@Gandalf Da bin ich nicht ganz deiner Meinung: Meines Wissens nach hat der Kompressor zwar eine Magnetkupplung, aber die kann mehrere Zustände als früher (also nicht nur ein oder aus).
mfg
Georg
@Gandalf Da bin ich nicht ganz deiner Meinung: Meines Wissens nach hat der Kompressor zwar eine Magnetkupplung, aber die kann mehrere Zustände als früher (also nicht nur ein oder aus).
mfg
Georg
Bei mir wurden anstandslos beide Seiten gewechselt. Vielleicht gibt es da einen Unterschied zw. Renault Österreich und Renault Deutschland.
mfg
Georg
@Apollo12 Hast du niemanden im Bekannten/Vewandtenkreis, der mit einer Nähmaschine umgehen kann? Wie schon früher mal geschrieben, habe ich als Techniker in der EDV-Branche geschafft; wobei ich zugeben muss, dass meine Mum Schneiderin ist und ich ihr seit Kindheitstagen (die sind schon ein paar Jahrzehnte her ) über die Schulter geschaut habe. Den Stoff dafür habe ich in Wels / Oberösterreich gekauft. Es ist grundsätzlich ein Möbelstoff und auf der Rückseite ziemlich rau, deswegen habe ich das Material mit einem Baumwollstoff aufgedoppelt, damit die Struktur vom Möbelstoff das Kunstleder nicht aufscheuert.
Man kann den Bezug ohne Zerlegen auch aufziehen, auch wenn es eine ziemliche Arbeit ist.
mfg
Georg
@baeker Ich habe den Mikrofaserbezug (Möbelstoff aufgedoppelt mit Baumwollstoff) mit einem Kunststoffschaber und Schraubendreher unter den Kunststoff reingeschoben. Aber so mache ich das sicher kein zweites Mal mehr. Jetzt über den Winter bleibt es sowieso mal so (kalter Kunststoff lässt sich nicht so gerne verbiegen ) und im Frühjahr schaue ich dann, ob ich einen besser passenden Stoff bekomme und dann muss ich noch die Motivation finden, dass ich es nochmals überziehe.
Trotzdem nochmals danke für deine Bemühungen.
mfg
Georg
Ich habe am 20.11 einen Servicetermin und da werden wir mal die Taschenlampe anwerfen und sehen was los ist. In meinem Spezialautohaus darf ich ja bei meinem Megane bleiben.
mfg
Georg
@Manuka Das mit den Alufelgen ist auch der Grund, warum ich mit meinem Megane (und hin und wieder mit dem Fiesta) und meine Freundin nur mit ihrem Fiesta fährt. 18" für einen Fahranfänger sind eher mutig, auch wenn man nicht alle Fahranfänger in einen Topf werfen darf.
mfg
Georg
Wenn da wer eine vernünftige Anleitung liefern für das zerstörungsfreie Zerlegen der Armlehne hat, dann mache ich den Überzug nochmals in einer besser passenden Farbe.
mfg
Georg
@Peter Bei mir ist das auch so. Ich werde bei Service mal in das System schauen lassen, ob das die V7 vermerkt ist. Sonst muss man Renault mal sagen, dass sie deren System mal syncronisieren.
mfg
Georg
Hallo,
ich werde am Montag die Reifen biem Fiesta von meiner Freundin und beim Megane wechseln. Natürlich inkl. Reifenwaschen und Autowaschen. Vielleicht kriegt der Fiesta noch eine Schicht Menzerna Power Lock verpasst; mal sehen, wie ich aufgelegt bin.
Solange es trocken ist, denke ich mir bei 5° wegen des Bremsweges und der Kurvenhaftung noch nichts, blöd ist, wenn es zu regnen beginnt.
mfg
Georg
Ich würde denen mal auf die Finger schauen oder die Renault-Werkstätte wechseln. Die tauschen entweder das falsche Teil oder sie arbeiten schlampig.
mfg
Georg