Beiträge von vinni

    Die Zeiten sind leider vorbei. Hatte mal einen Golf 2 mit VR6, der hatte ein Gewindefahrwerk für ca. 180 € drinnen. Die Preise sind heutzutage deswegen so hoch, da der Ein- und Ausbau wesentlich aufwendiger ist als früher.

    Ich habe das HUD auch in meinem GT. Für 390 € finde ich es vollkommen ok. Es ist alles sehr gut ablesbar und alle wichtigen Informationen werden angezeigt. Aber am wichtigsten finde ich, dass ich beim Ablesen vom HUD immer noch den vorausfahrenden Verkehr im Blickwinkel sehen kann. Sehe ich weiter runter zum Tacho, dann kann ich das Auto vor mir nicht mehr sehen. So ist es zumindest bei mir. Es ist ein kleiner Teil "passiver Sicherheit", den ich so erreiche.

    Meine sind auch mit 3,1 vorne und 3,0 hinten befüllt. Werde den Druck aber nachher senken. Ist für 18 Zoll viel zu viel. Nehme den Druck, der von Renault angegeben ist.

    Hatte bei mir auch ein paar Tage gedauert. Hatte auch immer diese Fehlermeldung bekommen. Ein anderer Text wäre schon sinnvoller, damit es leicht verständlicher ist, warum ein Einloggen nicht möglich ist. Seitdem funktioniert es aber einwandfrei. Bei mir ist auch schon alles freigeschaltet. Du bekommst auch eine Benachrichtigung auf das RLink, dass eine Freischaltung erfolgte.

    Hallo Forumskollegen,


    habe nun seit ca. 2,5 Wochen meinen Megane GT GT und bin bis jetzt schon knapp 1000 km gefahren. Vorweg…..ich mache keinen Ölwechsel nach 1000 km. :m0008:
    Nun wollte ich meine kurze „Erfahrung“ bis jetzt einmal mitteilen.
    Zur Ausstattung:
    Ich habe alles bis auf das „Panoramadach“.


    Da ja nun endlich mein Megane GT GT am 27.7. beim Händler eintraf, konnte ich es kaum erwarten ihn das erste Mal zu sehen. So stand er nun da in der Werkstatt, in seinem Iron Blau. Geile Farbe, wobei ich ja erst skeptisch war, da auf einem Clio die Farbe nicht so toll aussah. Habe mich dann ca. 2 Stunden im und am Auto aufgehalten und habe mich sehr gefreut. Um es vorweg zu nehmen – ich freue mich noch immer.
    Nun wollte ich auch das Auto fahren, ging aber noch nicht, da der Brief auf sich warten ließ.
    Mein freundlicher Verkäufer bot mir an, dass ich am folgendem Montag (31.7.) die „roten Kennzeichen“ des Autohauses bekommen kann, damit ich schon fahren kann, bis mein Brief inkl. „UN“ Kennzeichen eintreffen. Bin dann am Montag zum Händler und habe meinen GT in Empfang genommen. Die inoffizielle Übergabe hat keine 10 Minuten gedauert. Der Verkäufer bot mir an, den Megane mir zu „erklären“, aber ich lehnte dankend ab, da ich alle Anleitungen mittlerweile auswendig kenne :D . So stieg ich ein und fuhr ein wenig aufgeregt los. 9,5 km standen auf dem Tacho und Ruck-zuck sind die 1000 km jetzt fast voll. Bin dann bis zum 10.8. mit roten Nummern gefahren und konnte dann auf richtige Schilder wechseln.


    Was soll ich sagen? Noch immer bin ich von dem Auto begeistert.
    Nun, was gefällt mir, und was gefällt mir nicht so?


    Mir gefällt die Optik von außen. Der Megane fällt als GT GT in seinem Blau wirklich auf. Ich denke mal, einen großen Einfluss haben auch die Tagfahrleuchten vorne, sowie auch hinten.
    Die Spaltmasse stimmen bei mir – da bin ich sehr pingelig. Die Türen klingen beim Schließen schön satt.
    Ansonsten weiß ja jeder wie so ein Megane aussieht.


    Mir gefällt die Optik von innen – auch die Haptik. Die Alcantara Sitze sind richtig geil. Das Lenkrad fühlt sich sehr gut an und auch die Schalter für Fenster usw. Bis jetzt klappert und knirscht nichts.
    Auch von innen weiß ansonsten jeder wie er aussieht.


    Wie fährt er? Leise im Comfort Modus. War überrascht wie leise er ist. Der R.S. Knopf wurde jetzt auch schon ein paar Mal genutzt und da wird er innen laut. Sprich, mein Soundgenerator innen funktioniert.
    Das Fahrwerk gefällt mir. Ist aber ungewohnt, da meine Hausstrecke im Golf auf Stufe „hart“ gefahren wurde und jetzt im Megane ist es weicher. Da muss ich mich noch dran gewöhnen.
    Das EDC schaltet ok. Keyless finde ich geil, hatte ich im Golf auch schon. Alle Assistenzsysteme funktionieren wie sie „sollen“. Die Bose Anlage ist sehr gut. Erzeugt einen tieferen Bass als meine Dynaudio im Golf. Dafür war der Bass im Golf bei Lautstärke kräftiger. Aber ich bereue es nicht in Bose investiert zu haben.
    Android Auto klappt tadellos, werde es aber nicht oft nutzen. Alles andere im und am Auto läuft und funktioniert.


    Was gefällt mir nicht so?


    Da mein Auto nur Handwäsche inkl. Snow Foam bekommt, tropft es selbst nach dem Trocknen mit MF Tüchern überall noch aus den Ritzen und Ecken nach einiger Zeit raus. Spiegel klappen an und schon läuft ein Wasserfall den Türen hinunter. Heckklappe auf und schon ist die Sauerei da. Ihr wisst was ich meine. Das geht bei anderen Autos besser. Da tropft nichts an der Heckklappe herunter, sodass im Kofferraumbereich alles nass ist. Die breite Ladekante habe ich gleich am ersten Tag mit einer Schutzfolie versehen, welche auch nicht zu sehen ist, da transparent und blasenfrei.


    Das EDC ist im Stop and Go ein wenig nervös und schaltet in Sport doch ein wenig spät bei höherer Drehzahl, wenn nicht weiter beschleunigt wird. Schaltvorgänge werden aber zügig umgesetzt.


    Für meinen Geschmack reagieren die vorderen Einparksensoren ein wenig zu spät. Kann aber auch daran liegen, da ich beim Golf manuell die Einparkhilfe vorne aktivieren musste und diese sofort aktiv waren. Die Kamera hinten ist sofort da.


    Nach dem letzten Starkregen hatte ich auf beiden Seiten hinten leichten Wassereintritt an den Türen. Das werde ich aber noch weiter beobachten.


    Wie ihr also lesen könnt, bin ich sehr zufrieden. Klar gibt es hier und da gewisse Dinge, die Renault besser machen kann. Diverse Sachen wurden hier im Forum auch schon diskutiert, deswegen gehe ich da nicht drauf ein. Im Vergleich zu meinem Golf habe ich beim Megane Dinge, die mir besser gefallen und einige Dinge, die mir beim Golf besser gefallen haben.



    Renault hat aber mit dem Megane ein wirklich gutes Auto zum anständigen Preis gebaut. Jetzt muss er nur die 100000 km durchhalten. :m0008:


    Ich muss keine 42000 € für einen GTI ausgeben. Die Probefahrt meines Nachbarn (fährt den aktuellen GTI) mit meinem Megane steht noch aus. Eine Vergleichsfahrt bzgl. Beschleunigung wollen wir auch noch machen. 230 PS zu 205 PS wird interessant. Mal sehen wie groß der Unterschied auf der Straße ist und nicht nur auf dem Papier.


    So, genug geschrieben. Für Fragen, Tipps, Anregungen usw. habe ich immer ein offenes Ohr.

    Ich finde es gut, dass dieses "Sound Dingsbums" nicht vorhanden ist. Ich sitze nicht in irgendeinem Konzert oder in einer komischen Lagerhalle oder was weiß ich noch. Genau wie zuhause, sitze ich nur und will Musik anständig hören, so wie sie produziert wurde. Die Musik soll nicht durch komische Einstellungen verändert werden, welches sich dann voll künstlich anhört.
    Mir reicht es, dass ich den Bass und die Höhen anpassen kann. Gut.....im Golf konnte ich noch die Mitten verstellen, aber alles andere brauche ich nicht. Und da auch durch den Soundprozessor die Laufzeitenberechnung usw. gemacht werden, hört die Bose Anlage sich schon sehr geil an. Die nächsten Tage werden zeigen, welches System sich am Ende besser anhört, wenn ich meine Lieblingslieder höre, welche auf dem Dynaudio schon geil kamen.