In den Einstellungen unter "Verbinden mit" hast du das richtige Bluetoothgerät ausgewählt
Debug steht unten immer, während die Werte geladen werden wechselt der Wert hinter "Debug" immer wieder mal.
Ggf auch mal versuchen auf das Bluetooth-Icon rechts neben dem Seitennamen tippen
Generell dauert es bei CanZE aber gerne mal etliche Sekunden bis irgendwo Werte auftauchen (und das auch auf jeder Seite neu).
eni In den Einstellungen unter "Verbinden mit" habe ich OBDII ausgewählt. Siehe Screenshot vom App und der Handy BT Übersicht.
Der Wert hinter Debug wechselt bei mir auch, aber steht bei dir dann auch "fault" dabei?
Das Bluetooth-Icon rechts neben dem Seitennamenhabe ich auch angeklickt. Da kann man BT Trennen und wieder aktivieren. Bei mir ist es aktiviert, sieht man am zusätzlichen "Strahlungssymbol"
Philipp Da hat Renault beim PHEV ja ordentlich eine Fehlkunstruktion gemacht, wenn der Akku unterm Sitz aufgewärmt wird, und dann der zusätzliche Kühlkreislauf vorne vom Verbrennungsmotor ebenfalls aufgewärmt wird. Man stelle sich mal das viele zusätzliche Wasser um den Verbrennungsmotor vor. Was das Energie braucht um dann auch noch stundenlang warm gehalten zu werden. Das ist ja ein ordentlicher Pfusch. Selbst mein 15 Jahre alter Leon hatte damals schon ein Thermostat zum Schalten des kleinen und großen Kühlkreislaufes mit dem Kühler. Abgeshen davon, erschließt sich mir wirklich nicht der Sionn, wieso der Verbrennungsmotor während des Ladens des Akkus ständig auf Betriebstemperatur (90 Grad?) gehalten werden soll. Den Chefkonstrukteur von Renault sollte man wohl in den Häfen stecken!
Hab übrigens gestern beim erreichen der 100Prozent Ladung nochmal die Kühlmitteltemperatur abgechekt. Da war es so wie es sein sollte absolut kalt. Die Temperatur vom Akku kann ich leider wegen fehlenden Daten am Handy nicht sagen.
LG Chris
Screenshot_20230418-161644.pngScreenshot_20230418-162428.png