Beiträge von LakiF

    Wenn die Anzeige jetzt ständig schwanken würde weil die Betriebstemperatur sich an die Fahrweise usw. anpasst, und auch Temperaturen über 100°C angezeigt werden würde, würden ständig Kunden in der Werkstatt stehen.


    Ich dachte, das sei der Grund, den Sie angegeben haben.

    Aber für mich ist es eine Lüge über die Daten, eine Verzerrung der wahren Werte.

    Aus diesem Grund habe ich den RS-Monitor installiert, um echte Informationen über die Motorkühlmitteltemperatur zu erhalten. Leider funktionieren diese Informationen bei Nicht-RS- und GT-Fahrzeugen nicht. ;(

    Bei meinem Megane 1.5 dci habe ich meine Temperaturanzeige mit einem Diagnosegerät überprüft.

    Bis 75 Grad steigt die Nadel proportional an, danach stoppt sie bei 75 Grad und bewegt sich nicht mehr zwischen 60 Grad und 95 Grad der tatsächlichen Temperatur. Nach 95 Grad geht es weiter nach oben.

    Während der Fahrt steht die Nadel immer in der Mitte (75 Grad), obwohl die tatsächliche Motortemperatur ständig schwankt (bei meinem Megane zwischen 74 und 90 Grad). Der Motorkühlmitteltemperatursensor ist der einzige, der am Motorthermostat installiert ist.

    Ich verstehe nicht, warum die Renault-Ingenieure das so gemacht haben, oder genauer gesagt, so programmiert.?

    Vor zwei Wochen bemerkte ich auch, dass meine Klimaanlage nicht richtig kühlte.

    Ich ging zum Renault-Service und der Servicetechniker sagte mir, dass noch 106 Gramm übrig seien (Gas-R1234yf). Nach dem Vakuumtest füllte er 480 Gramm Gas, wofür ich viel bezahlt habe.

    Jetzt kühlt es gut ab.

    Meine Megan wird jetzt 4 Jahre alt, damit hätte ich nicht so schnell gerechnet.

    Beim alten Fahrzeug habe ich die Klimaanlage jahrelang nicht aufgeladen und sie hat immer gut gekühlt, das Gas dort ist R134a.


    Grüße!

    Hallo Udo,


    Und haben 1,5-dci-Motoren ebenso Probleme mit dem ERG-Kühler wie 1,6-dci-Motoren? Wenn Sie wissen, welches am häufigsten leckt: Hochdruck-AGR-Kühler oder Niederdruck-AGR-Kühler?


    Grüße!

    Leider weiß ich es nicht.

    Ich kam nicht auf die Idee, den Durchmesser der Lautsprecher zu messen, als ich alles auseinander hatte.

    Das ist eine sehr gute Idee, die Lautsprecher vor Wasser zu schützen, ich wusste gar nicht, dass es so etwas gibt. :thumbsup: