Beiträge von LakiF

    Wer nicht rechtzeitig erkennt, dass der AGR-Kühler undicht ist, schadet dem Motor.

    Möglicherweise verursacht das Frostschutzmittel im Ansaugtrakt ein seltsames Geräusch und einen ungleichmäßigen Motorleerlauf.

    Viel Erfolg bei der weiteren Fehlerbehebung.

    Gibt es Motorfehlercodes?

    Als Sie erwähnten, dass zu viel dampf vorhanden ist, 1,6 dci-Motoren haben häufig Probleme mit dem AGR-Kühler, dieser leckt und das Frostschutzmittel gelangt durch das AGR-Ventil in den Ansaugtrakt.

    In diesem Fall wird der AGR-Kühler ausgetauscht, was ein Nachteil von 1,6-dci-Motoren ist.

    Hallo Schatzemanns,

    Sie haben 6 vordere Sensoren, die mittleren 4 sind identisch und haben die gleiche Katalognummer, und 2 seitliche Sensoren (die seitlichen haben die gleiche Katalognummer, unterscheiden sich aber von diesen mittleren 4). Auf jedem Sensor befindet sich eine Katalognummer, sodass Sie überprüfen können, ob Original- oder Ersatzsensoren installiert sind.

    Sie können versuchen, die Plätze der Sensoren zu tauschen, die linke Seite des Sensors (3 Stück) mit der rechten Seite des Sensors (3 Stück). Man muss auf die Reihenfolge achten, seitliche Vertauschung der Plätze, mittlere zur mittleren Vertauschung der Plätze. Wenn Sie die Position der Sensoren ändern, überprüfen Sie die Kabelanschlüsse auf Oxidation.

    Danach; Überprüfen Sie mit dem Diagnosetool, ob sich das Problem auf die linke Seite verlagert hat. Wenn ja, liegt ein Problem mit den Sensoren vor.

    Hier ist ein Video zur Überprüfung des Sensors ohne Diagnosetool:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn Sie einen defekten Sensor feststellen, empfehle ich den Einbau eines Originalsensors.


    Grüße!

    Hier habe ich bei der Google-Suche nach Lenkgetriebe für Megane 4 nach Bildern gesucht und dieses Bild gefunden.

    Für mich sieht das nach einer Stelle aus, an der der Abstand eingestellt werden kann.


    s-l1600.jpg


    Fragen Sie am besten in der Autowerkstatt nach, dort gibt es Unterlagen und technische Hinweise, wenn sie diese Informationen mit Ihnen teilen möchten.

    Hallo Indominus90,

    Ich weiß, dass es bei alten Modellen möglich war, das Spiel am Lenkgetriebe einzustellen. Bei meinem alten Clio 2 (bei 325.000 km) habe ich den Abstand angepasst, er hat einen Schlitz für einen 12-mm-Inbusschlüssel und eine Sicherheitsplatte. Der Einstellpunkt am Lenkgetriebe liegt genau auf der anderen Seite des Eingangs der Lenkradwelle am Lenkgetriebe.

    Ich weiß nicht, wie es jetzt mit dem neuen Lenkgetriebe ist, ich glaube, es gibt eine Möglichkeit, es ist wahrscheinlich ähnlich.

    Auch an den Kreuzgelenken der Lenkradwelle kann es zu Luftigkeit kommen.

    Ein Kreuzgelenk ist direkt mit dem Lenkgetriebe verbunden.

    Es ist wünschenswert, dies auch zu überprüfen.


    Grüße!

    Hallo DD1HWK,

    Ist dieses Teil 255507773R in Ihrem Auto verbaut?

    Es handelt sich um das Lüftersteuermodul.

    Es enthält zwei Relais und einen Widerstand (den man von außen als gewickelten Draht erkennen kann).

    Dieses Lüftersteuermodul wird von einem Computer gesteuert (Schutzschaltereinheit 1337).

    Es ist möglich, dass dieses Lüftersteuermodul defekt ist (möglicherweise stecken die Kontakte darin fest), vorher sollte jedoch überprüft werden, ob dieser Computer (Schutzschaltereinheit 1337) dieses Signal sendet, oder ob die elektrische Installation am Auto beschädigt ist Irgendwo und die Drähte werden zur Masse oder zueinander gedruckt.

    Für diese Recherche benötigen Sie Schaltpläne für Ihr Auto, Prüfgeräte...

    Dies sollte in Ihrer Werkstatt durchgeführt werden, bevor Teile blind ausgetauscht werden.

    Alles ist möglich, es ist notwendig herauszufinden, was die Ursache des Fehlers ist.


    Grüße!

    Ich war dann gezwungen, das Problem mit dem ins Auto eindringenden Wasser zu lösen.

    Ich nahm es langsam auseinander und achtete darauf, es nicht zu zerbrechen. Ein Kunststoffclips ist kaputt gegangen, aber ich habe die beim Renault-Service gekauft, (sie hatten sie auf Lager), und später habe ich bei eBay 20 Stück als Ersatz bestellt.


    Wenn es Ihnen gelingt, das Wassereinbruchsproblem zu lösen, würde ich gerne Ihr Feedback dazu hören, wie Sie es gelöst haben.


    Grüße!

    Hallo Fazer,


    Vor zwei Jahren hatte ich Wassereinbrüche an beiden hinteren Türen, ich musste beide Türverkleidungen entfernen.

    Zuerst müssen Sie den Türschließgriff (Kunststoffgriff mit Fensterheberschalter) und den Türöffnungsgriff demontieren. Jeder Griff ist mit einer Schraube befestigt. Die Schrauben sind unter kleinen Plastikabdeckungen versteckt, die zunächst mit einem kleinen Schraubenzieher entfernt werden müssen. Wenn man die Schrauben löst, muss am ersten Griff ein Stromanschluss abgeklemmt werden und am zweiten befindet sich ein kleines Stahlkabel in der Führung, das ausgehängt werden muss.

    Danach: Türverkleidung ist mit Kunststoffclips befestigt. Mit "Innenraum Verkleidung Türverkleidung Werkzeug Montagekeile aus Kunststoff" (habe ich günstig bei eBay gekauft) muss zunächst der untere Teil der Türverkleidung vom Metallteil der Tür getrennt werden. Wenn Sie sie mit einem Schraubendreher trennen, könnten die Teile beschädigt werden. Und so weitermachen, bis alle Clips getrennt sind. Es geht nicht so leicht, es erfordert Kraft um es zu trennen.

    Wenn Sie die Türverkleidung von allen Clips trennen, müssen Sie die Türverkleidung nach oben heben, um sie auszuhaken und zu entfernen.

    Gehen Sie beim Abnehmen der Türverkleidung vorsichtig vor, denn dahinter befindet sich, sofern vorhanden, ein Anschluss für die Ambientebeleuchtung.

    Hier sind Bilder vom Kunststoffclip, Montagekeile aus Kunststoff, und das Bild habe ich gefunden, als ich die Türverkleidung demontiert habe:IMG2.jpgKunststoffclip.jpgMontagekeile aus Kunststoff.jpg


    Das ist meine Erfahrung, ich hoffe, es hilft.

    Viel Glück, Grüße.