In einem Video, dass in dem Facelift Thread erwähnt wurde, sollte der E-Tech eine AHK bekommen können, aber nur mit 750kg Anhängelast statt 1700kg beim Verbrenner.
mfg
Georg
In einem Video, dass in dem Facelift Thread erwähnt wurde, sollte der E-Tech eine AHK bekommen können, aber nur mit 750kg Anhängelast statt 1700kg beim Verbrenner.
mfg
Georg
Ich kenne zwar den verbauten Elektrosatz nicht. Wenn der, wie häufig, eine Elektronikbox hat, dann könnte die einen Hauer haben; speziell wenn ein paar Funktionen noch funktionieren. Hast du die Steckdose schon auseinander gebaut? Vielleicht ist da drinnen was abgesoffen. Sonst wie schon meine Vorredner gesagt haben, zurück zu ATU; speziell wenn der Einbau noch nicht lange her ist.
mfg
Georg
Das kann schon so passen. Besonders wild hat das beim 101PS 1,5dCi ausgeschaut. Der Peilstab hat doch eine ziemlich enge Führung, wo sich der eh nicht arg verirren kann.
mfg
Georg
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Regelung nach einer gewissen Zeit nur mehr auf die Füße bläst. Somit hat man fast schwitzige Füße und kalte Hände. Mein Megane war ja am Freitag beim Service und der Mechaniker hat gemeint, dass noch nicht die neueste Firmware für die Klima drauf ist (leider war kein Softwarespezialist am Freitag nachmittag mehr im Autohaus). Irgendwie werde ich schon über den Winter kommen, wobei der Meggi wegen HomeOffice ja eh jetzt mal öfter stehen bleibt.
mfg
Georg
Zuviel Öl ist (meines Wissens nach) auch schlecht für den Kat bzw. Partikelfilter.
mfg
Georg
Wieso soll ein Reflektor überall hinleuchten? Halogen müssen ja auch die Leuchtgrenzen einhalten. Interessant wäre es für mich für den Ford Fiesta Bj. 2019 (Basismodell) von meiner Freundin.
mfg
Georg
@Blathnir Vielleicht kannst du mir dann auch erklären, warum die LED H7 Leuchtmittel für jedes Auto extra zugelassen werden müssen? Wenn ich mir eine H7-Lampe kaufe, dann darf ich die ja auch in jedes Auto einbauen, ohne dass die für jedes Auto eine eigene ABE braucht.
mfg
Georg
@StefanK Es kommt halt drauf an, wie lange man seinen Megane (in möglichst gutem Zustand) haben möchte. Da Achsteile usw nur minmalst ab Werk versiegelt/lackiert werden, habe ich den ganzen Unterboden mit InnoTec Hi-Temp Wax versiegeln lassen. Nächsten Freitag werde ich sehen, wie viel die Investition gebracht hat.
mfg
Georg
@Gandalf Ich bin durchaus für Leistung zu bezahlen. zB habe ich 400€ in die Versiegelung von dem Unterboden vor 3 Jahren in meinen Spezial-Renault-Autohaus investiert. Aber wenn die hinteren Sättel getauscht werden (weil sie tw. nicht ausgelöst haben, wurden sie beim Autohaus, wo mein Megane her ist getauscht) und die Führungen der Bremsbacken noch rostig sind, dann habe ich technisch ein Problem. Ich habe das ganze dann urgiert und der Annahmemensch hat den Mechaniker gefragt und der hat gemeint, die Führungen wurden nachgeschmiert, dann fühle ich mich verarscht und das bei einem regulären Stundensatz von 120€. Das ganze wurde dann nochmals nachgearbeitet, aber ich habe den Verdacht, dass der Aluspray nur von aussen draufgekommen ist. Da erhärtet sich in mir der Verdacht, dass ich nicht mit in Werkstatt darf, weil einfach technisch nicht sauber gearbeitet wird. Offizielle Aussage ist, weil es versicherungstechnisch ein Problem ist und es so doofe Kunden gibt, die dem Autohaus eine Reinigungsrechnung schicken, weil sie zu blöd sind, um sich nicht bei den Bühnen die Jacken oder Hosen dreckig zu machen. Wenn ich in die Werkstatt fahre, dann habe ich auch meine Werkstattkleidung an.
mfg
Georg
@sewa In 1,7 Std. sollte reinigen schon möglich sein. Es kommt halt auf die Werkstatt an, ob sie es machen oder nicht. Ich habe da auch schon meine Erfahrungen, mit dem Autohaus wo mein Meggi her ist. Bremsen sind aber sowieso ein Kapitel, dass kein Autohaus mehr bei meinem Meggi macht. Das erledige ich mit meinem Mechanikerfreund (als Backup) selber, weil das zählt dann ein sauberes Ergebnis mehr als die benötigte Zeit. Da werden aber auch die Halter dann sandgestrahlt und wieder neu lackiert.
mfg
Georg