Beiträge von vinni

    Ich fahre heute nachmittag noch mal zu Händler A. Mal sehen, was daraus wird.


    EDIT:


    Habe gerade mit meinem Renault Händler gesprochen. Selbst Renault würde den GT für weniger als 22500 € in Zahlung nehmen, selbst, wenn ich den RS kaufe.

    Also denkt ihr auch, dass ein Verlust von 4500 € in einem halben Jahr zu verschmerzen ist. Da ich nicht mit dem Bauch entscheide, sondern mit dem Kopf, dauern solche Entscheidungen bei mir immer bisschen länger.

    DAT sagt ca. 19000 €. Wenn man bedenkt, dass der Listenpreis bei ca. 36000 € liegt, dann sind solche EK Preise wie ein Schlag in die Fresse.


    Ich will meinen Megane auch nicht unterm Wert verkaufen, da ich ja mit dem Megane zufrieden bin. Mich reizt der i30 aber doch ein bisschen mehr. Wenn ich schon nicht die Frau so oft wechseln kann, dann wenigstens das Auto. :D


    Erfahrungen mit Verlust meine ich dahingehend, ob die 4500 € im halben Jahr "normal" sind.


    Der Megane Rs finde ich auch geil, wird mir aber mit locker 40 k zu teuer.

    Wie ihr ja gelesen habt, interessiere ich mich für den Hyundai i30 N, den ich auch schon gefahren bin. Nun bin ich mittlerweile bei 4 Hyundai Händlern gewesen, von denen ich 3 sehr unterschiedliche Einkaufspreise für den Megane GT bekommen habe. Ich wollte mal eure Meinung zum Inzahlungsnahmepreis für meinen Megane hören.
    Die Neupreise mit Vollausstattung für den i30 N liegen fast gleich bei ca. 31000 €. Händler A gibt mir 22500 €, Händler B gibt mir lächerliche 15000 €- das ist schon frech- und der gestrige Händler gibt mir 19000 €.
    Mein GT ist von EZ 8/17 und hat jetzt 9200 km. Vollausstattung bis auf Schiebedach.
    Der Verlust bei Händler A wäre zu meinem Kaufpreis für den GT 4500 €. Die anderen Wertverluste logischerweise höher.
    Da ich jetzt mir viele verschiedene Preise im Internet angesehen habe, die der GT noch wert ist, finde ich einen Verlust von 4500€ nicht "ganz so hoch".


    Wie seht ihr das? Wenn der Megane im August ein Jahr alt ist, liegt der EK beim Händler sicherlich unter 20000 €.


    Also, wer hat auch schon Erfahrungen mit Verlusten bei der Inzahlungnahme gemacht?

    Da wäre eine Strombegrenzung bzw. Abschaltung,wenn ein gewisser Strom überschritten wird sehr hilfreich, wenn man es mit so einer Bastellösung erledigen will.


    mfg
    Georg

    Bastellösung an der Bremse? Ich habe auch schon öfters Bremsen komplett getauscht. Das letzte Mal im letzten April bei meinem vorherigen Golf 6 GTD, aber wenn man nicht die Möglichkeit hat den Kolben per OBD zurückzufahren, dann lass ich persönlich die Finger davon.
    Es sei denn, es gibt eine Möglichkeit den Kolben ordnungsgemäß mit "Bordmitteln" zurückzufahren.
    Eine Strombegrenzung oder Abschaltung ist auch nicht nötig, wenn der Kolben, wie vorgesehen, über OBD betätigt wird. Dann kann auch nichts kaputt gehen.
    Ach wie schön ist doch die gute, alte Handbremse.

    Wenn deiner neu ist, dann hast du gute Chancen. dass es funktioniert. Meiner ist EZ 8.17 und es funktioniert ohne Probleme.
    Aber, ihr sprecht immer von "Motorsound" usw. Das ist kein Motorsound. Das ist ein Geräusch, welches aus den Lautsprechern kommt. Das ist voll für den Popo, da es sich nach nichts anhört, also bitte nicht so doll auf das Geräusch freuen.