Vielleicht wurde das "Anlernen" der Batterie auch verrechnet.
Meine Erfahrung ist, dass nicht jedes Autohaus die gleichen Garantie bzw. Kulanzlösungen erreicht.
mfg
Georg
Vielleicht wurde das "Anlernen" der Batterie auch verrechnet.
Meine Erfahrung ist, dass nicht jedes Autohaus die gleichen Garantie bzw. Kulanzlösungen erreicht.
mfg
Georg
StefanK Wenn die Mitarbeiter der AH mit zB DDT4ALL eingreifen, dann begeben sie sich wahrscheinlich auf sehr dünnes Eis. Wenn so was an Renault Deutschland (oder Österreich) durchdringt, dann könnte ich mir vorstellen, dass das AH Probleme bekommt. Mit den Werkzeugen, die Renault offiziell zur Verfügung stellt, denke ich mal nicht, dass solche Sachen machbar sind.
mfg
Georg
Nicky14 Also dann würdest du bei mir (südlich der bayrischen Grenze) im Land Salzburg in gewissen Gegenden gar nix verstehen.
mfg
Georg
Nicky14 Könntest du deinen lokalen Spruch bitte ins Hochdeutsche übersetzen? Das schaff ich mit meinem österreichischen bzw. süddeutschen Wortschatz nicht
mfg
Georg
Also ich hätte bei 19Ah schon Bedenken wegen der Betriebssicherheit. Mein Megane fährt auch hin und wieder ein paar Tage nur Kurzstrecken (2-4 km) und die Temperaturen können bei mir halt auch mal an die -15°C gehen. Auch wenn ich jetzt für den Diesel denke, habe ich die Bedenken beim Benziner auch.
mfg
Georg
Ostfriese82: Schick mir mal deine Vorstellung, was du für die Matten haben willst (Versand nach D bzw. Ö). Vielleicht am besten per PN.
mfg
Georg
Für die Vergleichbarkeit kann ich nur den Reifenrechner empfehlen. REIFENRECHNER | ET Rechner | Abrollumfangrechner | Felgenrechner
Da werden die Ergebnisse zum besseren Verständnis auch grafisch dargestellt.
mfg
Georg
Fudelruehrer Also mein Megane Bose 1,6dCi EZ 12/2017 macht das nicht. Lt. Forum sollte es mit DDT4ALL aktivierbar sein.
mfg
Georg
Turbo44: bei 8j18 und ET40 steht aber mit den Reifen in den Gutachten, dass die Karosserie nachgearbeitet werden muss. Ich glaube, es kommt drauf an, wie genau der Prüfer auf das Gutachten beharrt.
mfg
Georg
Wenn sich alle Mitarbeiter und Manager in die Rolle des Kunden versetzen würden bzw. dessen Sichtweise einnehmen würden, da gäbe es keine Servicewüste und bessere Produkte. Ob das dann alles finanzierbar wäre, traue ich mir auch nicht zu sagen. Man muss hin und wieder auch einfach mal sagen, das ist zwar erst zu 85-90% fertig, aber man muss damit mal raus, damit man auch was zu verkaufen hat. Bei vielen Dingen wird dieser Prozentsatz auch nur einem geringen Prozentsatz der Kunden negativ auffallen.
Jeder, der in der IT-Branche arbeitet, weiß wahrscheinlich wovon ich rede.
mfg
Georg