Weil ich es einfach haben wollte, habe ich meinen Rabatt von 28% über den ACE geholt und bei meinem lokalen Renault Händler gekauft.
Einfacher geht es nun wirklich nicht!
Beiträge von vinni
-
-
Hatte ich im Urlaub. Eine Bar hatte leckeres, frisch gezapftes Estrella Bier 0,5 l für 2 € im Angebot. Man hat das bei der Hitze geschmeckt Hat sich doch ein Deutscher beschwert, weil es nicht ganz bis zum Eichstrich gefüllt war. Bei 2 € ist es mir so ziemlich egal, wenn es nicht 100 %ig 0,5 l sind. Wurde dann eh mehr getrunken. Aber so sind wir Deutschen....hauptsache meckern.
-
Sehe ich genauso !
Verstehe aber nicht, wie man sich jetzt schon 3 Seiten lang über ein Blatt Papier den Kopf zerbrechen kann ? -
@TCE205
Dein Ernst?
Du weißt schon, dass 1 µm = 0,001 mm ist? Wenn deiner Theorie (die völlig falsch ist) nach, deine Scheibe eine "Unebenheit" von wenigen µm hat, was soll denn da mit dem Kolben und Belag passieren ? Nichts !
Wenn also der Belag durch deine Unebenheit von der Scheibe gedrückt wird, was passiert denn mit dem Bereich auf der Scheibe, der den Belag weggedrückt hat? Der schleift dann ja auch wieder. Du hast also ein "hoch und tief" auf der Scheibe ? Das "hoch" drückt den Belag von der Scheibe, damit das "tief" nicht schleift. Was drückt denn jetzt das "hoch" von der Scheibe, damit es nicht auch zyklisch schleift?
Kann das jetzt auf die Schnelle nicht besser beschreiben, aber eine Scheibe ist immer plan und wird auch so gefertigt.Fakt ist, das die Beläge sich selbsttätig lösen, nur durch das Zurückziehen des Kolbens.
Wie nutz eigentlich eine Scheiben ab ? Wohl kaum in Wellenform ?Noch was ? Schon mal eine Bremse komplett selbst getauscht ? Dann wüsstest du, das Beläge sehr wohl mit dem Kolben verbunden sind. Nur die Vorderen - die hinteren Beläge aber nicht, da der Kolben sich, bedingt durch die Feststellbremse (und der Abnutzung der Beläge und Scheibe), immer weiter ein Stück nach heraus dreht. Während vorne der Kolben nur heraus gedrückt wird. Hinten würden die Beläge sonst verkanten.
Aber egal.
Ich bin raus. -
Alter Schwede..........was ist das denn wieder für ein Unsinn !!
Bremsscheiben sind immer plan und haben nie ! eine Unwucht. Der Kolben, der die Beläge an die Scheibe drückt, wird alleine nur durch die Gummimanschetten/Dichtungen wenige zehntel Millimeter wieder zurück "gezogen".
Wenn die Scheiben wellig sind, dann sind sie verzogen.@Airgate74
Dein "Schaukeln oder Ruckeln" kann auch von den Reifen kommen. Kenn ich selbst und man sieht es ab und zu bei voraus fahrenden Autos. -
@Poepel
Bzgl. Pastikdistanzring kann ich mir vorstellen, dass der Sinn dahinter ist, die Resonanzen des Sub nicht direkt auf die Karosserie zu übertragen. Evtl. ist unten auch noch ein Ring zwischen.
Dies ist meine Vermutung. -
Wenn das Auto nicht vom Prüfstand kam, dann stimmt was mit dem Prüfstand nicht. Logischerweise müssen dann die Rollen vom Prüfstand stehen, ansonsten kommt da kein Auto raus, wenn diese sich drehen.
-
Der "Motorsound" kommt synthetisch aus den Lautsprechern. Keine Klappe oder sonstiges.
-
Ich hatte ja noch zum Vergleich meine Dynaudio Anlage im Golf 6 GTD drinnen, den ich vor dem M4 hatte. Bin zwei Megane Probe gefahren. Einen mit Bose und den anderen mit Arkamys . Ich fand die Arkamys bei etwas mehr Lautstärke vom Klang und Bass wesentlich schlechter als die Bose Anlage. Zur Dynaudio Anlage finde ich die Bose vom Klang etwas klarer, der Bass ist auch gut. Bei Dynaudio war (obwohl keinen Sub im Kofferraum, sondern nur 8 Lautsprecher in den Türen) der Bass bei hoher Lautstärke kräftiger und tiefer.
Nichtsdestotrotz habe ich mich für Bose im GT entschieden und bereue den Kauf nicht. Einstellmöglichkeiten nutze ich nicht. Brauche nur Höhen und Tiefen zum Einstellen, während bei Dynaudio die Mitten auch verändert werden konnten.
Als "Normal-Höhrer" kann man sich den Aufpreis zur Bose sparen, da ich aber viel und gerne Musik höre, würde ich immer in eine bessere Anlage investieren- egal welcher Fahrzeughersteller. -
3) Wird das Alcantara Leder mit der Zeit fusselig?
Bitte dran denken, dass Alcantara kein Leder ist.
Es ist Mikrofaserstoff, der aber sehr strapazierfähig ist und eine sehr schöne Haptik hat.