Es kommt auf den Drehzahlbereich an, in dem der Motor sich nach dem Runterschalten befinden würde. Bei 80 km/h in den dritten schalten, da kann die Drehzahl schon zu hoch sein und dann verliert ein Diesel an Kraft. Denn ein Diesel hat im unteren Drehzahlbereich mehr Kraft, welche nach oben hin aber abfällt. Ein Benziner hat hingegen seine Leistung auch noch im oberen Drehzahlbereich. Mittlerweile haben auch viele Autos ein 6 Gang Getriebe verbaut, wodurch die Gänge natürlich auch noch kürzer sind.
In deinem Beispiel willst du ja nur auf 110 km/h beschleunigen. Hier würde ich nicht runterschalten, da du deine Geschwindigkeit auch im vierten Gang zügig erreichen wirst und das Schalten mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Bei meinem vorherige Diesel mit 170 PS DSG war es auch so, dass im Sport Modus das Getriebe runtergeschaltet hat, ich aber doch gemerkt habe, dass nach oben - Richtung 5000 U/min - nicht wirklich noch Leistung gekommen ist. Mit 130 PS ist das dann noch mehr "gequäle".
Beiträge von vinni
-
-
Ist so, dass das edc Leistung frisst, aber ein klarer Komfortgewinn
Seit wann frisst ein DKG Leistung ? Mit DKG, egal ob EDC,DSG oder was weiß ich, hast du immer eine bessere Beschleunigung und fährst effizienter. Wo wird also Leistung "gefressen" ?
-
Das MSD Ersatzrohr ist ohne ABE. Alles andere hat eine ABE dabei.
-
Mein GT macht das im Comfort Modus auch. Nicht nur seiner. Irgendwas hat Renault sich schon dabei gedacht........vielleicht.
-
Das ist normal. Wird deswegen gemacht, da der Motor bergauf mehr Kraft aufwenden muss und somit nicht zu früh hochschaltet. Ansonsten kann es sein, dass die Drehzahl dann zu niedrig ist, um bergauf zufahren und somit würde das Getriebe wieder runterschalten.
Ob es sinnvoll ist, sei dahin gestellt. Mein Golf mit DSG hat das nicht gemacht. -
Da ich schon 2 VR6 hatte (Golf 3 VR6 + Golf 2 VR6) kann ich dir vollkommen widersprechen. Du vergleichst den Klang doch nicht allen ernstes mit einem 4 Zylinder Diesel ?
Da der Sound beim Megane aus den Lautsprechern kommt und nirgends anders raus., kann ich hier auch nicht wirklich von einem Motorsound sprechen. Das hört sich alles nur künstlich an.
Das schöne am GT ist, dass man das Pfeifen des Laders hört. Das konnte Renault schon immer gut. -
Sehr schön. Langsam sehen wir, dass wir mit den 205 PS doch alle so in etwas gleich verbrauchen und keiner noch einen Flux- Kompensator zum Benzin sparen verbaut hat.
-
Ja, aber ich deute den Titel als........Wie hoch ist der Verbrauch , damit ich den mit anderen Verbräuchen vergleichen kann. Deswegen ist sowas wie Spritmonitor eine gute Sache. Bin selbst nur zu faul da was einzutragen.
Ich komme z.B. mit einer Tankfüllung ca. 620 km weit. Das ist dann schon seeeehr leer gefahren. Nach dieser Tankfüllung zeigt mir der BC immer zwischen 7-7,5 L an. Meine angezeigte Durchschnittsgeschwindigkeit liegt lt. BC bei knapp 59 km/h. -
Das ist für mich aber kein Wert, den ich mit anderen vergleichen kann. Das ist für mich kein Durchschnittsverbrauch, sondern ein Verbrauch, den ich temporär für 250 km hatte. Mehr nicht.
-
Wenn ich mich mit ausgeschalteter Sitzheizung auf den Sitz setzte und los fahre, dann merke ich nach kurzer Zeit auch eine Erwärmung. Die Wärme nämlich durch meine Körpertemperatur am Sitz. Kann auch nicht nachvollziehen, wie ein Sitz nach 30 Sek. schon warm sein soll.