Hallo Errossh,
könnte es sein, dass der Fahrakku mit dem Verbrenner geladen werden muss? Eine gewisse Mindestkapazität muss der verfügbar haben für die Temperierung der Batterie und für die Fahrzeugheizung.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Errossh,
könnte es sein, dass der Fahrakku mit dem Verbrenner geladen werden muss? Eine gewisse Mindestkapazität muss der verfügbar haben für die Temperierung der Batterie und für die Fahrzeugheizung.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Chris,
gemäß Renault ist für die Länder DACH der virtuelle Autoschlüssel derzeit NICHT vorgesehen. Wann das freigeschaltet wird, konnte nicht beantwortet werden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Rennogade,
mein Captur befindet sich in der Plus-Garantie. Den Radiotausch hat Renault vorgeschlagen.
Die E-Mail-Kommunikation habe ich an den Werkstattmeister weitergeleitet. Der kümmert sich um die Abwicklung.
Nachdem noch zwei Garantiefälle abzuwickeln sind, lege ich dann alles zusammen. Derzeit habe ich keine Zeit, das Fahrzeug in die Werkstatt zu bringen und das Ersatzfahrzeug zu holen. Es sind immerhin 33 Kilometer zu fahren. Anfang Jänner meldet sich der Werkstattmeister.
Einen Monat noch Geduld….
Liebe Grüße
Udo
Hallo Georg,
es gibt einen Grund, weshalb Motoröl fehlt. Der sollte gefunden werden um beurteilen zu können, ob das Fahrzeug verkauft werden soll oder weitergefahren werden kann.
Es gibt viele Möglichkeiten, weshalb Motoröl fehlen kann.
Ist die Zylinderkopfdichtung hinüber, dann kann man das reparieren.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Wauki,
Fahrzeuge, die aktuell die 36016 haben, bekommen derzeit kein FOTA.
Wenn alles ordnungsgemäß funktioniert, gibt es keine Notwendigkeit für ein Update. Wenn Du unbedingt die neueste möchtest, dann warte noch, es soll anscheinend 39101 folgen. Eine Bestätigung fehlt mir dafür noch.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
was auch immer wieder die Ursache für das Knarzen beim Lenken ist, dass die Federn in den Federtellern beim Drehen knarzen. Da sollte eine ordentliche Portion Fett rein, dann ist wieder Ruhe.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Marcel,
das sind essenzielle Informationen, die Du nicht erwähnt hattest.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Marcel,
wenn sich eine Werkstatt so anstellt, wie ich es aufgrund Deiner Informationen aufgenommen habe, habe ich entsprechend meine Meinung über dieses Thema kundgetan. Bei einem Anwalt einen Rat zu holen, wie man so eine Urgenz am besten formuliert, heißt das noch lange nicht, einen Anwalt auf diese Sache anzusetzen.
Ohne das Fahrzeug vor Ort zu haben, ist es sehr schwierig, eine Fehleranalyse zu starten. Das von Dir vernommene Geräusch kann sehr viele Ursachen haben.
Was ich dabei nicht verstehe, dass man in der Werkstatt dieses Geräusch nicht zu finden scheint. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Wenn von Seiten der Werkstatt nichts weiter geht, dann sehe ich einen Handlungsbedarf. Wie siehst Du das?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Marcel,
was ist der Grund, dass Du die Stoßdämpfer ausschließt? Nur weil das Fahrzeug erst 9.000 Kilometer am Tacho hat? Was ist, wenn ein Produktionsfehler vorliegt?
Dass bei Deinem Fahrzeug ein Mangel vorliegt, lässt sich nicht weg diskutieren. Das Geräusch muss ja auch in der Werkstatt hörbar sein.
Ist man dort unwillig, dem nachzugehen, bleibt nur eine eingeschriebene, schriftliche Mängelrüge mit Setzen eines Termins, bis zu dem der Mangel zu beseitigen ist. Am besten holst Du Dir diesbezüglich Unterstützung von einem Juristen, damit keine Formfehler passieren.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Rennogade,
den Fehler mit der Leuchtstärke der Ambientebeleuchtung habe ich in meinem Captur. Der hat allerdings ein Radio der Branch 1 (ST2.1). Laut Multimedia Verantwortlichen von Renault Austria ist der Fehler bekannt und wäre bei Branch 2 gelöst. Er empfiehlt mir einen Radiotausch. Da bin ich dann gespannt, ob dieser Fehler bei dem neuen Radio Branch 2 (ST3.0) immer noch auftritt.
Liebe Grüße
Udo