Na dann warte ich auf wärmere Temperaturen, dass mein Cappuccino auch endlich das EcoShield draufkriegt.
mfg
Georg
Na dann warte ich auf wärmere Temperaturen, dass mein Cappuccino auch endlich das EcoShield draufkriegt.
mfg
Georg
Hallo,
cool der RS Katalog; aber wie findet man den? Ich suche Zubehörteile, die Renault-Österreich auf ein Ausstellungsmodell auf der Automesse in Wien im Jänner montiert hat. Es geht konkret um eine "Lippe" im Carbondesign.
mfg
Georg
@Turbolader Lass mal mehr Details hören: Welche Politur hast du verwendest? Welche Maschine (Rotation oder Excenter)? Welche Vorarbeiten vor dem Auftragen vom EcoShield?
mfg
Georg
Hallo,
ich habe auch die Wanne von Azuga. Die Passform ist nicht 100% perfekt (die Wanne ist um ein kleines bißchen zu groß), aber die Azuga Wanne kostet ca. 35€ und die von Renault 80-90€.
mfg
Georg
Ich muss Fede Miz! zustimmen. Je mehr man im Stadtverkehr / Stop&Go fährt, desto ungenauer wird die Anzeige. Das ist aber schon seit dem Megane I so. Andere Marken zählen auch den Verbrauch im Stand in L/h an, aber Renault ignoriert alles unter 30km/h.
mfg
Georg
Hallo,
ich denke, dass vorausschauendes Fahren viel zum Spritsparen beiträgt. Wenn man auch etwas mehr Abstand läßt, dann kann man Geschwindigkeitsschwankungen der vorausfahrenden Fahrzeuge ohne Bremsen ausgleichen. Am besten ist aber, wenn man seine Fahrweise selber wählen kann. Z.B bin ich vorigen Freitag nach dem Tanken nach Hause gefahren (ca. 3 km Stadt, ca. 10km Stadtautobahn, ca. 37 km Landstraße): Durchschnittsverbrauch 4,6 l / 100km. EcoScore 78. Der beste Wert, den ich mit dem Auto erreicht habe.
mfg
Georg
Beim Megane II hatte es ein Problem mit der Motoraufhängung gegeben. Da war ein Ruckeln im Leerlauf spürbar. Wenn man die Klima aktiviert hatte (ca. 100 rpm mehr), dann war wieder Ruhe.
Vielleicht gibt es was ähnliches beim M4 auch. Ich hatte im Megane II auch den 1,5dCi.
mfg
Georg
@Buchenbacher Welches Shampoo verwendest du da genau? Ich verwende das Valet Pro Concentrated Car Shampoo.
mfg
Georg