Beiträge von LakiF

    Hallo DD1HWK,

    Ist dieses Teil 255507773R in Ihrem Auto verbaut?

    Es handelt sich um das Lüftersteuermodul.

    Es enthält zwei Relais und einen Widerstand (den man von außen als gewickelten Draht erkennen kann).

    Dieses Lüftersteuermodul wird von einem Computer gesteuert (Schutzschaltereinheit 1337).

    Es ist möglich, dass dieses Lüftersteuermodul defekt ist (möglicherweise stecken die Kontakte darin fest), vorher sollte jedoch überprüft werden, ob dieser Computer (Schutzschaltereinheit 1337) dieses Signal sendet, oder ob die elektrische Installation am Auto beschädigt ist Irgendwo und die Drähte werden zur Masse oder zueinander gedruckt.

    Für diese Recherche benötigen Sie Schaltpläne für Ihr Auto, Prüfgeräte...

    Dies sollte in Ihrer Werkstatt durchgeführt werden, bevor Teile blind ausgetauscht werden.

    Alles ist möglich, es ist notwendig herauszufinden, was die Ursache des Fehlers ist.


    Grüße!

    Ich war dann gezwungen, das Problem mit dem ins Auto eindringenden Wasser zu lösen.

    Ich nahm es langsam auseinander und achtete darauf, es nicht zu zerbrechen. Ein Kunststoffclips ist kaputt gegangen, aber ich habe die beim Renault-Service gekauft, (sie hatten sie auf Lager), und später habe ich bei eBay 20 Stück als Ersatz bestellt.


    Wenn es Ihnen gelingt, das Wassereinbruchsproblem zu lösen, würde ich gerne Ihr Feedback dazu hören, wie Sie es gelöst haben.


    Grüße!

    Hallo Fazer,


    Vor zwei Jahren hatte ich Wassereinbrüche an beiden hinteren Türen, ich musste beide Türverkleidungen entfernen.

    Zuerst müssen Sie den Türschließgriff (Kunststoffgriff mit Fensterheberschalter) und den Türöffnungsgriff demontieren. Jeder Griff ist mit einer Schraube befestigt. Die Schrauben sind unter kleinen Plastikabdeckungen versteckt, die zunächst mit einem kleinen Schraubenzieher entfernt werden müssen. Wenn man die Schrauben löst, muss am ersten Griff ein Stromanschluss abgeklemmt werden und am zweiten befindet sich ein kleines Stahlkabel in der Führung, das ausgehängt werden muss.

    Danach: Türverkleidung ist mit Kunststoffclips befestigt. Mit "Innenraum Verkleidung Türverkleidung Werkzeug Montagekeile aus Kunststoff" (habe ich günstig bei eBay gekauft) muss zunächst der untere Teil der Türverkleidung vom Metallteil der Tür getrennt werden. Wenn Sie sie mit einem Schraubendreher trennen, könnten die Teile beschädigt werden. Und so weitermachen, bis alle Clips getrennt sind. Es geht nicht so leicht, es erfordert Kraft um es zu trennen.

    Wenn Sie die Türverkleidung von allen Clips trennen, müssen Sie die Türverkleidung nach oben heben, um sie auszuhaken und zu entfernen.

    Gehen Sie beim Abnehmen der Türverkleidung vorsichtig vor, denn dahinter befindet sich, sofern vorhanden, ein Anschluss für die Ambientebeleuchtung.

    Hier sind Bilder vom Kunststoffclip, Montagekeile aus Kunststoff, und das Bild habe ich gefunden, als ich die Türverkleidung demontiert habe:IMG2.jpgKunststoffclip.jpgMontagekeile aus Kunststoff.jpg


    Das ist meine Erfahrung, ich hoffe, es hilft.

    Viel Glück, Grüße.

    Noch einfacher geht es, wenn Sie ein Diagnosetool haben. Man kann damit die Airbags verriegeln, so macht man das auch in der Werkstatt bei Arbeiten an Airbags.

    Am Lenkrad hat man auf jeder Seite zwei kleine Löcher, durch die man mit einem Schraubenzieher oder einem Spezialwerkzeug den Airbaghaken löst und ihn gleichzeitig nach außen zieht. Es ist nicht ganz einfach, man braucht Geduld, am besten Erfahrung mit solchen Dingen.

    Für Peter:

    Sie können den Radiosatelliten (Radio Fernbedienung) zerlegen, ohne das Lenkrad zu demontieren. Zuerst müssen Sie den oberen Kunststoff hinter dem Lenkrad entfernen und ihn nach oben ziehen, um ihn zu lösen. Danach müssen Sie den unteren Kunststoff entfernen, er wird mit vier Torx T20-Schrauben befestigt, zwei unten und zwei hinter dem Lenkrad. Um an die Torx-Schrauben hinter dem Lenkrad zu gelangen, muss das Lenkrad gedreht werden. Wenn Sie es geschafft haben, beide Kunststoffe hinter dem Lenkrad zu entfernen, ziehen Sie den Stecker ab, drehen Sie das Lenkrad erneut, so dass Sie an die Schraube gelangen, die den Radiosatelliten hält, lösen Sie die Schraube und ziehen Sie den Radiosatelliten zu sich heraus.

    Hallo Leute.

    Bei meinem Megane habe ich zweimal das Lenkrad zerlegt, die Lenkradspule (Hebelmodul) gewechselt und ein beheizbares Lenkrad eingebaut. + elektrische Verkabelung, Relais, Schalter...

    Was den Airbag betrifft, öffnen Sie die Fahrertür und die Motorhaube, entfernen Sie die Karte mindestens 5m vom Fahrzeug und lassen Sie das Fahrzeug eine halbe Stunde lang stehen, damit alle elektrischen Module in den Standby-Modus gehen. Nach einer halben Stunde die Batterie abklemmen, nach ein paar Minuten kann der Airbag abgeklemmt werden.

    Zum Glück gibt es ddt4all. Vielen Dank an die IT-Programmierer, die es uns kleinen Leuten zur Verfügung gestellt haben.

    Mich persönlich hat es gestört, dass es nach jedem Kontakt auf Normal umschaltet. Ich habe diese Option mit dd4all deaktiviert, jetzt bleibt es nach jedem Start des Autos im Perso Modus, so wie ich im verlassen hab.

    Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben.

    Ich bin froh, dass du dein Problem gelöst hast und hoffe, dass es nicht zu teuer war. Es ist immer ein schönes Gefühl, wenn jemand etwas alleine macht und Erfolg hat. :thumbup:

    Wenn Sie wissen, wie man den Entwicklermodus (developermode) verwendet, können Sie dort auch sehen, ob Ihr RS-Code akzeptiert ist.

    Wenn Ihr RS-Code nicht akzeptiert wird, wird alles mit ffffffffffffff geschrieben....

    Wenn Sie sich erneut mit dem dd4all-Programm verbinden und auf die rechte Seite Knopf „Write renault sport configuration“ gehen, befindet sich in dem Feld, in das Sie Ihre RS eingegeben haben, entweder „fffff“ oder ein leeres Feld.