Beiträge von Georg1975

    Nachdem da jetzt schon in allen DokuSoaps/Reportagen, wo die Polizei dabei ist (egal, ob auf österreichischen oder deutschen Sendern) das gezeigt wird, dass das zum Teil mit dem sofortigen Abnehmen der Kennzeichen geahndet wird, würde ich davon definitiv die Finger davon lassen.


    mfg
    Georg

    Ein Freund von mir (selbstständig mit eigener Werkstatt) schwört auf Textar (speziell was Haltbarkeit angeht). Ich denke, da kannst du nicht viel falsch machen.


    mfg
    Georg

    @valey Kontrollier mal, ob das auftritt, wenn du den Motor mal auf ca 2000 - 2500 Upm hochdrehst (ein paar Sekunden, dass er wirklich mal in Schwung ist) und dann ruckartig vom Gas gehst. Wenn dann das Rasseln (oder ähnliches) auftritt, dann ist wahrscheinlich der Spanner beleidigt. Das war bei dem 1,2 TCE von einem Freund von mir in einem Megane 3 (TCE115) so; da wurde dann die Kette, die Kettenräder und der Spanner getauscht.


    mfg
    Georg

    Ich glaube, dass ich hier für alle Österreicher im Forum sprechen kann: Wenn ich die Zahlen hier lese, die ihr da an Steuern ansprecht, dann bekomme ich einen Lachanfall oder einen hochroten Kopf (je nach Stimmungslage). Wenn ich den erwähnten TCE 160 in den Kfz-Steuerrechner eingebe, dann kommen 721€ raus; bei meinem Megane dCi 130 538€. Auch wenn bei uns die Mineralölsteuer geringer ist, kann man doch viele km fahren, bis der Steuerunterschied ausgeglichen ist.


    mfg
    Georg

    Das ist natürlich richtig, dass der Ausgleichsbehälter nur einen Teil der Qualität der Flüssigkeit wiederspiegelt.


    Wie bekommt man eigentlich die ganze Bremsflüssigkeit raus? Eigentlich müsste man ja alle 4 Bremsleitungen abschließen, die Pumpe vom Hydraulikblock einschalten und die Leitung vom Nehmerzylinder entfernen, um wirklich alles rauszukriegen? Das wird aber nicht wirklich bezahlbar sein; spätestens bei der Kupplungsleitung wird's aufwändig.


    mfg
    Georg

    Ich weiß zwar nicht, wie das in Deutschland gehandhabt wird, aber in Österreich wird das bei der §57a Überprüfung (ist ca. das was in D die HU ist) mitüberprüft. Wenn der Siedepunkt unterschritten wird, gibt's kein Pickerl mehr.


    mfg
    Georg