Doch, in Sport soll er schon seinen Drehzahlbereich nutzen. Er soll nur früher schalten, wenn nicht weiter beschleunigt wird. Hängt dann im z.b. 5ten Gang und schaltet nicht weiter. Das ! soll das EDC alleine machen.
Beiträge von vinni
-
-
Bei mir funktioniert es tadellos, aber versprich dir (noch) nicht zu viel davon. Ich habe es mal ausprobiert, nutze es aber nicht.
-
Habe ihn heute morgen das erste Mal genutzt. Muss ich mal drauf achten. Aber meiner hat, obwohl ein vorausfahrendes Auto durch den ACC erkannt wurde auf Fernlicht geschaltet. Selten dämlich sowas.
-
Im Golf bin ich bis 0 km Anzeige gefahren und er fuhr noch immer. Ab 80 km Reichweite ging Reserve an und ab da hat er ganz normal in 10 km Schritten herunter gezählt. Hat astrein funktioniert. Kenne es nur von Renault, dass die es nicht können.
Aber diese Diskussion hatten wir auch schon. -
Auch wieder komisch. Die anderen Modi funktionieren gut. Das DSG in meinem Golf hat in Sport immer zu früh hochgeschaltet. Wollte grad weiter beschleunigen, da hat er just in dem Moment geschaltet. Sofort wieder einen Gang zurück, da ich doch weiter beschleunigen wollte. Man kann es mir auch nicht Recht machen.
-
Ja, ist bekannt. Steht hier auch irgendwo. Funktioniert nur bei Fahrzeugen ab März 2017
-
Ich muss zwischendurch mal was anderes mitteilen. Nach fast 1500 km finde ich es doch ein wenig nervig, dass das EDC im Sport Modus sehr spät in den nächsten Gang schaltet. Klar, es wartet darauf, dass noch weiter beschleunigt wird. Hält man aber seine Geschwindigkeit, in Verbindung mit der Drehzahl (z.b. 4500 U/min), dann dauert es viel zu lange, bis geschaltet wird. So wie ich es bis jetzt gelesen habe, ist es Stand der Dinge oder?
-
Aber wenn die kürzer sind dann scheppern die ja beim vollen ausfedern oder?
Haben ja dann keine restspannung!Da brauchst du keine Angst haben. Diese federn haben immer eine Restvorspannung. Ohne diese gibt es keine Zulassung für das jeweilige Fahrzeug. Früher hatte ich aber so kurze Federn drinnen, dass ich mit gekürzten Dämpfern fahren musste. Heißt, die Kolbenstange wurde von Koni auf Wunsch gekürzt. Heutzutage sind die Gewindefahrwerke aber so günstig, dass gleich zu so einem Fahrwerk gegriffen werden kann.
Also.... Vorspannung ist immer vorhanden und beim Ausfedern/Aufbocken klappert nichts
-
Ich gebe dir vollkommen Recht. Renault hat das schon so programmiert, dass die SSA nur aktiv ist, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind. Steht auch so in der BA.
Anlasser und Batterie sind dafür ausgelegt. Und immer daran denken.......wir haben 5 Jahre Garantie. -
Ich finde sie total einfach. Liegt vielleicht daran, dass ich im Golf schon eine Klimaautomatik hatte.
Im Megane funktioniert sie bei mir im Automatikmodus ohne Probleme. Hätte ich nicht gedacht.