Gude...
kann mir bitte jemand sagen welcher Druck beim den originalen 18 Zoll mit 225/40 rauf soll?
Weiter Frage - ändert sich der zu befüllende Druck wenn ich einen 8,5 Zoll in der Breite anstatt der 7,5 Zoll fahre?
Danke
Gude...
kann mir bitte jemand sagen welcher Druck beim den originalen 18 Zoll mit 225/40 rauf soll?
Weiter Frage - ändert sich der zu befüllende Druck wenn ich einen 8,5 Zoll in der Breite anstatt der 7,5 Zoll fahre?
Danke
Roughking Man kann es sicher beim Megane IV auch noch so machen, jedoch sollte man so viel Gefühl haben, dass man die Stellmotoren nicht abfackelt. Einfacher geht es mit einem Diagnosesystem (zB Autel MaxAP200; auch für viele andere Diagnosen hiilfreich).
mfg
Georg
Ist es denn sicher das diese und andere Funktionen bei einem 2020er Megane funktionieren. Meine hier gelesen zu haben das genau dieses nicht mehr so einfach geht.
Gibt es Erfahrungen aus letzter Zeit mit diesem Gerät und genau diesem Zweck?
Ich musste es nochmal ausgraben.
Habe die letzten 8 Jahre einen M3 GT gefahren und immer die Bremsen selber gewechselt.
Hierbei habe ich hinten den Stecker abgezogen und mit einem Stück Kabel und Kabelschuhen den Stecker gedreht.
Somit ist die Bremse nicht zu- sondern aufgefahren - anschließend die Kolben "zurückgedreht" und alles wieder zusammen gebaut.
Danach einmal den Taster der Bremse betätigt und alles war gut.
Keine 1000€ beim Händler gelassen - sondern 400€ für Brembo´s und einen Nachmittag Zeit.
Wenn ich das hier so lese... scheint das alles nicht mehr so einfach zu gehen??
Ich meinte von der Bauart der Felge - nicht ob die Felgen über die Karosserie herausragen. Bei 8 x 18 und einer ET40 steht da eher nichts über
Servus...
möchte jetzt endlich meine Sommerreifen bestellen.
Kann mir bitte ein Borbet Y Besitzer sagen ob die Felge bündig ist oder nach außen mit dem Stern übersteht.
Danke
das sieht mir nach minimalem Kältekondens aus und ist doch den Bildern nach auch nicht innen.
Leider nein - man erkennt leicht die bereits getrockneten / weggewischten Spuren Richtung Innenraum.
Auch unter der Fußmatte hat man die Feuchtigkeit gefühlt und auch gesehen.
Ich muss mich leider in den Club einreihen.
Habe meinen M4 war erst gut eine Woche - aber diese Tropfen an der hinteren Fahrertür und leichte Feuchtigkeit im Innenraum habe ich auch.
Mein Auto hat noch bis Mai 2025 Plus Garantie. Jetzt ist nur die Frage - mache ich es selber und weiß das es richtig ist oder lasse ich den Freundlichen ran.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das mein Bose System einen Schaden hat? Denn dann würde ich es definitiv über Renault machen lassen.
Nach einer Schraube klingt es eher nicht... eher nach einem vibrierenden Blech oder Stange
Servus,
dieses Multi-Sense ist irgendwie komisch.
Habe bei mit Perso auf die 1 und Sport auf die 2 gelegt.
Jetzt ist es so das mein M4 gefühlt selber entscheidet ob er nach dem Neustart in "Neutral" (was fast immer ist) oder in "Perso" bleibt.
Kann man das auf den Schlüssel festschreiben?