Wenn ich das richtig sehe, hat dein Sensor ein Gummiventil, da hat die Werkstatt recht. Wäre es geschraubt, hätte es umgebaut werden können, mit neuer Dichtung.
50€ ist ein guter Preis für einen Sensor. Würde den von der Werkstatt nehmen.
Wenn ich das richtig sehe, hat dein Sensor ein Gummiventil, da hat die Werkstatt recht. Wäre es geschraubt, hätte es umgebaut werden können, mit neuer Dichtung.
50€ ist ein guter Preis für einen Sensor. Würde den von der Werkstatt nehmen.
Ihr habt Udo nicht verstanden!!
Wegen Corona, war Renault unter anderen, in Wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Renault wurde vom Französischen Staat, massiv unterstützt,mit der Auflage, die Produktion, auf Elektrisch umzubauen.
Welche Probleme die neuen, oder vorhanden Modelle machen oder haben, ist doch nicht maßgebend. Die Deutschen Hersteller sind doch auch mehr als hinten dran. Bei VW, neuer Chef, neues, oder umdenken!!!!
Mal sehen, wen in Frankreich, die Regierung wechselt oder bei Renault neue Manager einziehen. Ist im Grunde alles Spekulation......
Läuft die Version?
Ohne Risiko........?!?
Sorry... Wer lesen kann ![]()
Der Haken ist, das es zwei verschiedene Bremsanlagen bei M4 (Nicht RS) gibt, zu mindest, bei meinen 1,7 dCi. Bei der HA wird ja nur zwischen E-Bremse und Standardbremse unterschieden.
Bei der VA gibt es zwei verschiedene Bremsbeläge. Da ich bald neue brauche, werde ich wohl ausbauen müssen, um vergleichen zu können.
Frage mich, warum es neue SW Versionen gibt, aber diese nicht frei gegeben werden.....
Muss man nicht verstehen....
![]()
Alles anzeigenHallo Georg,
der 1,7 Liter Diesel ist auch betroffen. Also K9K, R9M und R9N.
Liebe Grüße
Udo
Bis jetzt nach 89Tkm keine Probleme ....."Dreimal auf Holz geklopft"
Auch bei mir, alles ohne Probleme funktioniert!
Sind denn die stationären Blitzer noch enthalten?
Nein......
In den sogenannten aktuellen Karten vom R-Link2 sind die Blitzer nicht mehr enthalten, da in Deutschland, glaube seit 2020, verboten. Allerdings, speichert das R-Link, ja mehrere Karten. Wenn Version von 2018 noch gespeichert ist, sind auch die Blitzer da. Aber keine neuen, die aufgestellt worden....
Sei vorsichtig.....
Meiner ist gerade zur 80Tkm Inspektion....
Inklusive Getriebeölwechsel.... Ist schon etwas Aufwendiger als nur, altes Öl raus und neues rein.....
Wenn ich es richtig verstanden habe, wird erst mal aufgefüllt, mit einer bestimmten menge. Dann bei gewissen Getriebetemperaturen, werden die Schaltstufen durchgeschaltet usw. Dann das überschüssige abgelassen, oder so ähnlich....
Kann bei deinen, allerdings wieder anders sein....
Auf keinen Fall Stahlwolle, die Kratzer bekommt man nie wieder raus.
Aus vielen Jahren Erfahrung, als Mopedfahrer, da man ja, am Moped den Auspuff auch sieht (Krümmer und Rohre zum Sammler und ESD) und es Qualität Unterschiede beim so genannten Edelstahl gibt. Benutze ich, Wasserschleifpapier und einen Tropfen WD40 oder ähnliches. Fange mit 400 an und schließe mit 1000 Körnung. Zum Schluss mit Durasol versiegeln
![]()