Beiträge von NeeK

    Practically in ddt4all in the version field you have to read 39 as 9, 35 as 5 and so on. The separation is basical x.y.zz.ggg.

    I think they changed with an older version because was not able to fix your problem in phone calls, which usual appears in higher versions units. :D

    I have v9.0 units without this problem.


    Praktisch muss man in ddt4all im Versionsfeld 39 als 9, 35 als 5 und so weiter lesen. Die Trennung ist grundlegend x.y.zz.ggg.

    Ich denke, sie haben sich mit einer älteren Version geändert, weil sie Ihr Problem in Telefonanrufen nicht beheben konnten, was normalerweise in Geräten mit höheren Versionen auftritt. :D

    Ich habe v9.0-Einheiten ohne dieses Problem.

    RSaddict

    The bootloader 5615 is indicating that your unit is with lower version and upgraded to v7.0.

    Personnaly I never meet (so far) a unit v9.0 with boot 5708 and after downgrade to get lower bootloader. As I know there is procedure for upgrade bootloader ONLY for firmwares upgrades and 5615 is usual used for passing from v3.3 to v7.0.

    So if they changed the unit, they changed with a old one.

    But this you can check this easly in History upgrade on unit.

    Beside this I don't think now are existing anymore in dealers storage units new with lower then v9.0. Perhaps in NL is the only one ....


    Der Bootloader 5615 zeigt an, dass Ihr Gerät eine niedrigere Version hat und auf v7.0 aktualisiert wurde.

    Persönlich habe ich (bisher) noch nie ein Gerät v9.0 mit Boot 5708 und nach einem Downgrade getroffen, um einen niedrigeren Bootloader zu erhalten. Wie ich weiß, gibt es ein Verfahren zum Upgrade des Bootloaders NUR für Firmware-Upgrades, und 5615 wird normalerweise für den Übergang von v3.3 zu v7.0 verwendet.

    Wenn sie also die Einheit wechselten, wechselten sie zu einer alten.

    Dies können Sie jedoch leicht im Verlauf des Upgrades auf dem Gerät überprüfen.

    Abgesehen davon glaube ich, dass es jetzt keine neuen Speichereinheiten mehr bei Händlern gibt, die niedriger als v9.0 sind. Vielleicht ist in NL der einzige ....

    Hallo Udo,


    But the main point of this discussion was that not making anymore calls from car. And this is not coming from undervoltage at all is what I say.

    Errors in R-link don't make stopping sound to hear in calls. This is "dust in eye" if Renault said that to cover some bad job done by others.

    There are few behaviors which coming from bad R-Link upgrade:

    - no phone sound in any direction in calls made from car

    - clime not adjusting at all, don't take any command

    - parking sensors not working

    and perhaps few more others

    When these are present in same car 300% is from bad upgrade from 2.2 or 3.3 to 7.0.

    As you said the result was changing the unit R-Link in conclusion for making everything working again .... so not enough reset only the erorrs.

    I had same units coming from bad upgrades with ACTIS done in some workshops in Megane IV and Espace V, with these behaviours and belive me, I solved without change any R-Link unit. But the Renault workshops is ending always with replacing a new unit.

    With respect, in conclusion regarding the subject in discussion I really know what speak about.



    Aber der Hauptpunkt dieser Diskussion war, dass keine Anrufe mehr vom Auto aus getätigt werden. Und das kommt überhaupt nicht von Unterspannung, sage ich.

    Fehler in R-Link machen bei Anrufen kein Stoppgeräusch. Das ist "Staub im Auge", wenn Renault das sagt, um schlechte Arbeit anderer zu vertuschen.

    Es gibt einige Verhaltensweisen, die auf ein schlechtes R-Link-Upgrade zurückzuführen sind:

    - kein Telefonton in jede Richtung bei Anrufen aus dem Auto

    - Klima passt sich überhaupt nicht an, übernehme kein Kommando

    - Parksensoren funktionieren nicht

    und vielleicht noch ein paar mehr

    Wenn diese im selben Auto vorhanden sind, sind 300% von einem schlechten Upgrade von 2.2 oder 3.3 auf 7.0.

    Wie Sie sagten, war das Ergebnis, dass die R-Link-Einheit geändert wurde, damit alles wieder funktioniert .... also nicht genug zurücksetzen, nur die Fehler.

    Ich hatte die gleichen Einheiten aus schlechten Upgrades mit ACTIS in einigen Workshops in Megane IV und Espace V, mit diesen Verhaltensweisen und glauben Sie mir, ich habe es gelöst, ohne eine R-Link-Einheit zu ändern. Aber die Renault-Werkstatt endet immer mit dem Austausch einer neuen Einheit.

    Mit Respekt, zum Schluss zum Thema in der Diskussion, ich weiß wirklich, worüber ich sprechen muss.


    Grüße

    Hallo Udo,


    Ich teste viele Einheiten und nicht nur R-Link 2. Ich stimme zu, dass Unterspannung zu Kommunikationsstörungen zwischen ECUs führt.

    Bei R-Link 2 verhält sich die Unterspannung normalerweise wie ein schwarzer Bildschirm und der Ton funktioniert immer noch. Ich weiß nicht, ob auch andere Signale schneiden. Aber sobald ich die richtige Spannung wiederhergestellt hatte, war alles wieder im Originalzustand. Und wovon wir hier sprechen, ist, dass alle Einstellungen in R-Link 2 bleiben. Ich kann ein Video machen, wenn Sie es lebendig sehen möchten. Wenn Sie einen Stromkurzschluss herstellen, kann dies an der Stelle, an der dies geschieht, unterschiedlich sein.

    Kein Gerätetyp, Einstellungen für Unterspannung dürfen nicht verloren gehen. Es ist Unsinn, denn dies passiert normalerweise in der Autolebensdauer mindestens einmal nach 3 - 4 Jahren und wenn dies die Geräteeinstellungen durcheinander bringt, müssen alle Renault-Autobenutzer das Gerät mit dieser Häufigkeit neu programmieren oder ändern !!!

    Entschuldigung, aber ich stimme nicht zu. Ich bin mir sicher, dass das vom Upgrade im Austausch ist.


    Mit Respekt