Bei mir beginnt die aktive Regeneration am häufigsten zwischen 14 und 16 Gramm Ruß.
Der Computer misst und berechnet die Rußmenge im DPF-Filter anhand des Differenzdrucks vor und nach dem DPF-Filter, der vom Differenzialsensor gemessen wird.
Ich sehe diesen Differenzdruck in der hPa-Einheit bei der Diagnose. Je mehr Ruß sich im DPF-Filter befindet, desto höher ist der Differenzdruck.
Beim Fahren auf der Autobahn ist die Belastung des Motors höher (aufgrund der höheren Geschwindigkeiten), so dass sich der Dieselpartikelfilter schneller mit Ruß verstopft und die Regeneration häufiger erfolgt. Beim Fahren auf normalen Straßen ist der Motor weniger belastet und die Regeneration erfolgt häufiger nicht so häufig. Und wenn Sie den Motor stark beanspruchen, dann erwärmt sich aufgrund der hohen Temperatur der Abgase auch der DPF auf höhere Temperaturen, sodass dann die sogenannte passive Regeneration stattfindet.
Die Häufigkeit der Regenerationen hängt vom Fahrstil, der ECU-Software, dem Motorzustand, dem Ölverbrauch usw...