Hallo,
ich würde da mal sagen, da sieht's schlecht aus. Die Felgen habe ich für meinen nur in 17" gefunden; für den GT wird's wahrscheinlich kein Gutachten geben.
Eine Dotz Misano sieht doch ähnlich aus.
mfg
Georg
Hallo,
ich würde da mal sagen, da sieht's schlecht aus. Die Felgen habe ich für meinen nur in 17" gefunden; für den GT wird's wahrscheinlich kein Gutachten geben.
Eine Dotz Misano sieht doch ähnlich aus.
mfg
Georg
c0re Ich würde auf jeden Fall auch eine Grundierung verwenden. Zinkspräy alleine hält, meiner Erfahrung nach bei Antennenhalterung, nicht. Als Deckschicht auf die Grundierung würde ich ihn nehmen.
mfg
Georg
Die goldenen Felgen passen gut in das Konzept mit der Folie. Ich könnte mir ev. noch einen Schritt mehr vorstellen, dass man die schwarz glänzende Leiste an der Front ("zwischen" Motorhaube und Kühlergrill) auch noch foliert, weil dann zieht sich die Folie rund ums Auo.
mfg
Georg
Hallo,
mein R-Link2 ist gefühlt mit V7 zäher als mit der V3; es merkt sich tw. auch nicht mal die letzte Audioquelle bzw. reagiert das Teil beim Wählen der Quelle zäh (nach dem Motto: Hat das Ding jetzt mitbekommen, dass ich was anderes hören will?).
Was ist jetzt wirklich (und im Detail) anders bei V7 im Gegensatz zu V9? Speziell was ist für mich als Anwender erkennbar? Funktionsänderungen bzw. Verbesserungen (zB schnellere Reaktion).
mfg
Georg
Die Antenne, die jetzt beim Ph II verbaut wird, wurde früher beim Clio verbaut. Wenn du zB keinen DAB-Empfänger hast, dann bleibt das eine Kabel einfach ohne Verbindung. Viellecht noch irgendwie fixieren, dass es keine Stör-/Scheppergeräuchse produziert.
mfg
Georg
Gandalf: Kannst du (mir) bitte mal technisch den Sinn des Gitters erklären? In welcher Betriebsart kommt es am häufigsten zu der Kondenswasserbildung? Im Kurzstreckenverkehr?
mfg
Georg
Hinten reindrücken ist nie eine gute Idee, wenn reindrehen. In deinem Fall ist ein Diagnosegerät von Nöten.
mfg
Georg
Nicky14 Früher war da auch keine Sicherung vor dem Starter und außerdem wäre das ja eh nur ein Work-around.
mfg
Georg
Wenn das beim Lenkeinschlag ist, würde ich auf die Servo denken. Bei einer elektrischen Servo kenne ich sowas nicht. Bei einer normalen Servo wäre das ein Hinweis auf zu wenig Servo-Öl.
mfg
Georg
Was kostet bei einer Sicherung über 200€? Ich habe das durch eine Blödheit bei einem Service (das ich zusammen mit einem Freund durchgeführt) habe bei meinem vorigen Megane II 1,5dCi auch geschafft, dass ich die Sicherung vom Starter durchgeheizt habe. Ein Streifen Lochband hat mal fürs erste geholfen und die Sicherung hat beim Freundlichen (Original) keine 10€ gekostet.
mfg
Georg