Beiträge von LakiF

    Ambientebeleuchtung und einige weitere Einstellungen angepasst an die Fahrzeugausstattung.

    Bei manchen, die ein großes Display verbauten, danach funktionierte die Ambientebeleuchtung nicht mehr. Um die Einstellungen im Display anzupassen, muss das Diagnosekabel modifiziert werden. Das Display funktioniert und kommuniziert mit dem Multimedia-CAN-Netzwerk.

    Woher weißt Du das ich ein gebrauchtes gekauft habe?

    Ich weiß nicht, ob du ein gebrauchtes oder ein neues gekauft hast.

    Der Vorteil eines gebrauchten Displays besteht darin, dass die Einstellungen des Autos festgelegt sind, und wenn ein neues Display gekauft wird, muss es entsprechend seiner Ausstattung für das Auto programmiert werden.

    Zwar ohne Stethoskop, aber das haben sie ja gemacht, und demzufolge kam es eindeutig von der Seite, wo die Steuerkette ist.

    Es gibt noch eine weitere kleine Kette, die die Ölpumpe antreibt. In welchem Zustand ist sie?

    Vielleicht sollten Automechaniker mit einem Stethoskop abhören, von welcher Seite des Motors das Geräusch zu hören ist.

    Auf diese Weise lässt sich möglicherweise leichter feststellen, ob das Geräusch von der Antriebskette oder der Kupplung kommt.

    Wenn man von 7 auf 8,7 Zoll ändern möchte dann könnte man ja vor dem Ausbau

    mit Developer die Bildschirmgröße ändern und dann das 8,7er einbauen?

    Ja, es sollte funktionieren.


    Klimasteuerung und Rückfahrkamera dann mit ddt4all ?

    Die Rückkamera kann im Entwicklermodus aktiviert werden.

    Rear camera.jpg


    Klimaeinstellungen können nicht im Entwicklermodus vorgenommen werden.

    Sie müssen die Klimaeinstellungen im Klimacomputer ändern, und das geht nur mit dd4all (oder Renolink). Der Klimacomputer muss wissen, mit welchem Display er arbeitet, und muss diese Einstellungen daher ändern.

    Hier ein Bild: Bei einem größeren Display muss dieser rot eingekreiste Wert so im Klimacomputer eingestellt werden.

    Klima computer.jpg

    Hier ist ein kurzes Video, das Funktionsprinzip:

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Werkstatt meint, der Spanner könnte beschädigt und/oder durch Silikonbrocken verunreinigt sein

    Der Druck des Spanner auf die Steuerkette wird durch eine Feder und Motoröl reguliert. Durch ein kleines Loch gelangt Motoröl zum Spannerkolben.

    Wenn dieses Loch verstopft ist, funktioniert der Spanner nicht richtig und die Kettenspannung wird nicht richtig reguliert.

    Allerdings sollten die Verunreinigungen im Motoröl durch den Ölfilter gereinigt werden.