Beiträge von Wauki

    Gabs da schon Fälle,wo die Kabelbinder nicht richtig entfernt wurden?

    Ja, macht meiner auch wie er grade lustig ist. Mal sinds 1500km, mal nur 30, meist ein paar 100.

    Macht den BC leider unbrauchbar weil ich zumindest zwischen 2 Tankstopps die Werte gerne behalten würde.


    Fun Fact: In dem Moment wo das passiert meldet das Auto einen niedrigeren Kilometerstand an den Server als der aktuelle eigentlich ist.

    Das muss ich auch mal beobachten. Meinst du jetzt den Gesamtkilometerstand oder die Verbleibende Reichweite?

    Wie ich beim meinem Megane Hybrid Plug In die Verbrauchsstatistik selbst resette ist mir klar. Mein Problem ist nur, dass sich die Statistik immer irgendwann selbst resettet. Mal nach 1000km andermal früher oder später. Heute geschah es nach ungefähr 32xx km während der Fahrt. Habs zufällig gerade gesehen, weil ich den Bildschirm mit den Balken für Motor/EV/Rekuperation gerade eingeschalten hatte und der war dann plötzlich leer und hat dann wieder angefangen, als würde ich gerade weg fahren. Die Übersicht mit meinen gefahrenen elektrischen Kilometer, zurückgewonnene Energie usw. war dann wieder bei Null. Ich hab fix nirgends gedrückt. Mich würde der Verbrauch mal auf längere Zeit interessieren, sodass ich nen Durchschnitt meiner Fahrweise erhalte. Aber die Sache resettet sich immer selbst. Ist das bei Euch auch so? Kann man das abstellen?


    Chris

    Reden wir hier denn mit „vor dem Facelift“ wirklich noch vom Megane 4 - also Ph.1? Ich bin grade die Kataloge durchgegangen. Der 4er hat in keinem Fall eine sensorgesteuerte Meldung für den Wischwasserstand. Das wurde in diversen Foren auch schon ausgiebig diskutiert. Vom Winterpaket ist es auch nicht abhängig. Scheinwerferdüsen gibt es auch bei keinem Megane 4, da selbst bei den LED’s die Lichtleistung dafür zu gering ist. Xenon gab‘s und gibt’s nicht.

    Vielleicht meinst Du, Wauki, den Megane 3? Der hat Xenon und mit den dafür benötigten Düsen könnte ich es mir eher vorstellen.

    Sollte schon Megane 4 sein. Ist Baujahr 2020 und schaut ziemlich gleich wie meiner aus(zumindest aussen). Mit LED und keinen Scheinwerferdüsen. Aber eh egal, inzwischen weiß ich, dass mein aktueller keine Warnung für niedriges Scheibenwasser hat 👍

    Das musst Du falsch in Erinnerung haben, Wauki. Auch der Ph1 ist leider nicht mit Sensor gesegnet.

    Ich war anfangs auch sehr erstaunt, dass im Megane keiner für das Wischwasser verbaut ist. Zusammen mit dem doch etwas zu kleinen Wischwassertank eher suboptimal konstruiert :rolleyes:

    Möglicherweise gab es das früher als Option. Die Freundin fährt den Megane vorm update und ich hab sie letztens gerügt, dass das Wasser nach einer Woche noch immer nicht nachgefüllt wurde, und dann in der Nacht bei schlechter Sicht das Gejammere wieder groß ist, wenn das Wasser leer ist😂. Daher weiß ich definitiv, dass es beim Vorgänger sowas gab.

    Aber meine Erkenntnis hab ich nun, dass mich die Werkstätte nicht auf Schmäh gehalten hat!

    Es bleibt nur der regelmäßige Blick nach dem Wischwasserbehälter.

    Naja, bei mir ist im Motorraum bis zum letzten Zentimeter alles verbaut. Da schaut oben nur der Nachfüllstutzen raus. Hab nun reserve Flüssigkeit im Kofferraum, trotzdem blöd, wenn das Wasser immer dann zu Ende geht, wenns grad gar nicht passt. Zb in der Nacht auf der Autobahn. Finde ich für ein 40k € Auto schon schwach, da ich alle Pakete/voll ausgestattet geordert habe, und er sonst auch jeglichen Schnickschnack hat!

    Ein Hallo in die Runde!

    Ich habe mir nen neuen Megane Hybrid Plug In gegönnt. Und wie es so ist, ging am Wochenende in der Nacht bei nasser Fahrbahn das Scheibenwasser zur Reinigung der Frontscheibe zu Ende. Meine Verwunderung war groß, da zuvor keine Meldung "Scheibenwasserstand niedrig" gekommen ist. Beim alten Megane, vor dem Facelift hat das funktioniert. Eigentlich denke ich, ist die Warnung, dass sich das Scheibenwasser zu Ende neigt schon seit etlichen Jahren Standard. Also hatte ich den Verdacht, bei mir ist der Sensor / Schwimmer defekt. Also hab ich in der Werkstatt bezüglich eines Termins zur Reparatur angerufen(hab ja eh noch Garantie). Dort wurde mir gesagt, dass im Megane noch nie so eine Warnung verbaut war, darum ist es Normal, dass mir das Wasser ausgegangen ist. Die werden daher nichts machen. Ich weiß jedoch, dass der Megane vorm Facelift eine funktionierende Warnung hatte, und mich die Werkstätte zuvor schon mal auf Schmäh gehalten hat.

    Daher meine Frage. Hat hier jemand einen aktuellen Megane nach dem Facelift und kann mir aus praktischer Erfahrung bestätigen, dass im Scheibenwasser Behälter ein Sensor für den niedrigen Flüssigkeitsstand vorhanden/nicht vorhanden ist?

    So, jetzt weiß ich warum die Vorklimatisierung nicht richtig funktioniert hat. An der Software liegt es nicht, die ID 33608 ist für den Megane derzeit die aktuellste. Die Vorklimatisierung per Akku funktioniert lediglich, wenn der Akku mindestens 30 Prozent hat. Ausgegraut ist der Button jedoch bis 20 Prozent. Also zwischen 20 und 30 Prozent kann man den Button anwählen, es kommt jedoch eine Fehlermeldung!