant über den kompletten Bildschirm angezeigt werden. Dann hättest Du mit dem Developer Modus wieder High auswählen können. Links oben wäre links unten gewesen und rechts unten rechts oben.
Mit DDT4ALL ließe sich das auch reparieren.
In der Werkstatt hätte eine Autokonfiguration das Radio wieder auf die korrekten Einstellungen gebracht.
Du hast bestimmt den Virgin Modus erwischt. Der löscht das R-Link2 komplett. In der Werrkstatt kann nichts mehr programmiert werden, da geht nur noch ein kompletter Austausch.
Das neue Radio wäre ein Gen2.1 mit R-Link2 Softwareversion 9.0.37.216, weil Dein Fahrzeug ein großes Display hat.
Das Display hat nichts mit dem Einspritzsteuergerät zu tun!
Liebe Grüße
Udo
Hallo André,
das ist auch beim langen RFA, Grand Scenic, so.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Horstj,
bei einem Prblem einfach einen EasyLink-Reset vornehmen. Den Aus/Ein-Schalter so lange festhalten, bis der Zentralbildschirm ganz schwarz geworden ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo srepper,
wenn’s die Werkstatt Actis 49605 vornimmt, ist die 7.0.24.16x vorgegeben. Theoretisch kann auch 9.0.37.21x verwendet werden.
Bei der 9.0.37.21x besteht das Risiko, dass das Freisprechmikrofon unwiederbringlich deaktiviert ist, auch in der Werkstatt.
Die von Dir vorgenommenen Eingaben werden wieder überschrieben, da eine Autokonfiguration vorgenommen werden muss. Diese musst Du dann wieder setzten.
Bei der 9er fehlt das Widget „Take Care“ für die Umluftautomatik. Stattdessen gibt es eines für die Klimasteuerung. Der Warnton für die Geschwindigkeitsüberschreitung wandert von den Navigationseinstellungen zu den Fahrsssistenten.
Das Update auf 9.0.37.21x muss über 9.0.35.50x oder 9.0.34.61x erfolgen.
Das Restrisiko, dass was nicht funktioniert bleibt bestehen! Es ist Dein Risiko. EinRadiotausch liegt weit über EUR 1.000
Liebe Grüße
Udo
Hallo Andy,
die Tasten links am Lenkrad passen nicht für Fahrzeuge der Phase 1. Phase 2 hat andere Assistenzsyteme und keinen Tempomatschalter auf der Mittelkonsole, der befindet sich bei Phase 2 am Lenkrad.
Nach jedem Motorstart muss bei Phase 2 der Tempomat mit der Taste oben erneut eingeschaltet werden. Die Taste darunter ist für den Begrenzer. Die untere Taste in der Mitte ist die Aktivierung der automatischen Spurzentrierung. Die oberste ist für die Einstellung des Sicherheitsabstandes.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Georg,
der LFB ist bereits im Jahr 2020 mit Auslauf der Phase 1 eingestellt worden. Der xFB wurde im April 2024 eingestellt. Die viertürige "Dreiboxvariante" war in den südlichen Ländern sehr beliebt. Durch den vom Innenraum abgeschlossenen Kofferraum muss nämlich nur der Innenraum gekühlt werden
Liebe Grüße
Udo