Ich habe vor dem Megane mir auch den Ceed SW angeschaut, aber die Modellpolitik war nicht so meins; speziell weil ich die Leder-Ausstattung nicht abbestellen konnte.
mfg
Georg
Ich habe vor dem Megane mir auch den Ceed SW angeschaut, aber die Modellpolitik war nicht so meins; speziell weil ich die Leder-Ausstattung nicht abbestellen konnte.
mfg
Georg
@tc255 Danke für dein Angebot, ich bin für alle Unterlagen dankbar. Könntest du mir bitte deine CoC-Papiere zukommen lassen? Welche Ausführung vom Megane hast du genau; am besten wäre natürlich ein Kombi mit 1,6dCi?
mfg
Georg
Für Wissende paßt es natürlich nicht, wenn da GT draufsteht, aber Unwissenden sagt man einfach, dass das Felgenhersteller ist.
Mfg
Georg
@Filou Was wird dein nächstes Auto?
Bezgl. der Autohäuser: Meine Erfahrung ist, dass kleinere Autohäuser eine bessere Bindung zu den Kunden haben. Es kommt auch darauf an, wie lange der letzte Kauf zurückliegt. Ich habe eine spezielle Connection zu meinem Spezial-Autohaus (im nördlichen Mühlviertel, nahe der bayrischen bzw. tschechischen Grenze), wo ich die Leute aus meiner Renault-Club bzw. Renault-Treffen Zeit kenne und da neben der Kundenbeziehung auch eine gewisse Freundschaft besteht. Und die Leute wissen auch, dass ich mich mit dem Auto bzw. der Technik befasse und sie mich nicht für dumm verkaufen können.
mfg
Georg
Hallo Leute,
mal raus mit den Emotionen. Es geht schließlich um Felgen, die auf dem Auto ab Werk auch verkauft wurden (zB am Megane GT 1,6dCi 163PS). Selbst wenn man 18" Felgen vom Clio iV RS verbaut, habe ich nicht die Befürchtung, dass die brechen würde, wenn ich sie auf den Megane raufschraube. Natürlich hätte man ein Problem, wenn die Felge bricht, weil sie zB eine Beschädigung wegen einer Bordsteinbekanntschaft beschädigt wurde und auch am Clio gebrochen wäre. Aber da würde dann sicher die einfachere Ursache (Felge auf einem schwereren Auto verbaut, muss ja eigentlich brechen) ziehen und es würde nicht so ins Detail geschaut, dass man feststellt, dass die Felge ja durch eine andere Ursache als durch die "Überlastung" gebrochen ist.
Ich habe auch mal eine Anfrage an Renault Österreich wegen einer Freigabe geschrieben, wo ich allerdings nur bedingt optimistisch bin, dass ich die bekomme.
mfg
Georg
Hallo Hesse89,
ich gebe dir Recht, dass das bei einem Unfall nicht unbedingt beachtet wird. Ich hatte vor 20 Jahren mit meinem damaligen Megane I einen Unfall (wo ich sogar zur Kontrolle im Krankenhaus gelandet bin) 15" Räder drauf, die nicht eingetragen waren. Aber ich denke, dass sich seit dem viel verändert hat, weil speziell die Versicherungen jedes noch so kleine Detail beachten, damit sie sich aus der Zahlungspflicht nehmen können.
Grundsätzlich gibt es von der Prüfstelle eine gewisse Bereitschaft, dass die Eintragung positiv erledigt wird.
mfg
Georg
Die ganzen Hersteller und die Politik sollten mal nachdenken, wo der ganze Strom herkommt und wie er dann verteilt wird. Jeder möchte 100kW+ an Ladeleistung und keine möchte Stromleitungen haben oder wenn ich mich in eure Situation als Gäste bei mir in der Gegend versetze, Stromleitungen sehen. Verkabeln ist ja eine eventuelle Lösung, aber der Strom darf ja auch nix kosten.
Die Megane Studie sieht ja fast wie ein Tesla aus.
mfg
Georg
Mein 12/2017 wurde auch mit V3 ausgeliefert, ist aber mittlerweile auf V7 aktualisiert.
Das mit dem aktiven Spurhalteassistent wurde schon mal diskutiert, funktioniert aber meiner Erinnerung nach nicht.
Ein Update auf V8 oder V9 ist halt ganz in deiner Verantwortung. Wenn du das System schießt, dann sind halt ein paar Hunderter fällig.
mfg
Georg
Als erstes würde ich kontrollieren, dass das Wasser bei den Scheibenwischern problemlos ablaufen kann und als nächstes würde ich dann ncoh den Pollenfilter auf Feuchtigkeit kontrollieren bzw. austauschen.
Das was WilliH gesagt hat, würde ich dann als nächsten Schritt ansehen.
mfg
Georg