Beiträge von Georg1975

    Mir geht es eigentlich darum, dass mir jede Form von Extremismus widerstrebt. Und auch, dass die Allgemeinheit für alles herhalten muss. Wenn sich Leute, die im Vollbesitz von deren geistigen Kräften sind, aus irgendwelchen Gründen einbetonieren, dann sehe ich es nicht, warum es Leute, die mit Steuergeldern bezahlt werden, arbeiten müssen, um die Einbetonierten aus deren Lage (in die sich selber gebracht haben!!!) wieder zu befreien.


    mfg

    Georg

    So ganz kann ich die Diskussion nicht nachvollziehen: Meine Magny-Cours, die von einem Megane GT hier aus dem Forum stammen, hat mein Megane problemlos erkannt.


    mfg

    Georg

    Toro: Hast du nicht eine Vertrauensperson, die dir das besorgen kann? Einer der weiß, welches Teil passt und welcher Hersteller was taugt? Wenn du da (wie du selber sagst) keine Ahnung hast, dann kommt ganz schnell das raus, wogegen die VOX-Autodoktoren (die ich immer gespannt verfolge) wettern: Nämlich Billigschrott aus dem Internet, der im gleichen Atemzug mit allen Teilen, die im Internet verkauft werden, genannt werden.


    mfg

    Georg

    Den ganzen Wahnsinnigen, die jetzt in Deutschland sich in dem Braunkohleabbaugebiet austoben, sollte man dann mal den Strom abdrehen. "Leider kein Strom, weil wir keine Kohle für den Strom einsetzen (dürfen / wollen)"; mal sagen, was die dann sagen. Und wie ist Fräulein Thunberg nach Deutschland gekommen? Mit einem Auto mit Verbrennungsmotor oder doch mit einem Elektroauto? Und wenn das, war der Strom auch klimaneutral erzeugt? Da fahren die ganzen Gschneitnasen in der Weltgeschichte herum und am klimafreundlichsten wäre es, wenn sie einfach daheim bleiben; egal ob, Klimaaktivisten oder Politiker. Wenn alle so ehrlich zu sich selber wären, ob sie das, was sie anderen antun (egal, ob Klimakleber oder Wahnsinnige, die Böller oder Steine gegen Polizisten oder noch schlimmer Rettungskräfte werfen), selber haben möchten, dann denke ich, dass unsere Welt um einiges friedlicher wäre. Ich weiß auch nicht, warum man sich da in dem Abbaugebiet den Aktivisten in den Weg gestellt hat, wie sie auf die Abbruchkante zugegangen sind.


    mfg

    Georg

    Das ist dann eine Frage der Steuerung. Es gibt ja jetzt für den kleinen Rahmen auch schon Lastverteilsysteme (zB. für mehrere Ladestationen in einem Wohnpark); die müsste dann halt zuerst auf den ganzen Netzbetreiber bzw. in weiterer Folge für immer größer werdende Einheiten (Bundesland -> Staat -> Europa) ausgedehnt werden.

    Ich habe schon so viel Vertrauen (in meine Kollegen), dass ich dem Thema BlackOut nicht panisch bis gelassen gegenüberstehe.


    mfg

    Georg

    klausen2k Bei mir ist es genau so gewesen: Man bekommt eine Meldung, dass die Karten komplett neu installieren muss; das bestätigt man dann und nach einer Zeit (wo zuerst der Balken mal angefangen hat), bekommt man die Fehlermeldung, dass die Karten nicht gültig sind. Ich habe es jetzt einfach mal auf dem Stand gelassen. Zur Not muss GoggleMaps via Android Auto herhalten. Das ist auch besser im Finden von Sonderzielen. ich finde es vom Renault-Navi schon extrem schwach, dass bei Sonderzielen/Autoservice (oder so ähnlich) nicht in erster Linie mal Vertragswerkstätten aufscheinen. Mein Spezialautohaus, obwohl ich das schon mehr als 20 Jahre kenne und wahrscheinlich noch länger besteht, ist im Navi als Renault-Händler/Werkstatt nicht zu finden.


    StefanK Wenn man die Strecke im Kopf hat, dann braucht man eigentlich gar kein Navi. Es gibt ja auch Gegenden, wo man vorher noch nie war und dort brauche ich ein Navi und dann muss ich mich auf das System verlassen (können).


    mfg

    Georg