Beiträge von LakiF

    Ich habe den 900-stelligen RS-Code von 110hp eingegeben.

    Mit dem Programm „RSMonitor_v1.0“ habe ich die Kurven etwas geformt und die 110hp-Parameter für meinen Megane 1.5 blue dci 115hp angepasst.

    Um den 900-stelligen RS-Code mit ddt4all einzugeben, müssen Sie nach der Eingabe "Write renault sport configuration" auf die Taste zum "Key off/on reset" klicken (in der oberen linken Ecke des ddt4all-Programms, aber nicht auf „Hard Reset“ tippen) und dann den R-Link2-Gerät resetieren mit der Ein-/Aus-Taste, während Sie diese länger als 5 Sekunden gedrückt halten. :)

    Natürlich.

    Je unreiner das Öl ist, desto schneller verschleißen die beweglichen Reibteile (Kolben, Kolbenringe, Zylinder, Lager, Antriebskette, Ölpumpe...).

    Wie das Öl aussieht, können Sie am Ölmessstab erkennen.

    Davon hängt die Haltbarkeit des Motors ab, insbesondere bei Dieselmotoren.

    Und die Haltbarkeit des DPF-Filters hängt auch damit zusammen.

    Ich bin der Meinung, dass die Ingenieure im Werk die Wartungsintervalle zu lang gemacht haben.

    Dank dieses wunderbaren Forums und wunderbaren Menschen, die sich gegenseitig helfen und ihre Erfahrungen teilen, habe ich auch viel gelernt.

    Mit ein wenig Willenskraft und Mühe wird es Ihnen gelingen, vielleicht nicht gleich beim ersten Versuch, aber ein wenig Beharrlichkeit ist notwendig.

    Vielen Dank an alle wunderbaren Menschen, insbesondere an diejenigen, die ständig helfen mit Ratschläge und Unterstützung, sowie an die Administratoren der Website und .... :thumbsup:

    Hier kann ich bestätigen, dass ich mit Michelin-Reifen fahre und diese wirklich lange halten. Ich bin auch mit Michelin-Reifen auf meinem alten Fahrzeug gefahren, die waren teuer, aber es hat sich gelohnt. Mir ist aufgefallen, dass das Auto mit Michelin-Energiesaver Reifen etwas weniger Kraftstoff verbraucht und einen geringeren Rollwiderstand hat.

    Die Zeit wird es zeigen, oder welche Probleme aufgrund der Steuerkette auftreten werden.

    Die meisten Meister sagen, dass die Steuerkette gewechselt wird, wenn das Geräusch von ihr zu hören ist.

    Und vieles hängt von der Wartung des Fahrzeugs und vom Fahrer selbst ab.

    Und der Ölwechsel alle 30.000 km ist zu lang, insbesondere wenn das Fahrzeug viel in der Stadt gefahren wird.

    Hallo Matthis,

    Wie wir Ihnen bereits gesagt haben, werden der Bildschirm und das Radio nur über die Sicherung in der Kabine links unter dem Lenkrad mit Strom versorgt,

    mit Sicherung F21 20A gelb und F22 10A rot.

    Höchstwahrscheinlich ist das Radio defekt. Die Tasten auf dem Display (Bildschirm) leuchten auf, da die Display höchstwahrscheinlich in ordnung ist. Die Stromversorgung des Displays erfolgt auch über die Sicherung F22 10A gelb.

    In den Schaltplänen, die ich Ihnen geschickt habe, steht alles, schauen Sie dort nach.

    Versuchen Sie, zu Renaultservis zu gehen und nach Actis-49605 zu fragen, wie Udo vorgeschlagen hat.

    Viel gluck.