Beiträge von vieux bois

    @Nico Das ist leider wahr. Und dann soll es da auch Kunden geben, die keine Geduld haben.... :rolleyes:

    Fehlersuche ist eben eine "Suche" und sorgfältige Reparaturen brauchen Zeit.


    Nicky14 Das vergesse ich nicht. Ich bin ja auch einer, der seine Beiträge hier immer nochmal editieren muss, weil ihm hinterher Verständnis- oder Schreibfehler auffallen. Und wenn eine Werkstatt einen Fehler macht, dürfen sie das auch. Es geht immer darum, wie man damit umgeht. Aber bitte in angemessenem Rahmen (Stichwort sicherheitsrelevant), es sind immerhin Fachwerkstätten.

    Also bisher hab ich in Eckernförde gute Erfahrungen gemacht. Das einzige war nach der ersten Wartung, dass öfter mal die Meldung "Batterie im Sicherheitsmodus" kommt. Die haben sie mir während der Wartung runtergenudelt....

    In Kiel hab ich so ein bis zwei Sachen erlebt, weshalb ich da nur im Notfall noch hinfahren möchte. Z.B. haben sie mir bei meinem Clio beim Wechsel von Winter- auf Sommerräder die falschen Radschrauben wieder reingedreht, obwohl ich bei der Abgabe darauf hingewiesen habe und die Schrauben auf dem Beifahrersitz lagen. Die Sommerräder waren aus dem Zubehör und hatten eine andere Einpresstiefe, daher waren die Originalschrauben von Renault der Winterräder für die Sommerfelgen zu kurz. Und dann diskutierten sie noch mit mir, ob ich mich nicht irre.... Na gut, sie haben es dann doch eingesehen und die richtigen Radschrauben eingedreht. Hinterlässt aber ein mulmiges Gefühl, wenn schon so unkomplexe Sachen schief gehen. Und nur für den Räderwechsel (ohne RDKS oder auswuchten) dann noch 15 € mehr als ein halbes Jahr vorher verlangen mit der Aussage, bei BMW kostet es doppelt so viel...


    So, genug gemeckert jetzt ;)

    ...

    Ich war damit schonmal vor einem Jahr etwa bei Renault in Kiel, da sagte man mir es wurde nichts auffälliges gefunden. ...

    Moin Simon,

    wenn du bei dem "großen" Renaulthändler in Kiel warst, würde ich nicht allzuviel auf deren Meinung geben. Es ist bei denen extrem davon abhängig, an welchen Meister du gerätst und unter welchem Zeitdruck der leidet. Da hab ich schon ein bis zwei Erfahrungen gesammelt.... Bisher war ich bei dem Händler in ECK sehr zufrieden. Aber auch die kochen nur mit Wasser.


    VG

    Martin

    ...

    In der Zeit, wo andere Hersteller schon einige vollelektrische Modelle auf den Markt gebracht haben, neben den weiterhin produzierten Verbrennern, hat Renault erst ein einziges Modell am Markt. Der MeganE, BCB, strotzt nur so von Anfangsproblemen, das gleiche mit openR Link, wie es bei R-Link2 gewesen ist. Renault ist anscheinend nicht lernfähig.

    ...

    Moin Udo,

    ich glaube, du hast da einen Denkfehler. Renault hat als einer der ersten, wenn nicht sogar als erster, mindestens zwei vollektrische Serienmodelle auf dem Markt gebracht: Twizy und Zoe.

    VG

    Martin

    Hey Kevin,

    vielen Dank :)

    Du hast beim RS viel mehr Einstellmöglichkeiten, als ich bei meinem Intens. Das dachte ich mir schon, deshalb wollte ich die Bilder haben.

    Ich hoffe mal, dass das Update bei mir nicht so schnell kommt, denn ich bin mit den bisherigen Möglichkeiten der 38683 zufrieden.


    So, da ich kein Bose habe, zurück zum Thema ;)


    Viele Grüße

    Martin

    Moin,

    ich hab gestern mit dem Meister gesprochen. Er sagte, dass die Phase 2-Scheinwerfer konstruktionsbedingt dichter sind als die der Phase 1. Das beschlagen sei normal (ist mir auch bewusst), es gibt bei der Ausbildung eben solche und solche Fälle. Er meinte, man könnte unten in den Scheinwerfer ein zusätzliches kleines Loch bohren, um den Luftaustausch zu verbessern. Nur während der Garantie machen sie es nicht ;) .

    Da ich aber bei diesem Händler mein Autochen nicht gekauft habe, werde ich mal beim Händler in meiner alten Heimat nachfragen (da hab ich ihn gekauft). Immerhin kennen wir uns schon über 30 Jahre....


    @ NMT: Zum Glück hab ich das bei den Rückleuchten nicht.

    @ Fudelruehrer: Die Abläufe scheinen frei zu sein, jedenfalls hat er nichts dazu gesagt, dass sie verstopft sind. Die Feuchtigkeit verschwindet auch nach einiger Zeit wieder, also scheint die Belüftung zu funktionieren.

    Letztens einen recht neuen Audi A6 gesehen, bei dem der Scheinwerfer auch extrem von innen beschlagen war.

    @ Udo: Leider ist meine Garantie beim ersten TÜV schon abgelaufen, hab nur 2 Jahre. Deshalb bin ich da ja so hinterher. Ich werde das mal mit einem TÜV-Prüfer klären, hab ja die E-Mail meiner WS mit der technischen Anweisung von Renault. Mal sehen.


    VG

    Martin