Beiträge von vieux bois

    Hallo Udo,

    damit meine ich, dass ich unter "Geräte" keinen Punkt "WLAN" gefunden habe. Das kann also das Update nicht gewesen sein.

    Vielleicht finde ich durch Zufall mal heraus, was das war. Und wenn nicht, bricht für mich keine Welt zusammen.


    Viele Grüße

    Hallo zusammen,

    ich habe gestern gesehen, dass mein Meggie ohne mein Zutun ein Update (EasyLink-Version 37784) gefahren hat. Es kam nur die Meldung, dass ich solange warten soll, bis das Update installiert wurde.


    Frage:

    Weiß jemand, um welches Update es sich da handelt?

    Ich vermute, dass es die Navikarten waren, bin mir aber nicht sicher, ob ich vorher schon die 2025.V1 drauf hatte.



    Update.jpgStandNavikarten.jpg



    (Ups, ich müsste mal wieder Staub wischen =O )


    VG

    Martin

    Hallo Martin,


    das mit den falschen Verkehrszeichen liegt daran, dass das GPS-Signal das Fahrzeug nicht auf der korrekten Position ortet. Somit werden die falschen Verkehrszeichen, die in den Karten gespeichert sind, eingeblendet. Durch eine Korrekturrechnung bleibt das Fahrzeug aber im Navi auf der vorgesehenen Straße.

    Hallo Udo,

    ich habe schon öfter mitbekommen, dass sich das Navi etwas "verirrt" ^^ Kann man außer, dass man das EasyLink öfter mal neustartet, was für eine bessere Ortung tun oder liegt das am Satellitenempfang?



    Wenn neue Karten erscheinen, sind diese wiederum veraltet. Es können alte Geschwindigkeitsbeschränkungen von nicht mehr existierenden Baustellen eingetragen sein.

    Das mit dem Kartenmaterial und veralteten Beschränkungseintragungen ist mir bekannt, hab ich auch schon mehrfach beobachtet. Aber auf Autobahnbaustellen hab ich noch keine 50 als Geschwindigkeitsbeschränkung erlebt. Einmal hat er auf der A1 200 km lang 30 angezeigt. In Baustellen hat er die Beschränkung richtig angezeigt, nach der Aufhebung wieder 30 :D Herzlichen Dank an die Kartenprogrammierer :thumbsup:

    Hallo Otto,

    ich habe die gleiche Software-Version wie du.

    Das Problem mit dem DAB-Empfang habe ich selten. Da hilft es, einmal den Sender zu wechseln, dann ist der Empfang wieder da.


    Was manchmal nervt, ist die fehlerhafte Verkehrszeichenerkennung. Manchmal werden mitten in der Stadt 100 km/h angezeigt, ich weiß nicht was ein Blitzer dazu sagen würde :D Oder auf der Autobahn ohne Geschwindigkeitsbeschränkung werden stumpf 50 km/h angezeigt. Da hab ich aber den Verdacht, dass das am Kartenmaterial liegt. Solltest du also die 33813 aufspielen (lassen), gib mal Rückmeldung ob der Fehler dann behoben ist.


    VG

    Martin

    Renault hat ab Mitte 2021 da was aufgrund des damaligen Chipmangels geändert, da leuchten diese beiden "Augen" nicht mehr mit. Ist bei meinem Ph2-auch so und wurde je nach Ausstattung auch in anderen Baureihen nach und nach geändert (z.B. beim Arkana).

    Mach dir also keine Gedanken, das ist normal.

    Moin.

    Dass das Rücklicht beschlägt, ist wohl unter bestimmten Bedingungen normal, solange die Feuchtigkeit wieder rausgeht. Ist auch bei den Frontscheinwerfern so.


    So wie es bei dir aussieht, ist es aber eindeutig ein Mangel, die Tropfen dürfen so nicht da drin sein. Das Rücklicht ist undicht. War bei mir auch so, da ist die Dichtung zwischen dem Gehäuse und dem roten Abdeckglas kaputt gewesen (laut Werkstatt, weil das Rücklicht werksseitig wohl mit zu hoher Spannung eingebaut war).

    Mein Rücklicht wurde auf Garantie getauscht. Setze deinen Händler auf'n Pott, sowas darf nicht sein. Wenn der sich weiter sträubt, gehe zu einem anderen Renaulthändler.


    VG

    Martin