Beiträge von Georg1975

    Ich glaube, dass hängt doch stark von der Fahrweise ab. Der GT dCi wird doch eher dazu verleiten, dass man die 165PS mobilisiert als wenn man nur 130PS hat. Mit hauptsächlich Landstraße wie bei mir, kommt man durchaus über 900km (Durschnittsverbrauch so um die 4,5 ltr / 100km)


    mfg

    Georg

    Die Stromversorgung wird immer wieder unterschätzt. Das gilt aber nicht nur für Renault.

    wegen der Autodoktoren: Wenn man selber bei Autos Fehlern sucht, dann merkt man, dass da vieles Show ist und nur ein kleiner Bruchteil der Fehlersuche ins Fernsehen findet. Was ich bei denen nicht mehr hören kann, ist deren Hetze gegen Teile aus dem Internet. Es wird nämlich auch nicht gesagt, dass man durchaus Markenprodukte im Internet bekommt und man eigentlich nur wissen muss, welcher Hersteller was taugt und welcher ev. auch nicht.


    mfg

    Georg

    Mit dem Polierball das ganze Auto machen, ist schon ziemlich mutig. Ich würde da eher zu einer Excentermaschine greifen.


    Was ist das auf dem letzten Bild? Detailer?


    mfg

    Georg

    Richtig; das hatte ich nur gedacht, aber nicht dazugeschrieben: Ich habe einen Beitrag in dem Thread geschrieben, weil ich den 1,6dCi mit 130 PS habe. Der Grundmotor ist ja gleich zum GT 1,6dCi, aber mein Megane hat nur einen Turbo (bzw. mit einem Schaufelrad).


    mfg

    Georg

    Stefan84: mit der Aussage für die Felgen tue ich mir schwer. Ich war bisher eigentlich immer der Meinung, dass Renault bis zum Megane III 4x100 und Mittenbohrung 60,1 hat. Und das über alle Modelle. Wenn du mal div. Gutachten von After-Market-Felgen durchsiehst, denke ich mal, dass sich meine Aussage bestätigt.


    mfg

    Georg

    NMT Hast du ev. einen Schichtdickenmesser zur Verfügung? Oder sonst soll das AH mal mit dem Schichtdickenmeßgerät rumgehen? Ab 300µ würde ich sagen, dass da 2 Schichten Lack drauf sind.


    mfg

    Georg

    Fudelruehrer Wenn Renault-Lacke weich sind, was sind dann Ford-Lacke? Weich würde ich dann aber auch mit elastisch verbinden, was Abplatzern eher widerspricht.


    NMT: Mit einer Folierung würde ich aber nach einer Neulackierung aber einige Zeit warten. Man sollte ja frische Lacke auch nicht polieren, weil man sich da einen Grauschleier reinfahren kann, den man nie wieder rauskriegt.


    mfg

    Georg

    Wenn du die Mängel entdeckt hast, dann würde ich damit beim Händler vorstellig werden. Ein Megane kostet trotzdem viele Monatsgehälter und dafür darf man auch einen mangelfreien Lack erwarten. Speziell wenn man den Lack mit der Hand wäscht und auch noch eine passende Beleuchtung hat, dann fallen solche Fehler (speziell Detailern) auf.


    mfg

    Georg