Ich konnte die Kombination damals nicht bestellen. Für den Bose, so mein Autohaus, gäbe es wegen dem Subwoofer kein Ersatzrad.
Beiträge von AndreR
-
-
Wie funktioniert denn eigentlich die Kombination aus Ersatzrad und Bose? Bei mir liegt in der Ersatzradmulde der Subwoofer.
-
Auf den ersten Blick habe ich nichts gesehen, aber ich schaue später nochmal genauer.
-
Datenschutztechnisch ist das kein Problem, sofern man es als Opt-In-Feature umsetzt. Schon jetzt wird doch gefragt, ob man der Datenübermittlung zu Renault hin zustimmt. Kann man ja Fragen, ob der Benutzer das möchte.
-
Soweit ich das in der Anleitung gelesen habe genügt es wohl, irgend eine Taste gedrückt zu halten während der Reifendruck angezeigt wird um die gewechselten Reifen einzulesen. Kann mich aber irren.
-
Wir schweifen zwar ab, aber wäre ein gütlicher Vorschlag nicht, einen englischsprachigen Bereich einzuführen, in dem dann nur auf englisch diskutiert wird?
-
Mal eine blöde Frage am Rande: Das Auto hat doch GPRS. Könnte Renault nicht einfach die Bordcomputer-Werte in regelmäßigen Abständen, z.B. beim Ausschalten des Motors/Systems am MY Renault übermitteln? Ich fände es z.B. auch cool, wenn man den Tankfüllstand übers Handy kontrollieren oder Routen darauf planen und ans Auto übermitteln könnte.
-
@GT-Line: Soso, das gehört hier also nicht her? Diskussionen über die Unzulänglichkeiten des Updateprozesses eben jenes Navis sind also nicht Teil der Diskussion zum Thema „Alles zum Kartenupdate R-Link 2!“ [Hervorhebung von mir]? Der Ablauf des Updates gehört also nicht zum Kartenupdate? Mit Verlaub, aber das ist eine, nicht nur für mich, nicht nachvollziehbare Ansicht. Dann ändere bitte das Thema bitte auch entsprechend und gliedere die Diskussion über Unzulänglichkeiten beim Installieren von Kartenupdates aus – oder bekenne Farbe, denn der Eindruck, dass Kritik hier schlicht nicht erwünscht ist, manifestiert sich (nicht nur für mich) jeden Tag mehr.
Und mir ist durchaus bewusst, dass dieser Beitrag nur peripher zum Thema Update gehört. Sehr wohl aber sollte Diskutiert werden, wie weit diese Diskussion über „Alles zum Kartenupdate“ gehen kann.
-
Ich bin den kleinen Benziner mit 100(?) PS damals im ländlichen Raum Probe gefahren und war etwas enttäuscht. Ging zwar erheblich besser als der BMW 116i mit 115 PS, den ich vor zwei Jahren mal getestet habe, aber eben auch deutlich schlechter als mein Damaliger M3. Andererseits sprechen die Kurzstrecken natürlich für den Benziner. Probiere beide aus und bilde Dir dann ein Urteil.
-
Die neue Versionsnummer kann man auch erst setzen, nachdem die erfolgreiche Installation verifiziert wurde. Funktioniert bei allen mir bekannten Consumer-Produkten doch schließlich auch. Und im Fehlerfall gäbe es immer noch die Möglichkeit, das Update zu deinstallieren.