Wenn du einen OBD-Stecker mit Bluetooth oder WLAN hast kannst du mit App "CanZE" am Handy Akkutemperatur, Zellspannung, ob die Klima läuft etc auslesen
Ah, da muss ich in Amazon nach so einem Stecker mit BT suchen.Vielen Dank !
Wenn du einen OBD-Stecker mit Bluetooth oder WLAN hast kannst du mit App "CanZE" am Handy Akkutemperatur, Zellspannung, ob die Klima läuft etc auslesen
Ah, da muss ich in Amazon nach so einem Stecker mit BT suchen.Vielen Dank !
Hat vielleicht wer nen Link zur Hard/Software wo man dann die Akkutemperatur und eventuell noch anderes auslesen kann ?
Geht das über den Stecker unter dem Amaturebrett ?
Doch, der Akku im PHEV wird aktiv gekühlt wenn das nötig ist.
Lässt sich va. im Sommer auch gut beobachten wenn während des Ladevorgangs irgendwann erst der Lüfter und in weiterer Folge der Klimakompressor anspringt.
Bzw. wenn du mit zB CanZE die Akkutemperatur beobachtest wirst du auch sehen dass diese ansteigt und sobald der Kompressor läuft wieder sinkt.
Ob er auch aktiv gewärmt wird weiß ich nicht, möglich wäre es aber vermutlich.
Oh, das ist ja Interessant. Da sieht man mal wieder,wir kompetent die Renault Verkäufer sind. Der hat mir nämlich gegenteiliges erzählt 🤔
Aber wenn der Akku auch gewärmt würde, wäre doch die Reichweite bei Minus Temperaturen nicht unter der Hälfte, oder ?
Hallo Udo!
Danke für deinen Input. Mein Megane hat tatsächlich zwei Kühlkreisläufe. Der Zweite ist zur Kühlung des E-Motors. Die kleine Batterie wird anscheinend jedoch nicht gekühlt/gewärmt, das ist vermutlich den "richtigen" Stromern vorenthalten. Vielleicht ist es ja die "Verlustenergie" vom AC/DC Wandler, deren Abwärme sinnvollerweise in den Kühlkreislauf geleitet wird? Keine Ahnung... Ich glaube das werde ich beim nächsten Mal laden, kurz bei 100%, wenn der Ladevorgang gerade beendet wurde nochmal beobachten.
Stimmt, möglicherweise ist es ein Softwarepuck, dass der Benzinmotor angesprungen ist.An der Außentemperatur kann es jedoch nicht gelegen sein. Außentemperatur war ungefähr plus 10 Grad.
Selbiges ist mir auch schon mal bei -7° passiert. Da hat es für mich irgendwie Sinn gemacht da ja die nicht vorgeheizte kleine Batterie wohl kaum Leistung abgeben kann.
Chris
Habe heute meinen Megane Hybrid Pug in an der Ladesäule angesteckt gehabt. Bei 99% Ladung hab ich ausgesteckt, mich rein gesetzt und wollte weg fahren. Beim drücken des Startknopfes ist der Motor angesprungen und ich sah auch, dass der Kühlkreislauf des Motors bereits warm war. Hab dann auf EV gedrückt, das war aber vorübergehend deaktiviert. Irgendwer eine Idee, was das war? Und wieso ist der Benzinmotor nach dem Aufladen bereits auf Betriebstemperatur, bzw wieso kann ich mit voll geladenem Akku nicht rein elektrisch weg fahren? Das hatte ich bis jetzt noch nie!
Habe mal gegoogelt. Ist dies das hier? Da braucht man aber irgendeine Hardware oder? Hat jetzt mit Renault nichts zu tun, oder?
Gesamtkilometerstand (unterer Teil) - Im April ist es mir erstmals aufgefallen:
Ob er sich auch im Auto kurzzeitig ändert weiß ich nicht, denke aber nicht.
Huch, das kenne ich ja gar nicht. Wo hat man auf diese tolle Grafik einsicht?
Alles anzeigenHallo Wauki,
das ist einerseits ein Bug im Tachodisplay/EasyLink, es kann auch an der Transportsicherung im Sicherungskasten liegen, wenn der Kabelbinder nicht entfernt wurde oder ein Wackelkontakt im Sicherungskasten, weil die neueste Ausführung möglicherweise lapprig ist (auf alle Fälle Clio, Captur und Arkana).
Liebe Grüße
Udo
Gabs da schon Fälle,wo die Kabelbinder nicht richtig entfernt wurden?
Ja, macht meiner auch wie er grade lustig ist. Mal sinds 1500km, mal nur 30, meist ein paar 100.
Macht den BC leider unbrauchbar weil ich zumindest zwischen 2 Tankstopps die Werte gerne behalten würde.
Fun Fact: In dem Moment wo das passiert meldet das Auto einen niedrigeren Kilometerstand an den Server als der aktuelle eigentlich ist.
Das muss ich auch mal beobachten. Meinst du jetzt den Gesamtkilometerstand oder die Verbleibende Reichweite?
Wie ich beim meinem Megane Hybrid Plug In die Verbrauchsstatistik selbst resette ist mir klar. Mein Problem ist nur, dass sich die Statistik immer irgendwann selbst resettet. Mal nach 1000km andermal früher oder später. Heute geschah es nach ungefähr 32xx km während der Fahrt. Habs zufällig gerade gesehen, weil ich den Bildschirm mit den Balken für Motor/EV/Rekuperation gerade eingeschalten hatte und der war dann plötzlich leer und hat dann wieder angefangen, als würde ich gerade weg fahren. Die Übersicht mit meinen gefahrenen elektrischen Kilometer, zurückgewonnene Energie usw. war dann wieder bei Null. Ich hab fix nirgends gedrückt. Mich würde der Verbrauch mal auf längere Zeit interessieren, sodass ich nen Durchschnitt meiner Fahrweise erhalte. Aber die Sache resettet sich immer selbst. Ist das bei Euch auch so? Kann man das abstellen?
Chris