Beiträge von Roughking

    Gude,


    am Freitag habe ich einen Ölwechsel gemacht (ohne Filter - den macht die Werkstatt in 3 Wochen "+3Tkm" komplett neu)


    Gestern Abend hab ich dann auf der Heimfahrt die "Abgassystem prüfen Meldung inkl. Motorkontrolllampe" bekommen.

    Auto lief aber wie immer...


    Eben bei meinem Onkel gewesen (Dekra Prüfer) und habe mir den Wagen auslesen und LÖSCHEN lassen:


    1. Fehler P253F Motoröl verbraucht


    "Der Fehlercode P253F bei Renault deutet auf einen verschlissenen Motorölstand oder Motorölverschlechterung hin. Es ist ein OBD2-Fehlercode, der darauf hinweisen kann, dass das Motoröl nicht mehr die optimale Qualität hat und eventuell gewechselt werden sollte"

    2. Fehler P0125 Kühlmitteltempertur zu niedrig f. geregelte Kraftstoffzufuhr


    "Der Fehlercode P0125 bei einem Renault deutet auf eine unzureichende Kühlmitteltemperatur für den geschlossenen Kraftstoffkreislauf hin. Dies bedeutet, dass das Motorsteuergerät (ECM) nicht die normale Betriebstemperatur erreicht, die für eine effiziente Kraftstoffverbrennung erforderlich ist. Mögliche Ursachen sind ein defekter Kühlmitteltemperatursensor (ECT), ein Problem mit dem Thermostat oder ein Kühlmittelverlust. "


    Beide Fehler sind jetzt weg aber so ein richtig gutes Gefühl macht das nicht.

    Kann der erste Fehler von meinem Ölwechsel kommen oder hat mein Motor wirklich einen Qualitätssensor verbaut?

    Mein Intervall ist 20Tkm und nun war dieser 8Tkm überschritten.

    Sonst ist alles wie es soll tropft nicht und die Füllstände sind auch toll. Temperatur ist auch wie immer.

    Bin gestern noch beim Händler gewesen um mir dort die Dichtung zu besorgen...5€ so eine Scheibe.


    Hatte dann auch nach dem Nm zu festziehen gefragt - ich den Herstellerunterlagen steht nirgends eine genau Angabe.

    "Wie ziehen das Handfest an" - bin sehr gespannt wie fest das angezogen ist.


    Da ich bis jetzt noch nicht unter mein Auto geschaut habe...den Ölfilter bekomme ich doch mit einer normalen Nuss ab, oder?

    Danke bis dahin...


    Die Frage nach Schraube oder Schraube und Dichtung hätte ich mir selber auch beantworten können ;)

    Bei der letzten Rechnung stand "110265505R Dichtung MA10"


    Jetzt brauche ich nur noch eine 2. Aussage was die NM betrifft :thumbsup:

    Moin,


    aus verschiedene Gründen habe ich meinen Serviceintervall bereits 7Tkm überzogen und mein neuer Termin ist erst im 4 Wochen. Was bei meinen täglichen KM nochmal 4Tkm on top wären.

    Daher möchte ich nun selber einen Ölwechsel durchführen - fürs gewissen.


    1. Wie ist das Anzugsmoment für die Öl-Ablaßschraube und Ölfilter?

    2. Wechselt man die Schraube mit oder nur den Kupferring?


    Danke

    Hallo,


    benötige mal wieder euer Schwarmwissen.


    Möchte diese Talismann Felgen zu mein neuen Winterfelgen machen.

    Die Größe der Felgen stimmt mit den überein was in meinen COC Papieren steht.


    Das die Reifen nicht passen ist mir bewusst - aber passen die Felgen an sich - also auch die Mittelbohrung?

    Von der Traglasst sollte es kein Problem sein.


    Danke

    Gude,


    ich fahre meinen Megane 4 nun schon gut 1 Jahr und zum ersten mal eine Automatik-Getriebe.


    • So richtig warm bin ich damit noch nicht, bei Stau und langsamen fahren kann sich das Getriebe bei genau 17 km/h nicht entscheiden ob der 1. oder 2. Gang nun der richtige ist und schaltet als hin und her (nervig)
    • Auch beim anbremsen und halten an einer Ampel...muss ich ihn zum vollständigen halten echt zwingen. Der Gang möchte immer nicht weiter schieben. manchmal macht er es aber auch super fein und man kann
      ganz sanft an der Ampel stehen bleiben.
    • Auch beim Einlegen von "D" wird dieses mit einem spürbaren ruck eingelegt.


    Habe jetzt 93tKm auf der Uhr und bei 80tKm wurde das Getriebeöl gewechselt. Hatte die Hoffnung das es danach besser wird - nein


    Verhält sich euer DC6 ebenso??

    Moin,


    heute mal ein wahrscheinlich strittiges Thema - für mich ist der Umweltgedanke nur Nebensache. Es geht's mehr um die Reinigung und Erhaltung meines Motors.


    Ich fahre pro Tag gut 200km und davon ca. 90% Autobahn. Somit kommt ihm Jahr eine recht hohe KM Zahl dazu und wie wir alles wissen sich AGR und DPF eine der

    limitierenden bzw. nicht gerade langlebigsten Bauteile. Ganz zu schwieg von den Ablagerungen die durch das AGR kommen.


    Daher fahre ich seit einem Jahr (Dank Firmenvorteil) das VPower Diesel. Bis jetzt kein wirklichen Unterschied zu dem normalen Diesel festgestellt. Hier sollen ja gerade

    die Additive den Reinigungseffekt bewirken.

    Vor etwa einem Monat hat eine neu Tankstelle aufgemacht die alles an den oben genannten Klima Sorten anbietet. Dieses Zeug soll ja viel besser verbrennen und somit

    sollten auch weniger Rückstände entstehen. Was für ein läng(er)es Leben sprechen würde.


    Auf meinem Tankdeckel ist ja XTL schon vermerkt als sollte das keine Probleme machen.

    Hat einer schon Erfahrungen mit dem Zeug? Mehrverbrauch oder gar Mehrleistung? Reinigungswirkung?


    Danke

    Das hin und her mit Renault geht wieder...


    Da mein Fahrwerk vorne (Stoßdämpfer und Domlager) schon auf Plus Garantie gemacht wurden...lässt sich Renault sehr lange Zeit etwas zu sagen.

    Ich werde im März meine 100tKm (Ende der Garantie) erreichen und hoffe das bis dahin der Keks gegessen ist.


    Bin echt schon am überlegen ob ich dann nicht einfach ein:


    Bilstein B12

    ST Gewinde


    oder einfach nur:


    Bilstein B8 Dämpfer inkl. Eibach Feder einbaue.


    Natürlich alles zusammen mit NEUEN Domlagern....die vielleicht nicht von Renault kommen.