Beiträge von Bigmeg

    Hallo Leute!


    Meine Felgen schauen nach 6 Jahren nicht mehr so schön aus (Winterbetrieb) und bin daher am Überlegen, ob ich sie ersetzte oder pulvern lasse. Hab kürzlich die Magny Cours in schwarz gepulvert gesehen (schaut auch recht gut aus) und würde gern mal wissen wie sie in Gold oder Kupfer wirken. Da ich bei Fotobearbeitung leider zwei linke Hände habe bzw. vielleicht auch nicht das richtige Programm wollte ich auf diesem Wege mal fragen, ob evtl. jemand von euch was basteln kann. Am liebsten natürlich auf einem blauen Auto.

    Hallo Leute!


    Habe, trotz intensiver Suche, nichts so wirklich passendes gefunden. Mein Problem ist, wie im Titel beschrieben, ein Ruckeln bei langsamer Fahrt und leichtem Gas geben. Ist im 1. und glaub auch im 2. Gang. Tritt sowohl im kalten (heute früh kurz nach dem losfahren) als auch im warmen Zustand (Heimfahrt nach der Arbeit) auf. Reproduzieren läßt sich der Fehler nicht so richtig. Ansonsten nimmt der Motor in jedem Betriebszustand das Gas sauber an. Auch das Getriebe schaltet, abgesehen von den üblichen EDC7 Problemchen, ordentlich. Vielleicht hatte ja einer von euch schon mal was ähnliches.

    Meld mich nochmal zum Thema. Ganz so einfach war die Beseitigung dann doch nicht (war ja klar). Der Mechaniker meines Vertrauens war letztlich 3x am werkeln. Hebebühne oder Grube ist zur Beseitigung sehr von Vorteil. Endgültige Abhilfe (seit über einer Woche ohne Geräusch) hat das Fixieren der Leitung in den Halterungen mittels Karosseriekleber gebracht. Hoffe kann damit Geräuschgeplagten helfen.

    Hi Mariano, an deiner Stelle würde ich in einer Werkstatt mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, da du hier auch nur Ferndiagnosen bekommen kannst. Die können stimmen sind aber nur Vermutungen. Mein Tip wäre ja, dass der Kat komplett hinüber ist und Teile davon den Abgasstrom blockieren. Daher weniger Leistung und hoher Verbrauch. Aber wie gesagt, nur eine Vermutung.

    Gerade mit dem KeylesGo ist es Recht einfach. Da viele Schlüssel im Eingangsbereich der Wohnung/Haus aufbewahrt werden, stellt sich ein Täter mit nem Empfänger an die Tür und "fängt" das Signal vom Schlüssel. Der 2. Täter hat ein Gerät welches das Signal vom Gerät des 1. Täters empfängt und quasi als Schlüssel fungiert. So kann das Auto geöffnet und gestartet werden.

    Ich persönlich habe meine Schlüsselkarte mehrere Meter entfernt (und 2 Mauern dazwischen) von der Tür liegen. Hoffe das reicht im Ernstfall.

    Wie B oni SPN geschrieben hat. Kaputt geht da nix. Die 40 bedeutet, dass der Ölfilm auch noch bei höheren Temperaturen stabil bleibt. Ist somit eigentlich sogar besser als das 30er.

    Ok, dann is des serienmäßig so locker. Danke Willi.


    Hab, zumindest bei meinem Auto, des Rätsels Lösung gefunden. Die Betroffenen können das ja auch mal probieren.

    Auf der Beifahrerseite, im Bereich hintere Tür ist ne Leitung (wahrscheinlich Sprit). Das blöde Ding ist zwar in der vorgesehenen Halterung aber irgendwie vibriert das. Mein Mech. hat da weng dran rum gepfriemelt und das Geräusch war weg. Er meinte wenn es wieder kommt, dann muss man die Leitung etwas fixieren.